Kupplungspedal knackt und qietscht
Hallo zusammen,
Problem steht ja oben schon, beim ersten Werkstattbesuch hiess es, dass musste nur geölt werden, jetzt gehts wieder...🙄toll, ja ging auch ganze 2 Wochen wieder und jetzt fängts wieder an, zwischendurch habe ich auch mal ein ein Geräusch gehört, dass sich anhörte wie eine herausgesprungene Feder. Aber am Handling hat sich nichts verändert. Mir persönlich wäre es ja am liebsten wenn das ganze Ding auseinanderfallen würde, dann gäbs wenigstens nicht nur *ÖL*
Jetzt steht also der zweite Besuch in der Werkstatt bevor und ich wollte mal wissen, ob jemand auch so ein Problem kennt.
Abgesehen davon, dass ich das bei einem 6 Monate alten Auto echt unter aller Kanone finde, ärger ich mich über die Werkstatt...*ölen* ich kann doch net alle 2 Wochen zum ölen gehen...😠
Danke !
Beste Antwort im Thema
Update:
Der Meriva steht nun seit drei Wochen im TC. Laut meinem FOH wurde inzwischen der dritte oder vierte Pedalblock verbaut und nach kurzer Zeit ist das quietschen wieder vorhanden. Es wurde der Vergleich mit Neuwagen und anderen gebrauchten Meriva durchgeführt. Die neuen Meriva geben keine Geräusche von sich bei den Gebrauchten ist das quietschen da, jedoch nicht so laut wie bei meinem.
Nun ist mein Meriva das Versuchskaninchen geworden..... es werden wohl "geänderte Bauteile" verwendet bzw. getestet. Kommentar vom FOH: Die rücken den erst wieder raus wenn alles in Ordnung ist!
109 Antworten
irgendwie von allem ein bisschen. für eine reguläre wandlung hätten die mängel nicht gereicht, eher ein sehr kulanter tausch mit meinem neuen FOH.
der astra den ich im tausch bekomme hat knapp 5000 km weniger auf der uhr, ez auch 03 /11, austtattung gleich also auch ein design edition mit komfort paket, motormässig steig ich von den 120 ps auf den 140er turbo um...und das alles ohne aufzahlung (ok, die winterreifen muss ich neu kaufen..)
..jetzt muss der nur noch fahren 😉
ich werd hier aber trotzdem immer wieder reinschauen, hat mir ja hier spass gemacht und ich bin ja vielseitig interessiert😉
Ich bringe den Beitrag mal wieder nach oben, da ich gerne mal wüsste, wer aktuell das Problem (außer mir) mit dem Knacken hat.
Mein FOH will nach dem letzten einfetten nicht mehr machen. Da wird wohl im April jemand vom Aussendiest sich das Problem angucken, da die Kupplung nicht defekt ist.
Aber bei einem Preis von 22 TEUR darf das Kupplungspedal nach nicht mal 2 Jahren knacken, oder?
Wir, unser Kupplungspedal knackt seit ca. 3 Monaten. Unserer ist EZ 04/2011. Beim FOH waren wir noch nicht, da wir im April eh zur Inspektion müssen und das in Verbindung mehrerer Reklamationen beseitigen lassen möchten...
Ähnliche Themen
Antwort von Opel zu meinem knacken:
"Das Geräusch ist bekannt und technisch nicht anders zu ändern.
Der Meriva B hat im Falle eines Unfalls auskuppelnde Pedale und diese Funktion
gibt es nur wenn im Pedalmechanismus ein Vakuum ist.
Dieser Luftraum erzeugt das Geräusch, das Sie beim Kupplung treten hören."
Ist das so für euch nachvollziehbar, da
1. das Geräusch dann von Anfang an da sein müsste und
2. durch Schmierung nicht weg gehen dürfte
Gibt es hier jemand, der in der Werkstatt bei Opel arbeitet und das kommentieren kann?
Zitat:
Original geschrieben von Merivafan007
... diese Funktion gibt es nur wenn im Pedalmechanismus ein Vakuum ist..
?!? wäre mir neu das hier was pneumatisch funktioniert !
Das Pedal-Release-System gibt es ja schon länger, seit Astra-...?!?
Ups, anscheinend schon viel eher...
Guten Abend,
habe das Knacken auch, mein FOH hat es gefettet und gesagt, mehr kann er nicht machen.
