Kupplungskorb geht nicht von konischer Nabe runter

Harley-Davidson

Hallo liebe Festgäste, ich werkle an einer 87er mit OEM-5Gang / OEM-Kupplung , also mit der konischen Nabe dran, und bekomme den Korb nicht ab.

Ich habe den Korb erwärmt (zentral) mit der Heißluftpistole, mit WD-40 eingeweicht, den Kupplungsabzieher stramm angezogen, leicht in der Mitte draufgeklöppelt (am mittigen Gewindeteil des Abziehers ), wieder gelockert u. wieder angezogen, wieder in WD-40 ertränkt und über Nacht einziehen lassen, wieder geklöppelt (leicht) und auch mal mehrere Minuten lang leicht geklöppelt, gleichzeitig ( nur sehr leicht und vorsichtig - eher gedrückt als gehebelt ) von hinten gehebelt - bisher bewegt sich der Korb aber nicht.

Das sind alles so Vorgehensweise die verschiedentlich immer wieder beschrieben wurden, bei einigen ging der Korb ab schon nur nach dem Anbringen und leichtem Anziehen des Abziehers, bei Anderen nach einmal Draufklopfen, einer meinte er ging ab nach dem er öfter für mehrere Minuten lang rumgeklöppelt hat - das hab ich jetzt alles durch aber das vielbeschriebene `Plopp´ stellt sich nicht ein.

Dieser Early Evo Korb ist ja empfindlich, besonders auch die vier Alu-Gewindetürme an denen die Druckplatte bzw. jetzt der Abzieher festgeschraubt ist, demnach sollte man wohl den Abzieher dort nur festschrauben aber nicht über den Abzieher allein versuchen durch endloses Drehen der mittigen Schraube den Korb abzuziehen, nehme ich an.

Wie war`s bei euch bzw. hat noch jemand ein anderes Rezept ?

15 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Juli 2015 um 11:01:28 Uhr:


Geilen Starter hast du da, was ist das genau? Mein Solinoid gibt bald den Geist auf und das wäre vielleicht eine coole Alternative, kann man den Plug and Play tauschen und wo werden die Kabel angeschlossen? Vielleicht kannst mir noch ein paar Bilder zukommen lassen.

Moin Käptn

google einfach mal "Harley Handstarter" da wirst etliche Bilder finden ... zB vom Accel Handstarter ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen