Kupplungspedal knackt und qietscht
Hallo zusammen,
Problem steht ja oben schon, beim ersten Werkstattbesuch hiess es, dass musste nur geölt werden, jetzt gehts wieder...🙄toll, ja ging auch ganze 2 Wochen wieder und jetzt fängts wieder an, zwischendurch habe ich auch mal ein ein Geräusch gehört, dass sich anhörte wie eine herausgesprungene Feder. Aber am Handling hat sich nichts verändert. Mir persönlich wäre es ja am liebsten wenn das ganze Ding auseinanderfallen würde, dann gäbs wenigstens nicht nur *ÖL*
Jetzt steht also der zweite Besuch in der Werkstatt bevor und ich wollte mal wissen, ob jemand auch so ein Problem kennt.
Abgesehen davon, dass ich das bei einem 6 Monate alten Auto echt unter aller Kanone finde, ärger ich mich über die Werkstatt...*ölen* ich kann doch net alle 2 Wochen zum ölen gehen...😠
Danke !
Beste Antwort im Thema
Update:
Der Meriva steht nun seit drei Wochen im TC. Laut meinem FOH wurde inzwischen der dritte oder vierte Pedalblock verbaut und nach kurzer Zeit ist das quietschen wieder vorhanden. Es wurde der Vergleich mit Neuwagen und anderen gebrauchten Meriva durchgeführt. Die neuen Meriva geben keine Geräusche von sich bei den Gebrauchten ist das quietschen da, jedoch nicht so laut wie bei meinem.
Nun ist mein Meriva das Versuchskaninchen geworden..... es werden wohl "geänderte Bauteile" verwendet bzw. getestet. Kommentar vom FOH: Die rücken den erst wieder raus wenn alles in Ordnung ist!
109 Antworten
Hallo
Gelegentliches Knarzen/Knacken auch bei meinem Meriva.Derzeit nicht,ich habe den Eindruck,dass dieses Knacken nur bei grösserer Wärme erfolgt.Kann das jemand bestätigen?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von hapeha
Hallo
Gelegentliches Knarzen/Knacken auch bei meinem Meriva.Derzeit nicht,ich habe den Eindruck,dass dieses Knacken nur bei grösserer Wärme erfolgt.Kann das jemand bestätigen?
Gruss
Bei meinem Meriva sind die Geräusche vom Kupplungspedal doch recht präsent. Nun ist mir aber letze Woche nach dem es etwas kühler geworden ist aufgefallen, das in der Früh die Geräusche tatsächlich so gut wie weg sind. Nach ca 5 km sind die Geräusche wie immer wieder da.
Nach dem alles getauscht wurde ist mein Meriva seit Montag im Opel Technik Center. Hab jetzt erstmal für 17 Tage! einen Astra (da ist nichts vom Pedal zu hören!) als Leihwagen bekommen. Mal sehen ob die es hinbekommen.
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen muss ich auch das knacken und knartschen feststellen. Derzeit sind wir im Urlaub (Dänemark) und es spielt keine Rolle welche Temperatur oder welches Wetter wir haben. Werde mal direkt nach dem Urlaub zum FOH und dann mal sehen was die so zu berichten haben!
Moin zusammen,
Auch bei unserem Meriva haben wir seit kurzem dieses knarzen. Wir bekommen einen neuen Pedalblock, auf Nachfrage ob das neue Teil so geändert wurde, dass das Knarzen langfristig weg sei, kam ein Schulterzucken. Sie hätten bei anderen Merivas und Astras verbautes und neues Teil verglichen und kein Unterschied gesehen, bei einigen wäre das Knarzen wiedergekommen, bei anderen wiederum nicht. Weiß man überhaupt genau, was dieses knarzen verursacht? Der FOH konnte mir keine exakte Antwort darauf geben.
Einen schönen Abend noch
Theo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von theo_mz
Weiß man überhaupt genau, was dieses knarzen verursacht? Der FOH konnte mir keine exakte Antwort darauf geben.
Nein, das ist ja die Krux. Ich habe auch keine Antwort bekommen. Mehr als Vermutungen ist leider nicht bekannt. Je nach Temperatur sind die Geräusche bei mir z.B. unterschiedlich. Von Knacken bis Knarzen geht die Bandbreite. Vom Klang her könnte man darauf Tippen, dass eine Spiralfeder (Rückholung Kupplungspedal) in ihrer Aufhängung / Befestigung rutscht und dabei die Schwingungen auf das Pedal überträgt. Aber das ist eben reine Spekulation. Opel äußert sich ja (zumindest über die FOHs) nicht.
Beruhigend ist das zumindest nicht. Ist die Befestigung mangelhaft kann im schlimmsten Fall die Feder brechen und man steht ohne Kupplung da. Da sich alles um diese Geräusche aber nur um reine Vermutungen handelt kann alles auch ganz harmlos sein.
An meinem Meriva wird nun seit einer Woche beim FOH im TC daran gearbeitet. Ich hatte erst nur das knacksen und erst als der Kupplungsgeberzylinder getauscht wurde kam meiner Meinung nach das quietschen hinzu. Ich glaube nicht das die hinterher so richtig erklären können was die Ursache war, wäre aber schön :-) Das ist jetzt die dritte Werkstatt (vierte Termin) die versucht den Mangel zu beheben. Positiv zu vermerken: Sie geben sich sichtlich Mühe!
Bis dahin kann ich Astra ohne Geräusche fahren.
