Kupplungspedal knarzt/schwergängig

Hallo Zusammen,

ich fahre einen Citroen C4 von 2011 mit fast 100.000km.
Ich habe nun das Problem, dass bei Stop & Go Verkehr das Kupplungspedal nach einiger Zeit anfängt zu knarzen und schwerer wieder zurückkommt bzw. hängen bleibt. Mach dann so schöne Hopser, als wenn man die Kupplung zu schnell kommen lässt.

Muss ich dann einige Zeit nicht mehr die Kupplung treten, verschwindet das Problem wieder.

Weiß jemand, was das sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Schon mal daran gedacht einfach einen Tropfen Öl auf das Lager des Kupplungspedales zu geben?
Ich kann ja verstehen, das man statt den Ar... zu bewegen lieber ein paar Zeilen in das Forum schreibt aber, was zu viel ist ist zu viel....................

MfG kheinz

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 5. März 2019 um 14:26:04 Uhr:


BMW macht es sicher🙂 das weiß ich. Was die anderen Werkstätten machen, weiß ich nicht

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 6. März 2019 um 09:58:36 Uhr:


Es kommt auf das Auto an. Bei BMW ist es Vorschrift den Kupplungszylinder mit einzubeziehen, das ist ein zwingender Grund. Es gibt vielleicht Hersteller bei denen ist das anders. Ich weiß nur, dass es bei BMW so ist.
Wer das nicht glaubt, kann einfach mal im Technischen Informations System nachlesen.

Hier eine offizielle Anleitung von BMW

https://www.newtis.info/.../E8D9C7n

Hier sieht man eindeutig den Vermerk für das Schaltgetriebe.

Mag ja sein, daß es bei denen eine 'Vorschrift' dazu gibt...nur ist damit nicht gesagt, daß es auch gemacht wird.
Hier aber steif und fest zu behaupten, daß die es eben wegen irgendeines Schreibens auch sicher machen ist...mehr als blauäugig!
Eine Anweisung zu geben ist die eine Sache...sie auch zu befolgen ist aber eine völlig Andere!

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 6. März 2019 um 09:54:46 Uhr:


Beim Bremsflüssigkeitswechsel besteht kein zwingender Grund den Kupplungszylinder bei konventionellen Bremssystemen mit einzubeziehen. Ursprünglich begann dieser Thread jedoch mit der Information, dass bei BMW "bei jeder Inspektion ........"

Es gibt auch Kupplungszylinder, die einen eigenen Vorratsbehälter besitzen.

Ja, bei meinem Honda ist das z.B. so mit dem zusätzlichen Behälter.
Wenn ich mir ansehe, wie die Flüssigkeit aussieht, macht es schon Sinn die Flüssigkeit auch für die Kupplung mitzuwechseln. Damit spült man ja auch den ganzen Verschleiß mit weg...

Deine Antwort
Ähnliche Themen