Hat ca. 4 Tage gehalten.
Gibt es dazu eine Feldabhilfe???
Grüsse aus Frankfurt
Zitat:
Original geschrieben von Merivafan007
Antwort von Opel zu meinem knacken:"Das Geräusch ist bekannt und technisch nicht anders zu ändern.
Der Meriva B hat im Falle eines Unfalls auskuppelnde Pedale und diese Funktion
gibt es nur wenn im Pedalmechanismus ein Vakuum ist.
Dieser Luftraum erzeugt das Geräusch, das Sie beim Kupplung treten hören."Ist das so für euch nachvollziehbar, da
1. das Geräusch dann von Anfang an da sein müsste und
2. durch Schmierung nicht weg gehen dürfteGibt es hier jemand, der in der Werkstatt bei Opel arbeitet und das kommentieren kann?
Nein, das scheint ein Kommunikationsproblem zu sein. Mir wurde das auch zunächst gesagt, das Pedal gefettet und es half natürlich nichts. Ich habe dann weiter genervt, mein FOH hat das ganze einem Reiseingenieur vorgelegt und der hat dann - wie ich es hier auch schon oft gelesen habe - einen neuen Pedalblock bewilligt.
Angenehm ist, dass die neue Mechanik viel leichter läuft, offenbar hat man an der Feder-Charakteristik etwas verändert, so dass das Pedal mit weniger Kraftaufwand betätigt werden muss.
Also, schön weiter nerven, evtl. direkt um eine Begutachtung durch einen Reiseingenieur bitten, dann wirds klappen.
Achso, das neue Pedalwerk ist natürlich komplett geräuschlos 🙂
Meiner knackt seit kurzem auch, 130PS Diesel Bj2011, 15TKM. Gleiches Problem hatte schon mein Insignia, jedoch bei früherem km- Stand.
Dachte schon, es liegt an mir😎
Mein Pedal wurde anfang Juni 2012 getauscht, jetzt letzte Woche stellte sich ein leichtes knacken wieder ein. Ich lasse es, da ich mir so viel Streß wegen dem leisen Geräusch nicht mehr antun möchte. Vielleicht wenn es wieder richtig laut wird und ich es sogar mit Musik höre bzw. spüre kommt es zurück auf die Agenda.
Es ist halt ein Opel :-)
Bei meinem habe ich seit kurzem auch ein knacken beim kuppeln, es hört sich aber mehr nach Kunststoff knacken an.
Dabei ist mir aufgefallen das wenn ich das Kupplungspedal bis zum Schleifpunkt trete, sich dann die Drehzahl um 300 - 400 U/min anhebt.
Hängt das irgendwie zusammen??
Hallo,
ich habe es zum ersten mal nach einen Jahr gehabt mein FOH hat das Kupplungspedal dann Gefettet danach war es weg.Neu Monate später
wieder das gleiche Problem Kupplung knackt.Bin bei meinen FOH der Fettet noch einmal,das hält nur 24std.Am nächsten Tag wieder beim FOH wir machen eine Probefahrt und er sagt das ist normal,auserdem ist er der Meinung das ich das Kupplugspedal falsch trete.Ein service Mitarbeiter von OPEL wird sich bei mir Melden.Das ist jetzt 2 Monate her.
Werde beim nächsten Service 2 Wochen noch einmal melden.
Habe Gehört FOH ist Insolvent.Mal sehen was passiert.
Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
Bei meinem habe ich seit kurzem auch ein knacken beim kuppeln, es hört sich aber mehr nach Kunststoff knacken an.
Dabei ist mir aufgefallen das wenn ich das Kupplungspedal bis zum Schleifpunkt trete, sich dann die Drehzahl um 300 - 400 U/min anhebt.
Hängt das irgendwie zusammen??
Nö, die Drehzahlanhebung ist per s/w gewollt, um das Anfahren zu erleichtern.
Mal ganz blöd gefragt:
Ich kann da ein "knacken" oder knarchen nur erkennen, wenn nicht mal der Motor läuft.
Stört mich jetzt nicht wirklich, da man ohne laufendes Fahrzeug eher selten schaltet (höchstens mal zum Parken noch 1. Gang einlegt). Zudem würde ich das auch grundsätzlich als normal empfinden, ist halt eine Mechanik.
Was passiert wenn man das einfach ignoriert?