Kupplungsgeräusche
Hallo liebe Forumsgemeinde,
bei meinem Fahrzeug, einem Alfa 156 aüßert sich die Kupplung neuerdings durch sehr starke Schleifgeräusche beim Einkuppeln.
Also meistens dann wenn ich z.B. vom 3. in den 2. Gang runterschalte und das Kupplungspedal langsam kommen lasse hört man ein metallisches Kreischen.
Ich gelesen dass das von den Ausrücklagern kommen kann, aber das wär dann doch im gegengesetzten Fall, also beim Auskuppeln?
Ist das Problem vielleicht schon jemanden bekannt?
Würd mich sehr freuen wemm mir jemand helfen könnte.
Gruß,
Dukat 26
25 Antworten
Das Ausrücklager wird beim Ein- und beim Auskuppeln belastet. Nur weil es AUSrücklager heisst....kann es trotzdem EINkuppeln
BZW Solange du die Kupplung trittst wird das lager belastet. Müsst jedenfalls so sein..??
Und was soll "schieb" von Dir selber. Von jemandem anders wäre es noch lustig gewesen. Oder ist es diese Chat-Sprache wie "lol" und so.... Die kann ich nähmlich nicht ab.....
Peace
Aha. Na dann schieb ich auch nochmal, damit einer antwortet, der mehr weiss als ich....
Also Leute, was ist los mit der Kupplung von Dukat26?
Wieviel KM hast du den schon mit der Kupplung zurück gelegt???
Je nach Fahrstill usw. könnten das doch auch ermüdungserscheinungen von der kupplung selber sein oder meint ihr net auch...
Gibts nen einfachen test um zu kucken ob die kupplung noch gut ist....
Hallo Bigmad,
hab jetzt 59.800 km runter. Mit der Kupplung geh ich eigentlich normal um also kein Fahren mit schleifender Kupplung, an der Kreuzung immer Gang raus...
Durchrutschen oder rupfen ist auch noch nicht aufgetreten, Gänge gehen auch alle easy rein...
Können bei dieser Laufleistung tatsächlich schon die Ausrücklager im Eimer sein?
Was ist denn das für ein Weg, die Kupplung zu testen, ob sie noch gut ist?
Gruß,
Dukat26
zweiter gang rein und nur im standgas fahren lassenund dann auf die bremme tretten....wenn die kupplung durchrutscht merkst dus da dann wenn nicht säuft dir das auto ab....ansonsten läufts weiter
Dann weist zumindest das es kupplung net ist....und mit dem Ausrücklager hab ich noch keine erfahreung gesammelt sorry....
also wenn er bei dem test schon anbleibt, dann rutscht die kupplung so stark, dass beim beschleunigen zwar die drehzahl hochgeht aber nix vorwärts 🙂
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Hab die Kupplung jetzt mal wie von Bigmad beschrieben getestet, also sprich das Auto im 2. Gang mal absaufen lassen.
Durchrutschen ist nicht, also scheint die Kupplung soweit noch in Ordnung zu sein.
Werd wohl noch ne Weile mit diesen Schleifgeräuschen leben, auch wenn sich das während dem Fahren extrem häßlich anhört.
Vorher ist sowieso eher der Zahnriemen fällig, wobei ich davon ausgeh, dass der noch ein paar tausend km hebt.
Wünschen allen einen schönen Abend!
Gruß,
Dukat26
also der test mit dem zweiten gang ist ja mal garnichts, schon garnicht für einen PKW. ein Panzer vielleicht. wer kommt auf solche ideen?
einfach im ersten bei trokener strasse langsam bis 3000 U/min und dann aufs gas latschen. so würde ich etwas in dieser richtung machen. beschleunigt das fahrzeug rutscht auch die kupplung nicht durch. bei 400 Ps kannste dann auch den zweiten nehmen 😉 und natürlich nicht bis zu begrenzer drehen lassen. 5000 U/min reichen. ich persönlich drehe sowieso nie höher.
wenn etwas falsch an meiner meinung ist bitte ich um erklärung, ich weiss ja auch nicht alles
ich würds auf jeden fall im 2. oder 3. gang machen, der 1. gang ist nur zum anrollen... 😉 voll aufs gas und wenn der motor aufheult aber es nicht vorwärts geht wie gewohnt bzw halt die drehzahl zu schnell raufgeht und der schub nachlässt ( 🙂 ) dann ist die kupplung frittiert 🙂 aber das ist ja erst das letzte stadium einer defekten kupplung... wenn die kupplung erst ganz am ende des pedalweges kommt, also man den fuß schon fast vom pedal hat und dann erst langsam die kupplung kommt, das sind die ersten zeichen für ne defekte kupplung 😉
Ob die Kupplung abgenutzt ist, testet man am besten im 5. Gang, da ist die Belastung der Kupplungsscheibe am höhesten, nicht in den ersten Gängen. Rutscht die Kupplung im 5. durch (Drehzahl geht hoch, aber Auto beschleunigt nicht) is sie wohl am Sack.
Mal am Rande...wenn denn nu´die Kupplung hin ist und ausgetauscht werden muss - hat schon mal jemand von euch eine leichtere Schwungscheibe reingesetzt (die hält)? Bringt das was, Schwungscheiben"tuning", oder ist das eher albern?