ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Kupplungspedal knackt nun mal nach drei Jahren....

Kupplungspedal knackt nun mal nach drei Jahren....

Volvo XC60 D
Themenstarteram 4. April 2014 um 17:47

Ich bin neu im Volvoland. Hatte mir erst vor kurzer Zeit einen drei Jahre alten XC 60 mit 50tkm gekauft. Auf der Heimfahrt ist mir aufgefallen, dass mein Kupplungspedal mehrmals beim treten und loslassen knackt. Nach Recherche scheint es eine Volvokrankheit zu sein. Habe meinen Händler angerufen, dieser ließ ein Kunstoffplätchen neu einkleben. Als ich ihn abholte knackte es genau so wie vorher sogar noch stärker. Sein Kommentar: das ist ganz normal bei so einem alten Auto, damit müsste ich leben. Er sei schon 25 Jahre bei volvo und die knacken nunmal bei so alten karren. Mir blieb die Spucke weg. Alte Karre nach drei Jahren und einem Zeitwert von 27tausend Euro?! Der Wagen hat mal 50tausend gekostet und man soll ein knackendes Kupplungspedal nach 50tkm ertragen? Für mich scheint das absurd. Der volvohändler stellt sich quer. Meint, dass könne man nur mit einem völlig neuen Pedal lösen und das sei ihm zu teuer. Abgesehen davon würde es dann sicherlich wieder knacken ist halt normal :(

Ist das hinnehmbar und bei volvo normal?

Danke

Beste Antwort im Thema

Was manche Händler und Werkstätten so von sich geben...da müssen sich bei den Volvoleuten in Köln oder Göteborg die Nackenhaare hochstellen.

Das ist m.E. schon üble Nachrede und gehört bestraft! :mad:

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
Themenstarteram 14. April 2014 um 5:17

Habe es mir angeschaut. Es ist kein Schalter, der das Geräusch verursacht.

Mein Frage was soll ich in diesem Fall tun wenn der Verkäufer meinst dies nicht lösen zu müssen?! Mich nervt das so sehr, dass ich das Auto am liebsten zurück geben möchte. Hat das eine Grundlage?!

Innerhalb eines halben Jahres muss Dir der Händler nachweisen, dass ein Schaden nicht bei der Übergabe bereits vorhanden war. Wenn es denn ein Schaden ist. Und genau hier, möchte Dir Dein Händler eben sagen: "Das ist kein Schaden - it's a feature". Im Streitfall hilft hier nur der Sachverständige und ein Gang zum Anwalt.

Ich würde mich an Deiner Stelle an Volvo wenden, die ganze Sache nüchtern schildern und darum bitten, Kontakt mit dem Händler aufzunehmen und das Problem zu lösen. Im Sinne der Kundenzufriedenheit.

Erst im zweiten würde ich die rechtlichen Wege beschreiten. Wichtig ist: Der Fehler muss frühzeitig schriftlich angezeigt werden.

Gruß - MedanoCC

P.S. In anderen Fahrzeugen trat ein Knacken manchmal in Verbindung mit einem Kupplungsschaden auf. Denn es deutet auf einen zu hohen Widerstand beim Betätigen der Kupplung hin - und darauf werden die ganze Kupplungsbestandteile eben nicht ausgelegt (Stichwort "Ausrückgabel")

Zitat:

Original geschrieben von MedanoCC

P.S. In anderen Fahrzeugen trat ein Knacken manchmal in Verbindung mit einem Kupplungsschaden auf. Denn es deutet auf einen zu hohen Widerstand beim Betätigen der Kupplung hin - und darauf werden die ganze Kupplungsbestandteile eben nicht ausgelegt (Stichwort "Ausrückgabel")

Volvo hat afaik eine hydraulische Kupplung - um über ein Hydraulisches System so ein knacken zu übertragen muss es schon sehr schlimm um die Kupplung bestellt sein.

Es knackst vom Pedal - manchmal hilft schmieren, manchmal nicht. Manchmal nur kurz, bei manchen dauerhaft

LG

PS: GT löst das Problem dauerhaft :D

auch ich habe dir im vorfeld schon geschildert, wie du im detail den rechtlichen weg beschreiten kannst. lies es bitte noch mal nach.

eigentlich würde ich auf das kupplungsseil tippen. ich befürchte nur, dass volvo schon lange keine kupplungsseile mehr verbaut ;)

am 15. April 2014 um 6:49

Diese ignoranz der Vertragswerkstätten ist kein einzelfall.

Vor allem wenn man wenig bis überhaupt keine Ahnung von der technik besitzt.

