Kupplungspedal vibriert
Hallo und Hilfe!!!
Mein Caddy Bj. 2009 hat mittlerweile 244.000 km drauf, und weil er im Leerlauf so schleifende Geräusche gemacht hat und der Wagen beim Treten der Kupplung getackert hat, hat man mir empfohlen, eine neue Kupplung einzubauen, das Zweimassenschwungrad wäre defekt.
Um zu sparen, bin ich zu einer freien Werkstatt gegangen, die fast ausschließlich VWs reparieren.
Jetzt habe ich den Wagen wieder und kriege voll die Krise.
Wenn ich den Fuß auf die Kupplung stelle, spüre ich starkes Vibrieren, beim Durchdrücken ist es wieder weg. Das ganze Auto vibriert beim fahren, je wärmer, desto schlimmer. Das Schleifgeräusch im Leerlauf ist auch noch da, nur, wenn das Auto warm ist.
Und zu guter Letzt zieht er nicht mehr richtig. Fühlt sich an, als wenn er mit angezogener Handbremse fährt.
Alles nach der Reparatur. Und der Auspuff ganz vorne vor dem Flexischlauch (?) ist auch kaputt, hat der Meister gesagt, als ich reklamiert habe. Natürlich ist das nicht bei der Reparatur passiert. Könnte kotzen.
Ist das immer noch die Kupplung? Habe schon viel gelesen und möchte gerne wissen, ob ich Nachbesserung verlangen kann.
Es ist gemacht worden:
4 neue Stoßdämpfer
2 Querlenkergummis
Stabilisatorengummis
Hinten neue Bremsbeläge
Kupplung komplett, sagt er
4 neue Räder
Und jetzt fährt er so Scheisse! Wollte ihn eigentlich noch weiterfahren, jetzt kann ich ihn noch nicht mal verkaufen mit der Geräuschkulisse.
Kann mir bitte jemand helfen?
18 Antworten
Du meinst das letzte Kurbelwellenlager zum Getriebe hin fehlt bei der Schaltversion? Wie wird denn die Getriebewelle in der Kurbelwelle geführt? Da muss doch ein Lager sein, oder steh ich aufm Schlauch? Kannst Du mir das bitte erklären. Zur Info, ich bin zwar Laie und kein Profi, habe aber schon mehrmals einfache Motorradmotoren (Yamaha XT500) zerlegt, überholt und auch am Auto die einfacheren Sachen wie Bremsscheiben und Kupllungen immer selbst gewechselt, und das erfolgreich....ist aber schon ne zeitlang her. Wäre nett wenn Du ins Detail gehen könntest.
Danke mazel
Die Kurbelwellenlager sind alle da woe sie hingehören.
Es ist nur kein Nadellager (oder auch Pilotlager) verbaut welches die Getriebeeingangswelle führt.
Diese Funktion übernehmen die Lager im Getriebe.
Vielen Dank, da ich noch Garantie habe, werde ich das aber trotzdem mal checken lassen und hier berichten.
Zitat:
Vielen Dank, da ich noch Garantie habe, werde ich das aber trotzdem mal checken lassen und hier berichten.
2024 und ich hab genau das gleiche Problem bei meinem neuen caddy den ich bei VW gekauft habe. Sie meinten das sei normal, fühlte sich für mich aber ehrlich gesagt auch nicht so normal an nach mehreren fahrten.
Wie is das bei dir am ende ausgegangen?