Kupplungspedal knackt und qietscht
Hallo zusammen,
Problem steht ja oben schon, beim ersten Werkstattbesuch hiess es, dass musste nur geölt werden, jetzt gehts wieder...🙄toll, ja ging auch ganze 2 Wochen wieder und jetzt fängts wieder an, zwischendurch habe ich auch mal ein ein Geräusch gehört, dass sich anhörte wie eine herausgesprungene Feder. Aber am Handling hat sich nichts verändert. Mir persönlich wäre es ja am liebsten wenn das ganze Ding auseinanderfallen würde, dann gäbs wenigstens nicht nur *ÖL*
Jetzt steht also der zweite Besuch in der Werkstatt bevor und ich wollte mal wissen, ob jemand auch so ein Problem kennt.
Abgesehen davon, dass ich das bei einem 6 Monate alten Auto echt unter aller Kanone finde, ärger ich mich über die Werkstatt...*ölen* ich kann doch net alle 2 Wochen zum ölen gehen...😠
Danke !
Beste Antwort im Thema
Update:
Der Meriva steht nun seit drei Wochen im TC. Laut meinem FOH wurde inzwischen der dritte oder vierte Pedalblock verbaut und nach kurzer Zeit ist das quietschen wieder vorhanden. Es wurde der Vergleich mit Neuwagen und anderen gebrauchten Meriva durchgeführt. Die neuen Meriva geben keine Geräusche von sich bei den Gebrauchten ist das quietschen da, jedoch nicht so laut wie bei meinem.
Nun ist mein Meriva das Versuchskaninchen geworden..... es werden wohl "geänderte Bauteile" verwendet bzw. getestet. Kommentar vom FOH: Die rücken den erst wieder raus wenn alles in Ordnung ist!
109 Antworten
meine Kupplung wurde getauscht, nach 2 Monaten wieder das gleiche Problem.
Ich habe es vorher fast ein Jahr gehabt. Mittlerweile habe ich mich an das "Feature" gewöhnt. Es kann eigentlich nichts passieren, weil das Knacken wohl von einer Feder verursacht wird. Selbst wenn diese komplett brechen würde, könnte man immer noch laut Opel kuppeln.
Also wenn es nicht zu laut ist, sollte man sich damit wohl abfinden. Jeder der eine Anschlussgarantie hat, kann gelassen bleiben, da auch diese Teile von der Garantie erfasst werden.
Und nun wieder........... Im Oktober getauscht und seit einer Woche hab ich das Knacken im Kupplungspedal wieder. Mein FOH will es wieder tauschen, mal sehen was wird..........
Ich habe auch ein kleines knacken ab und an mal wenn ich das Kupplungspedal trete. Ein quietschen habe ich nicht.
Hab noch Garantie. Wenn ich das nächste mal zeit habe, werde ich dies bemängeln....
So nun war ich zum zweiten mal beim FOH wegen dem Knacken. Es wurde der Kupplungsgeberzylinder getauscht was überhaupt keine Besserung brachte. Im Gegenteil zum knacken ist jetzt noch ein quietschen dazu gekommen! Leider wurde der Pedalblock nicht erneut getauscht, lediglich nach meiner Reklamation das Pedal ausgebaut gefettet. Ohne Erfolg! Nach einem Anruf des FOH bei Opel kam die Antwort "Ist bekannt und ist halt so" Mein Händler hat mir eine Telefonnummer von Opel mitgegeben wo ich anrufen und mitteilen kann das ich mit der Lösung nicht einverstanden bin. Der Spaß geht weiter und ich bin langsam genervt! Gibt es neues von euren Kupplungspedal? ;-)
Robert
Ähnliche Themen
Wie schon am 24.September 2012 geschrieben, knackt es bei mir, mal mehr mal weniger.
Ich nehme es schon so hin, da ich auch genervt bin, darüber mit meinem FOH zu sprechen. Wenn man sich nicht darauf konzentriert, dann merkt man es auch nicht so stark. (Ist aber vielleicht nur bei mir so, ich kann das knacken nicht anders definieren)
Bei mir ebenso. Je wärmer umso stärker. Wobei nach dem Start ist es am stärksten und wird mit der Zeit leiser. Mich stört aber eher, daß das Pedal beim einkuppeln nicht so "sanft" zurückgleitet und das Pedal minimal "ruppelt" (so nenne ich das einfach mal). Das Geräusch ist nicht das wirklich nervige. Mit eingeschaltetem Radio eh nicht zu hören ...