Frage bitte nach sonst wird es sehr sehr teuer !

Regelventil der Kupplung Flüssigkeitsdruck oder besser suche dir einen anderen Volvo Händler als vergleich ?

Hat dein Volvo eine Ah-Kupplung und wurde damit vieleicht unsachgemäß umgeangen/beansprucht ???

Die Haldex Kupplungen sind sehr komplex und eigentlich fast in allen Modellen verbaut der Allrader.

Lasse sämtliche teile oder die du selbst abschmieren kannst zunächst mit WD-40 oder

anderen gängigen Schmiermittel einsprühen und wiederhole dies auch mehrmals.

 

P.S. Wenn du kein erfolg hast gehe ich von dem bezahlten Preis aus das du eine Anschlussgarantie

für ein Jahr hast ? Wenn das der fall sein sollte bitte umgehend mit der Werkstatt diesen fehler

noch einmal ansprechen und mit einem Auftrag versehen ......Fehler beheben....... wichtig.

In meiner Car-Garantie stehen die einzelnen Punkte fein säuberlich aufgeführt drin (haldex-Kupplung).

Bis 100.000 Km muß die Versicherung die schäden im vollem umfang übernehmem.

Achtung Diagnose Fehlerspeicher kann man sich ausdrucken lassen um vergleiche in einer anderen

Werkstatt zu haben.

Viel Glück Elcheber

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber

Diese ignoranz der Vertragswerkstätten ist kein einzelfall.

Vor allem wenn man wenig bis überhaupt keine Ahnung von der technik besitzt.

Frage bitte nach sonst wird es sehr sehr teuer !

Regelventil der Kupplung Flüssigkeitsdruck oder besser suche dir einen anderen Volvo Händler als vergleich ?

Hat dein Volvo eine Ah-Kupplung und wurde damit vieleicht unsachgemäß umgeangen/beansprucht ???

Die Haldex Kupplungen sind sehr komplex und eigentlich fast in allen Modellen verbaut der Allrader.

Lasse sämtliche teile oder die du selbst abschmieren kannst zunächst mit WD-40 oder

anderen gängigen Schmiermittel einsprühen und wiederhole dies auch mehrmals.

 

P.S. Wenn du kein erfolg hast gehe ich von dem bezahlten Preis aus das du eine Anschlussgarantie

für ein Jahr hast ? Wenn das der fall sein sollte bitte umgehend mit der Werkstatt diesen fehler

noch einmal ansprechen und mit einem Auftrag versehen ......Fehler beheben....... wichtig.

In meiner Car-Garantie stehen die einzelnen Punkte fein säuberlich aufgeführt drin (haldex-Kupplung).

Bis 100.000 Km muß die Versicherung die schäden im vollem umfang übernehmem.

Achtung Diagnose Fehlerspeicher kann man sich ausdrucken lassen um vergleiche in einer anderen

Werkstatt zu haben.

Viel Glück Elcheber

Dir ist aber schon bekannt, dass die Haldex Kupplung recht wenig mit der "normalen" Kupplung zu tun hat - sind 4m Auto dazwischen.

Auch hat das knacken des Kupplungspedal nix mit Anhänger etc. zu tun - manche "knacken" ab Werk.

Da gibt's auch keinen Fehlerspeicher - evt. hat dein Volvo ja einen Voice Recorder - damit würde man evt. das knacken aufzeichnen können

LG

am 15. April 2014 um 8:18

Steuerventile, Sensoren können dieses knacken verursachen, Regelventile verteilen dei Kraftübertragung

und das mein geehrter Kuni wird im Steuergerät hinterlegt. Ist hier nur eine komponente nicht i.O.

dann kann es zur mechanischen Fehlbildungen kommen.

Lamellen abgebrochen oder oder,oder............Ich fahre selbst einen mit Kupplung und hätte ich diesen

fehler bemerkt würde ich nicht locker lassen und auf fehlerbehebung bestehen ohne wenn und aber !

Das ganze zeigt auch die Grenzen des doch so guten Mechatroniker mit Lehrgangsbestätigung

im Urkundenformat auf. Selbst der ein bzw.ausbau kann Tage Wochen verschlingen.

Jede Kupplung verschleist und das knacken........."kannn ein indikator dafür sein".muß nicht.

Andere beschreiben ja mit diesem knacken die 200.000 km Grenze überschritten zu haben

Ein Fhz. welcher Marke auch immer das annähernd 50.000 Euro kostet oder gebraucht die hälfte,

darf im Premiumsektor solche schwächen nach 3 Jahren nicht aufweisen.

Volvo vor Life bezieht sich auf die jüngeren Modelle allerdings mit VW Motoren und hoher zuverlässigkeit.

Das Langzeittesten sparen die Hersteller sich und nutzen die Kunden als Versuchskarnickel mit mässigem

erfolg, die selbst Fachleute ans Schulterzucken kommen lassen.

Bevor nach einem fehler gesucht wird werden Nagelneue teile verbaut die dem Kunden zum einen teuer

in Rechnung gesetellt werden und zum anderen überhaupt nicht zur fehler beseitigung beitragen !

Das klicken ist leider normal und hat grds. mit dem Schalter für die S/S zu tun.

sollte es sich bei dem knacken um ein knacken handeln, welches auftritt, wenn man das Pedal von der "ganz durchgetretenen Stellung" leicht kommen lässt", so ist das ein bekanntes Phänomen, welches in einem Service Bulletin beschrieben sit, und recht leicht von Deinem Freundlichen behoben werden kann.

Da es reich mechanisch ist, hat es nicht mit Steuergeräten, etc. zu tun.

die meisten Probleme, die in Kundenhand auftreten, sind eher folge der Massenproduktion und nicht folge von irgendwelchen fehlenden Tests. Die Produktionsmaschinen haben auch verschleiss, und dann reichen 2/10 und es knackt. Noch nie waren Fahrzeuge so komplex, aber dabei gleichzeitig so problemlos wie heute.

Mein erster XC60 hat auch in der Kupplung geknackt, dies wurde durch den Freundlichen behandelt und die Kupplung war bis zur Rückgabe vollkommen problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber

 

Volvo vor Life bezieht sich auf die jüngeren Modelle allerdings mit VW Motoren und hoher zuverlässigkeit.

Habe ich irgendetwas verpasst?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

Das klicken ist leider normal und hat grds. mit dem Schalter für die S/S zu tun.

sollte es sich bei dem knacken um ein knacken handeln, welches auftritt, wenn man das Pedal von der "ganz durchgetretenen Stellung" leicht kommen lässt", so ist das ein bekanntes Phänomen, welches in einem Service Bulletin beschrieben sit, und recht leicht von Deinem Freundlichen behoben werden kann.

Da es reich mechanisch ist, hat es nicht mit Steuergeräten, etc. zu tun.

die meisten Probleme, die in Kundenhand auftreten, sind eher folge der Massenproduktion und nicht folge von irgendwelchen fehlenden Tests. Die Produktionsmaschinen haben auch verschleiss, und dann reichen 2/10 und es knackt. Noch nie waren Fahrzeuge so komplex, aber dabei gleichzeitig so problemlos wie heute.

Mein erster XC60 hat auch in der Kupplung geknackt, dies wurde durch den Freundlichen behandelt und die Kupplung war bis zur Rückgabe vollkommen problemlos.

Danke für die Info - hast es besser erklärt

Aber wenn jemand eine Werkstätte hat, wo der Ein- und Ausbau des Bremspedals einige Tage oder Wochen dauern kann, sagts eh schon alles......

Bei Einigen gebe ich es auf - da hilft auch das erklären nix

Ich geb dir recht. Wie gesagt: Paralleluniversum.

Leider gibt es Freundliche, bei denen scheint das Thema "Lesen der Service Bulletins" kein Thema zu zu sein.

So manches problem, was hier heiss diskutiert wird ist mit wenigen Handgriffen gelöst.

Ich muss mich für die Tippfehler entschuldigen. Ist etwas hektisch.

Ich würde trotzdem an VCG schreiben und das Verhalten des Händlers schildern. Soll VCG ihn doch auf das Service Journal hinweisen. Das zeigt vermutlich mehr Wirkung als ein Hinweis vom Kunden.

Edit: Die Adresse für VCG-Beschwerden lautet kunde@volvocars-support.com

Dass Volvo neuerdings Motoren von VW beziehen soll, verwundert mich. Vielleicht sollte man VCG auch mal auf den Elcheber hinweisen. Mitunter sind es nicht die Händler, sondern die Kunden, die den Ruf einer Marke beschädigen. :)

Martin, Du hast nichts verpasst. Offensichtlich haben aber andere etwas verpasst.

In der Tat. Der letzte VW-Motor (es war eigentlich einer von Audi) wurde vor über 14 Jahren dazu gekauft. Und zu deren Qualitäten sag ich lieber nichts. Und der spruch "VOLVO for Life" wurde bis Ende 2011 verbreitet. Man sollte andere Legenden bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Kupplungspedal knackt nun mal nach drei Jahren....