Kupplungsgeräusche

Alfa Romeo

Hallo liebe Forumsgemeinde,

bei meinem Fahrzeug, einem Alfa 156 aüßert sich die Kupplung neuerdings durch sehr starke Schleifgeräusche beim Einkuppeln.
Also meistens dann wenn ich z.B. vom 3. in den 2. Gang runterschalte und das Kupplungspedal langsam kommen lasse hört man ein metallisches Kreischen.
Ich gelesen dass das von den Ausrücklagern kommen kann, aber das wär dann doch im gegengesetzten Fall, also beim Auskuppeln?

Ist das Problem vielleicht schon jemanden bekannt?

Würd mich sehr freuen wemm mir jemand helfen könnte.
Gruß,
Dukat 26

25 Antworten

Bringt das was im Spritverbrauch, das "Schwungscheibentuning"?

Könnte mir vorstellen, dass es beim Schalten dann "ruckelt", da ja die Drehzahl zu schnell abfällt...

der motor dreht dann nur schneller hoch und wie vor mir schon geschrieben fällt die drehzahl auch schneller ab, man könnte sagen "er hängt besser am gas"

Ja, aber dadurch müsste ein Fahrzeug doch auch spritziger und daher flotter sein, so ca. 1 Sek. von 0 auf 100?

Wenn man wüsste, wie schwer so eine Kupplungsscheibe ist, dann könnte man das doch irgendwie ausrechnen...

Aber ob das dann wegen der schnellen Drehzalabsenkung nicht schädlicher für die Kupplung ist bleibt ungeklärt

fürs getriebe, genauer gesagt für die synchronisierung wäre schalten ohne zwischengas dann eher schlecht.

Beim 4er Golf von meinem Bruder ist es so, dass bei kalten Temperaturen bevorzugt im 4ten und 5ten Gang die Drehzahl manchmal 1000 U hochschnellt, also würde ich auch raten die Funktion der Kupplung in den höheren Gängen zu testen!

Eigentlich sollte die Kupplung zB auch bei längeren Vollgasfahrten auf der Autobahn anfangen zu stinken, sollte sie wirklich kaputt sein.

Eigentlich müsstest du sehen, dass sich der Drehzahlmesser bei hohen Drehzahlen komisch verhält, wenn die Kupplung direkt hinüber ist.

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


fürs getriebe, genauer gesagt für die synchronisierung wäre schalten ohne zwischengas dann eher schlecht.

wieso, wenn´se nur leichter ist?

Hallo,

das kreischen kann von einer verbogenen Ausrückgabel am Ausrücklager kommen, da diese schleift. Bei mir war diese auch verbogen - so ein popeliges Gerät kann nur kaputt gehen. Hast du im Stand eine Art Klakkern?

Grüße el-karacho

Hallo el-karacho,

im Stand hört meiner sich ein bißchen wie ein Diesel an (is eigentlich ein Benziner), aber ich bin mir nicht sicher ob das von der Kupplung kommt.

Wie teuer war denn bei dir die Geschichte mit dem Ausrückhebel?

Gruß,
Dukat26

das "dieseln" wird der nockenwellenversteller sein. wann wurde denn der zahnriemen gewechselt? ist alle 60000km fällig bzw alle 4-5 jahre. wenn der fällig ist kann man in einem ohne großen mehraufwand den nockenwellenversteller erneuern. ansonsten muss man entweder mit dem rappeln leben oder den riemen trotzdem erneuern, der muss nämlich ab um den nockenwellenversteller zu erneuern 😉

Hallo Alfa Aldo,

Zahnriemen wird in der ersten Januarwoche gewechselt (hab jetzt runde 61.000 km aufm Tacho) nebenbei lass ich noch Inspektion machen.
Hoffe das dann dieser Investition für das Jahr 2007 Ruhe is, Kupplung macht es denke ich trotzdem noch ne Weile.

Ich wünsche allen Forumsteilnehmern ein frohes Weihnachtsfest!

Gruß,
Dukat26

Deine Antwort