Zitat:
Original geschrieben von robertxy
An meinem Meriva wird nun seit einer Woche beim FOH im TC daran gearbeitet........
Am Freitag werden es drei Wochen das mein Meriva im Technik Center steht. Da werde ich so langsam neugierig was die in der Zeit so alles versucht haben.
Update:
Der Meriva steht nun seit drei Wochen im TC. Laut meinem FOH wurde inzwischen der dritte oder vierte Pedalblock verbaut und nach kurzer Zeit ist das quietschen wieder vorhanden. Es wurde der Vergleich mit Neuwagen und anderen gebrauchten Meriva durchgeführt. Die neuen Meriva geben keine Geräusche von sich bei den Gebrauchten ist das quietschen da, jedoch nicht so laut wie bei meinem.
Nun ist mein Meriva das Versuchskaninchen geworden..... es werden wohl "geänderte Bauteile" verwendet bzw. getestet. Kommentar vom FOH: Die rücken den erst wieder raus wenn alles in Ordnung ist!
Update:
Nun ist es schon die fünfte Woche ohne Meriva. Laut Händler ist an dem bisher verbauten Pedalblock (3 oder 4 mal schon getauscht) ein Produktions Fehler (oder Konstruktion Fehler?, so genau habe ich es noch nicht erfahren). Es wird auf einen Pedalblock aus dem 2013er Produktionsjahr gewartet, an diesem soll der Fehler nicht vorliegen. Lieferzeit nicht bekannt.
Update: Er steht nun die 8 ! Woche im Technik Center. Die Lösung soll jetzt eine "Bandentnahme" eines Pedalblocks sein und dieser ist derzeit aus Spanien auf den Weg nach Deutschland. Begründung dazu ist, dass die als Ersatzteil gelieferten Pedalblöcke aus dem Jahr 2012 die Geräusche abgeben jedoch nicht die aus 2013.
Hallo,
auch ich habe das Problem mit dem Pedalblock. Das Gaspedal war auch schon dran und wurde von der lebenslangen Garantie bezahlt. Nur leider bezahlt die lebenslange Garantie von Opel den Pedalblock nicht! Ist noch jemand bereits aus der Herstellergarantie raus und hat vielleicht zufällig den Pedalblock von der lebenslangen Opel Garantie bezahlt bekommen? Dann möchte dieser sich gerne bei mir melden.
Opel bietet mir Kulanz an, 60% würden sie übernehmen. Da habe ich gefragt was der Spaß denn kostet? Satte 1000 €!!!!! Also müßte ich 400 € selbst tragen. Sorry, aber dafür das das Problem bei Opel bekannt ist und bei den neuen Teilen nicht mehr Auftritt finde ich das schon eine Frechheit das ich noch 400 € dazu zahlen soll.
Wie gesagt,meine frage ist jetzt.
Gibt es jemand der es von der lebenslangen Garantie doch bezahlt bekommen hat.
Und stimmt das mit den 1000 € für einen Pedalblock inklusive Arbeitslohn????? Finde die Summe ziemlich hoch.
Wäre dankbar über euren Feedback.
Liebe Grüße
xxNeverSleepxx
Ich hatte innerhalb der ersten zwei Jahre den Mangel gemeldet. Der Mangel konnte nicht behoben werden, deshalb liegen die Kosten bei Opel. Ich habe gar keine Lebenslange Garantie (als Halbjahreswagen gekauft) jedoch ein zusätzliches Jahr Car Garantie. Diese würde jedoch die Kosten für den Mangel nicht übernehmen. Mein FOH meinte, wenn das Teil da ist braucht er ca 4 Stunden zum einbauen. Wenn er mal einen bekommt der in Ordnung ist :-(. Seit 8! Wochen steht er nun im Technik Center.
Gruß Robert
Zitat:
Original geschrieben von robertxy
Ich hatte innerhalb der ersten zwei Jahre den Mangel gemeldet. Der Mangel konnte nicht behoben werden, deshalb liegen die Kosten bei Opel. Ich habe gar keine Lebenslange Garantie (als Halbjahreswagen gekauft) jedoch ein zusätzliches Jahr Car Garantie. Diese würde jedoch die Kosten für den Mangel nicht übernehmen. Mein FOH meinte, wenn das Teil da ist braucht er ca 4 Stunden zum einbauen. Wenn er mal einen bekommt der in Ordnung ist :-(. Seit 8! Wochen steht er nun im Technik Center.
Gruß Robert
Ich würde mal ernsthaft über einen "Rücktritt vom Kaufvertrag" nachdenken!!!😕
Und/Oder beim Händler laut darüber sprechen.
8 Wochen im TC das geht gar nicht. ---- Welches TC ist das denn??
München. Ich hatte den Wagen allerdings nicht dort gekauft sondern gebraucht bei einem FOH aus Niederbayern
Zitat:
Original geschrieben von robertxy
München. Ich hatte den Wagen allerdings nicht dort gekauft sondern gebraucht bei einem FOH aus Niederbayern
Tja, bei einem "Rücktritt vom Kaufvertrag" ist der verkaufende Händler der Ansprechpartner.
Hat das FZG noch Gewährleistung?
Wer hat das FZG an das TC überwiesen? --- Direkter Kontakt ist normalerweise nicht möglich!
Interessant wäre natürlich auch, ob dieser Mangel schon vor deinem Kauf bestanden hat.!?
Versuche doch mal bei deinem betreuenden Opel-Händlerr Einsicht in die "Fahrzeug-Historie" zu erhalten.
Die kann von jedem FOH im Computer aufgerufen werden.