Kupplungspedal fällt leer durch und kommt nicht mehr zurück
Hallo zusammen,
steige heute Morgen nach 10 Tagen Standzeit in meinen Golf 7, drücke das Kupplungspedal
und bei der Hälfte des Weges haut es mir unter dem Fuß ab und verbleibt am Anschlag.
Kann es zwar mit der Hand wieder zurückholen, doch beim nächsten treten passiert das selbe.
Habe unters Auto gesehen, keine Bremsflüssigkeitsflecken entdecken können, auch der Füllstand des Bremsflüssigkeitsbehälter ist in Ordnung. Weiß nicht was ich davon halten soll.
Gibt es jemanden mit dem selben Problem hier ??
MfG
Günni
32 Antworten
@Guenni_1963
Gibt es was neues?
Hallo liebe Freunde im Forum,
habe nach 2 Tagen meinen Golf Sportsvan 2.0 TDI vom Händler wieder bekommen.
Es wurde der Nehmerzylinder und Ausrücklager gewechselt, also Getriebe raus.
Kostenpunkt 1199,72€
Mit 4 1/2 Jahren und 84000km ist das Auto zu alt für Kulanz, na danke.
Habe es trotzdem bei VW direkt versucht, denke ich weiß was dabei rauskommt "NICHTS"
Werde hier berichten
Hättest vermutlich in einer freien Werkstatt für 850€ bekommen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 8. Januar 2021 um 15:02:22 Uhr:
@TEWohl dem, der eine Garantieverlängerung hat.😉
Die dass aber nicht bezahlt, weil Dichtungen davon ausgenommen sind, einfach mal die Unterlagen studieren.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 8. Januar 2021 um 15:20:10 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 8. Januar 2021 um 15:02:22 Uhr:
@TEWohl dem, der eine Garantieverlängerung hat.😉
Die dass aber nicht bezahlt, weil Dichtungen davon ausgenommen sind, einfach mal die Unterlagen studieren.
So ist es.
Leider auch schon schmerzhaft erfahren müssen.
Die Garantie ist aber eine Funktionsgarantie - Fahrzeug funktioniert ohne Kupplung nicht mehr - also sollte dieser Fall sehrwohl abgedeckt sein...
Zitat:
@Paul75 schrieb am 8. Januar 2021 um 19:43:58 Uhr:
Die Garantie ist aber eine Funktionsgarantie - Fahrzeug funktioniert ohne Kupplung nicht mehr - also sollte dieser Fall sehrwohl abgedeckt sein...
Deine Meinung in Ehren, aber was bezahlt wird und was nicht bezahlt wird steht in den Verträgen.
Und wenn ich so lese mit was für Problem sich in Bezug auf Garantieabwicklungen die Menschen herumschlagen, habe ich den Eindruck das der Eine oder der Andere nicht lesen kann oder will oder einfach zu blond ist das gedruckte in einem Vertrag bis zu Ende zu lesen.
MfG kheinz
Zitat:
@Guenni_1963 schrieb am 08. Jan. 2021 um 13:45:24 Uhr:
Es wurde der Nehmerzylinder und Ausrücklager gewechselt,
Für einen Laien erklärt: was hat das mit einer Dichtung zu tun? Was erfüllt nicht die Voraussetzungen für eine Kulanz bei diesem Schadensbild? Wenn ich mir meine Garantieverlängerungsmodalitäten durchlese, müsste es VW wohl bezahlen.
Erfahrung aus 1. Hand bei einem Octavia 3 mit undichtem Geberzylinder (ist natürlich kein Nehmerzylinder, aber letztendlich ist auch da eine undichte Dichtung Schuld): 100% Übernahme durch Skoda. Wäre bei VW nicht anders.
Auch wenn Naphta das anders sehen wird.
Wahrscheinlich wegen dem fett markierten?
...ausgeschlossen sind...
Dichtungen, Dichtungsmanschetten, Wellendichtringe, Gummiteile, Schläuche und Rohrleitungen, es sei denn, ihr Ersatz ist
technisch erforderlich und steht in unmittelbar ursächlichem Zusammenhang mit einem ersatzpflichtigen Schaden
Hallo beisammen,
hatte ja selbst an VW Kundenbetreuung eine Anfrage auf Kulanz geschrieben, nach dem der VW Händler weder Garantie noch Kulanzantrag schreiben wollte. Es hat zwar einige Zeit gedauert bis ich vom
VW Kundendienst bescheid kam, aber was soll ich sagen, war selbst sehr überrascht vom Ergebnis.
Mir wurden nun alle Kosten (1199€ ) auf Garantie erstattet, Geld bereits auf dem Konto.
Finde es nur traurig vom Händler, der dies völlig ausgeschlossen hat und wer sich damit zufrieden gibt,
der zahlt die Rechnung.
Danke an die VW Kundenbetreuung
MfG
Günni