Zitat:
Original geschrieben von BDLefty
Ich kann: Je wärmer desto knackiger. So ist das zumindest bei meinem Moppel.
Das kann doch nicht sein! Mein Seat hatte null Geräusche vom Kupplungspedal und warum hat ein Neuwagen diese Geräusche nicht? Also wäre die Erklärung von Opel recht einfach .."das geht nicht besser".....
Ich habe heute beim Opel Kundencenter angerufen und der nächste Schritt ist der Besuch bei einem anderen Münchner FOH, mal sehen was die beiden zusammen erreichen können. Hat jemand zu dem Thema Erfahrung mit einem Münchener Händler?
Zitat:
Original geschrieben von DasIstAberLustig
Mich stört aber eher, daß das Pedal beim einkuppeln nicht so "sanft" zurückgleitet und das Pedal minimal "ruppelt" (so nenne ich das einfach mal). Das Geräusch ist nicht das wirklich nervige. Mit eingeschaltetem Radio eh nicht zu hören ...
Stimmt, der Ton ist nicht das Problem sondern die "Irritation im Fuß". Wäre es das Gaspedal es hätte längst einen Rückruf gegeben. Wenn Opel wenigstens damit rausrücken würde was diesen Fehler genau verursacht. Dann könnte man zumindest versuchen zusammen mit einer Werkstatt Abhilfe zu schaffen.
Ich beobachte das jetzt so lange bis es nicht mehr wegzuleugnen ist. Der erste Reparaturversuch (Fett) war jedenfalls erfolglos.
Ich hoffe nur es ist nicht das Pedal Release System das da knackt und ich irgendwann an ungünstiger Stelle der Pedalerie beraubt werde.
Nun war ich bei einem FOH in München. Geht gar nicht das Geräusch, war seine Aussage! Termin am Mittwoch für zwei Tage und einen Leihwagen umsonst.
Bin ja gespannt was daraus wird.
Nun ist mein Meriva den dritten Tag beim FOH. Ich habe heute Abend mal reingesehen und da stand er ziemlich zerlegt da. Der ganze Pedalblock vom Kupplung- bis zum Gaspedal, das Lenkrad und ich bin mir nicht sicher ob es die Lenksäule war, waren ausgebaut. Irgend ein Teil fehlte, deshalb geht es morgen erst weiter. Inzwischen darf ich noch einen ADAM fahren bei dem das Kupplungspedal ohne Geräusche und ziemlich leicht zu treten geht! :-)
Seit heute ist der Meriva wieder in der Garage, der gesamte Pedalblock wurde getauscht! Das knacksen ist weg und über den gesamten Kupplungsweg geht das Pedal ohne dem Gefühl das es im letzten Stück etwas blockiert bzw so rubbelt.
Gewöhnungsbedürftig ist allerdings dass die Kupplung merkbar schwerer als beim ADAM zu treten ist, aber so war es vorher auch schon. Anscheinend wurde beim ersten Versuch vor 9 Monaten lediglich das Kupplungspedal bzw die Kupplungs-Einheit getauscht nun der gesamte Block. Beim zweiten Termin war der Kupplungsgeberzylinder dran was aber nicht notwendig war. Na dann hoffe ich das jetzt Ruhe mit dem Pedal ist. Übrigens, die Garantie ist seit 4 Wochen vorbei und es wurde alles ohne Kosten für mich gemacht. Drei Tage ADAM inclusive :-)
Kupplungspedal und kein Ende in Sicht. Der geräuschlose Zustand nach dem Tausch des Pedalblocks hat genau einen Tag gehalten und schon war das quietschen bzw. knarzen wieder da! Am Montag wieder hingefahren und nach dem das ganze gefettet wurde am Abend wieder abgeholt. Gestern war dann alles geräuschlos bis heute früh!! Heute wieder das Auto abgegeben und morgen wird entschieden ob der Kupplungsgeberzylinder getauscht wird. Da vergeht einem der Spaß am Auto fahren :-(
Bei mir bisher ohne probleme nach Austausch des Kupplungsblockes, allerdings sagte der Händler mir auch das dieses Geräusch wieder kommen kann.
Update: Jetzt stand er vier Tage beim Händler und es wurde noch nichts gemacht. Laut FOH wurde bereits beim letzten Termin auch der Kupplungsgeberzylinder getauscht. Es wäre inzwischen ein Eskalationsfall bei Opel und es wird nun auf einen Termin in einer besonderen? Opel Werkstätte gewartet. Ursachensuche!