Kupplungsproblem 2.0 8J

Audi TT 8J

Hallo an alle,

ich weiss nicht ob das hier schon besprochen wurde.

Ich habe bei meinem TT 2.0 das problem das ich vom 1. -2 2-3 Gang kein Ruckelfreies schalten hinbekomme nur wenn ich die Kupplung entweder schleifen lasse oder schon bei 2000 umin schalte.

Kennt jemand das problem habe jetzt 25000 km drauf bekomme ich sowas auf Garantie ?

Es könnte ja sein das die Kupplung einfach nur eine entlüftung notwendig hat kann das sein ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Dann hab ich wohl die Montags-Gurke gezogen ;D

39 weitere Antworten
39 Antworten

was sagt denn der 🙂?

den hab ich noch nich gefragt wollt erstmal hier in die runde fragen ; )

Da würde ich doch besser gleich zum 🙂 fahren. Mir scheint, die Kupplung trennt nicht mehr sauber. Deine Annahme, dass möglicherweise die die Hydraulik in der Tat entlüftet werden muss. Oder Kupplungszylinder hat ne Macke.

Hatte heute einen Termin beim freundlichen. Er kam nach einer kurzen Probefahrt zu dem Ergebnis das für Ihn alles normal erscheint und er sowieso keine Kupplung mehr nach 20 000 km auf Garantie bekommt weil diese bei Audi als Verschleißteil gilt.

Was meint ihr dazu was soll ich tun ?

Ähnliche Themen

Das auf jeden Fall nicht so hinnehmen.
Es muß ja einen Grund dafür geben und wenn er keine lust hat ab zum nächsten😛.
Hast ja wohl noch Garantie.

Gruß

Thorsten

Bitte auf dem Laufenden halten diesbzgl... danke.

das problem hatte ich von beginn an. schon als neufahrzeug hoppelte mein auto beim schalten vom 1. in 2. und vom 2. in den 3.
man kommt sich wie ein fahranfänger vor und das mit 35 jahren....die werkstätten erzählten mir das gleiche. alles normal, keine auffälligkeiten etc.
ich hab dann einen abgesandten von audi angefordert. brachte leider auch nichts. es gibt von audi dafür keine lösung bzw. offiziell kann keiner ein problem erkennen.
ich fahre seit 20 jahren auto, aber solch einen unsinn konnte ich nicht akzeptieren. schlußendlich verkaufte ich den TT-Krüppel....

also nächste Woche werd ich nochmal bei denen vorbeischneien es kann nicht sein wie bugazza schon sagt das man fährt wie ein Fahranfänger und das Teil Ruckelt bei jedem Schaltvorgang. Aber verkaufen will ich Ihn deswegen auch nicht ;( hoffe das es da was gibt ansonsten müsste ich es mal mit einer verstärkten Kupplung probieren ? was meint ihr ?

Ich hatte am Anfang auch Probleme mit der Kupplung.
Nach ner Zeit ( u. km ) hat sich das aber selbst erledigt. ( hat sich wohl eingefahren )
BJ 2008 / 78.000 km

Ähm, mal 'ne Frage an die Betroffenen: warum tritt das nur beim Schalten vom 1. in den 2. bzw. 2. in den 3. auf und bei den anderen Gängen nicht? Der Kupplung ist es doch völlig egal, in welchen Gang man schaltet! Sie trennt lediglich Motor vom Getriebe und hat sonst nix mechanisches oder elektronisch mit dem Getriebe Verbindendes! Kann es sein, dass das Problem beim Getriebe liegt? Sind vielleicht die beiden Schaltzüge nicht korrekt eingestellt, die ein Einlegen von bestimmten Gängen erschwert?

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Ähm, mal 'ne Frage an die Betroffenen: warum tritt das nur beim Schalten vom 1. in den 2. bzw. 2. in den 3. auf und bei den anderen Gängen nicht? Der Kupplung ist es doch völlig egal, in welchen Gang man schaltet! Sie trennt lediglich Motor vom Getriebe und hat sonst nix mechanisches oder elektronisch mit dem Getriebe Verbindendes! Kann es sein, dass das Problem beim Getriebe liegt? Sind vielleicht die beiden Schaltzüge nicht korrekt eingestellt, die ein Einlegen von bestimmten Gängen erschwert?

Ich habe das aber genauso, und dass es in den höheren Gängen nicht auftritt, liegt

a) an den Drehzahlunterschieden, die bei den Wechseln in den niedrigeren Gängen höher sind und

b) vielleicht auch an den höheren Fahrwiderständen aufgrund der höheren Geschwindigkeiten in den höheren Gängen, die das Auto mit auskuppeln eh schon bremsen...

Erklräung a) ist aber die Hauptursache. Es liegt definitiv an der Kupplung. (Das Prob mit dem Einlegen bzw. Hakeligkeit kommt noch dazu und ist episodisch in allen Gängen vorhanden). Und ich denke, es liegt nicht daran, dass sie zu "schwach" ist, sondern im Gegenteil, imho ist sie auf "Haltbarkeit" ausgelegt...

Dem entsprechend finde ich, dass Martin soweit Recht hat, ich finde auch so langsam wird es immer besser (jetzt 20950 km).

Gruß
Merk

Einfach mal öfters schleifen lassen !😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Einfach mal öfters schleifen lassen !😉

Ich schlage das Audi mal als Ergänzung für's Bordbuch vor... 😁 😉

Ist aber wirklich bisserl was dran, bzgl. "einschlafen", gerade die ersten ~7500km hat sie bei mir unglaublich "gerupft"...

Wenn sie dafür lange hält, wäre das das noch ok für mich...

Aber da ich ja letztens zweimal ein A4Cab als Ersatzwagen, mit gerade mal 13000km, hatte, muss man einfach ganz klar sagen: Zwischen TT und "dem Rest" oder "dem üblichen" liegen hier Welten!

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Einfach mal öfters schleifen lassen !😉
Ich schlage das Audi mal als Ergänzung für's Bordbuch vor... 😁 😉

Ist aber wirklich bisserl was dran, bzgl. "einschlafen", gerade die ersten ~7500km hat sie bei mir unglaublich "gerupft"...

Wenn sie dafür lange hält, wäre das das noch ok für mich...

Aber da ich ja letztens zweimal ein A4Cab als Eesatzwagen, mit gerade mal 13000km, hatte, muss man einfach ganz klar sagen: Zwischen TT und "dem Rest" oder "dem üblichen" liegen hier Welten!

Ja, ich hab auch am Anfang gedacht, dass ich nochmal zur Fahrschule muss !😁

Jetzt nachdem ich sie 2 x im Laufe meines TT-Lebens zum Stinken gebracht hab ( furchtbarer Gestank ), geht sie wie Butter !🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen