Kupplungsfrage

Porsche

Man sehe mir nach, wenn ich hier eine fahrtechnisch
so profane Frage stelle:

Ist es für die Kupplung schädlich, wenn man bei einem kurzen
Stopp (also z.B. Ampel, oder auch stop-and-go im Stau) bei
bereits eingelegtem (1.) Gang das Kupplungspedal durchgetreten
hält, also NICHT in den Leelauf schaltet ? Da ich in den
letzten Jahren nur Automatik gefahren bin, ist dies für mich
eine durchaus schwerwiegende Frage (Ja, ich _BIN_ faul !).

Es gibt hierzu in meinem persönlichen Umfeld widersprüchliche
Aussagen & ich würde diesen gerne noch einige hinzufügen... 😉

Gruss

25 Antworten

Also, ich kann nur meine Erfahrung von Fahrerlehrgängen in´s Feld führen. Und da wurde uns gesagt, man solle bei längeren Stops den Leerlauf einlegen, um die Kupplung zu entlasten.

Frag` mich jetzt aber bitte nicht nach der genauen Begründung! 😉

Gruß
Konni

Die Kupplung ist eine simple Scheibe, die über eine Tellerfeder angepresst wird. Tritt man das Pedal, wird die Tellerfeder zusammengedrückt und presst die Kupplung nicht mehr an. Da sich der ganze Kram dreht, braucht man irgendein Lager für das Spielchen, dass die komplette Betätigungskraft für das Scheiberl aufnimmt. Das Ausrücklager.

Bleibt man nun auf dem Pedal, bleibt die Feder zusammengepresst und das Lager wird weiterhin belastet und läuft unter zünfiger Last.
Dem nix gut.

Schaltest du nun aber zurück in den ersten Gang, dann beanspruchst du dessen Synchronringe. Auch nicht gut 😁

Persönlich schalte ich meist in den Leerlauf, die Handbewegung ist verinnerlicht. Für eine rote Ampel sollte man das auch tun, ebenso bei "normalem" Stop and Go, wo es nur alle halbe Minute mal einen Ruck nach vorn gibt.
Für das Halten am Stoppschild bei freier Fahrbahn lass ich sie gedrückt, wäre ja auch sonst hektisches Gerühre 😉

Also kurz: ja, auskuppeln!

Ebenfalls wichtig, wenns schon vergessen wurde: Pass bei dem Motor mit dem Anfahren auf. Der kann ab einer gewissen Drehzahl seeeehhhr viel Moment aufbauen. Schleifen lassen ist da ganz schnell ganz schädlich.
Ebenso sollte man das Pedal nicht als Fußstütze missbrauchen, da schon das Gewicht des Fußes reicht um den Anpressdruck der Feder dank hydraulischem Hebel zu reduzieren. Führt zu rutschen und damit zu massiven Investitionen 😁

mich würden mal die widersprüchlichen argumente interessieren...
denn es ist schlicht und ergreifend fakt, daß die kupplung ein extrem beanspruchtes bauteil ist. deswegen sollte man sie auch nicht unnötig (über)strapazieren. und dazu zählt nunmal, daß man beim schalten zügig voll durchtritt und nach dem gangwechsel auch ebenso zügig die kupplung frei gibt, um unnötiges schleifen zu vermeiden. es sei denn, spezielle (an)fahrsituationen bedingen eine kurzzeitig schleifende kupplung. wenn man fährt, hat der linke fuß eigentlich nichts auf dem kupplungspedal zu suchen (genauso wenig, wie die hand auf dem schaltknüppel). beim halten vor einer ampel so lange es geht mit eingelegtem höheren gang anrollen (schubabschaltung) und beim stillstand sofort leerlauf und kupplung frei. bei stop-and-go kann es sinnvoll sein, kurz zu beschleunigen und dann ebenfalls im leerlauf weiterzurollen, um unnötiges orgeln in niederen gängen zu vermeiden.

mfg

@Söhnchen:
Genau das wollte ich eigentlich auch sagen!! 😛 😁

Gruß
Konni

Hey, prima, ich danke Euch für die Notizen !

@EJ: Das Schleifenlassen habe ich schon einmal
praktiziert, es aber dann SOFORT gelassen, da der
Motor, na, sagen wir mal, etwas seltsam lief... Habe ja
zumindest ein gutes Popo-Gefühl und Autogehör. 😉

Das mit dem Loslassen des Kupplungspedals ist also
auch so eine Sache... Richtig "knallenlassen" ist aber
bestimmt verkehrt, oder ?!?

Könnte mir höchstens vorstellen, daß dies bei exakt
"passender" (Leerlauf-/Wechsel-)Drehzahl hinhaut,
sodaß ein sanftes Hineingleiten in den Drehzahlbereich
des Ganges klappt ( versteht das hier jemand ausser mir ? 😉 ).

Gruss

Ich habe mal gehört, daß das Ausrücklager mittlerweile darauf ausgelegt ist. Früher wurde immer gesagt, daß man in den Leerlauf schalten solle, weil die öfter kaputt gingen. Heutzutage habe ich nie mehr davon gehört.
Von der Belastung her ist es sicherlich besser, wenn man in den Leerlauf schaltet. Aber bei den modernen Lagern dürfte das getreten halten auch nichts mehr ausmachen ...

@ RIP
Ja, mittlerweile haben auch Automatikgetriebe eine "Lebensdauerfüllung". Trotzdem nach 80-150tkm die Suppe zu wechseln macht die Getriebe noch zuverlässiger.
Beim Golf II kratzen die Dinger oft von I nach II und lassen sich zäh schalten, so nach 15-20 Jahren. Da hilft neues Öl und wirkt wunder ;-)
Ich glaube nur ungern an Teile, die wartungsfrei oder extrem langlebig sind. Das ist immer ein schwer zu erreichendes Konstruktionsziel, wenn noch andere Parameter wichtig sind. Und ich glaube kaum, dass ein Hersteller bei den Lagern gesagt hat "sie dürfen auch ruhig um die Hälfte größer sein, zwei Drittel schwerer dazu und wenns mehr kostet seis drum" :-D

@ Webraider

Nanu? Wenn der Motor nicht gut lief bei schleifender Kupplung hast du zu wenig Gas gegeben :-D

Das richtige Loslassen ist auch ein Zielkonflikt. Je langsamer, desto belastender für die Kupplung. Je schneller, desto belastender für den Antriebsstrang. Wie schnell es problemlos geht, hängt vom Gefühl im Fuß ab. Wenn es ruckt oder knallt, war es zu schnell ;-)

Beim "normalen" Anfahren gilt übrigens, dass der Verschleiß der Kupplung ungefähr mit der übertragenen Energie korreliert. (Wobei ja gilt: E² ~ v, bzw E ~ v^-1. Also doppelte Geschwindigkeit, vierfache Energie)
Sprich: Je höher die Geschwindigkeit ist, bei der du endgültig einkuppelst, desto mehr kriegt der Harzblock ab.
Über 10 Sekunden langsam anzurollen ist aber auch scheiße :-D
Auch hier gilt: Du kannst es nur falsch machen. Je gemütlicher, desto schonender, bis es dann lahm wird.
Achtung beim Schalten selbst: Ohne Zwischengas mit Zwischenkuppeln verschleißen die Synchronringe. Je schneller du den Hebel bewegst, umso stärker.

Die gute Nachricht: Die Teile sind alle so dimensioniert, dass man keine Angst haben muss, auch mal Spaß daran zu haben :-D
Ist wie im Leben. Was gut ist, ist langweilig und was Spaß macht teuer oder böse :-D

Was das gefahrlose schnappen Lassen angeht, verstehe ich dich und du hast Recht 🙂
Wenn du es wirklich schaffst, die Drehzahl exakt anzupassen, kannst du den Fuß nach hinten von der Kupplung ziehen, sie schnalzt hoch und es passiert nichts. Ich hab mir angewöhnt beim Runterschalten hin zu hohen Drehzahlen Zwischengas mit Zwischenkuppeln zu geben. Der Verschleiß ist mir dabei vollkommen egal, aber ich mag das kurze Nicken nicht, das bei zu schnellem kommen Lassen der Kupplung dann entsteht.

Wenn du mal nach München kommst, kann ich das auch gerne demonstrieren, vorzugsweise natürlich am Turbo, wofür ich ihn aber persönlich warmfahren sollte *hust* 😁

@ Konni

Wenn ich mich mit dem Söhnchen angesrochen fühle, trete ich dann in deine Fußstapfen als Nabel, oder liege ich richtig? 😉
Wenn richtig, erhältst du die Kommunikationsverweigerung weiter aufrecht, wenn ich dir sage, dass das Privileg mich als Ausleger der eigenen Sippe zu bezeichnen dir, natürlich mangels Alter, nicht zusteht? 😛

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


@ Konni

Wenn ich mich mit dem Söhnchen angesrochen fühle, trete ich dann in deine Fußstapfen als Nabel, oder liege ich richtig? 😉
Wenn richtig, erhältst du die Kommunikationsverweigerung weiter aufrecht, wenn ich dir sage, dass das Privileg mich als Ausleger der eigenen Sippe zu bezeichnen dir, natürlich mangels Alter, nicht zusteht? 😛

@Jogga:

Ich erlaubte mir, an dieser Stelle einen Foren-Philosophen zu zitieren, der gemäß meiner dunklen Erinnerung den Ausdruck "Söhnchen" gebrauchte.

Nun, ich habe bis dato zwar das Alter dieses von mir sehr geschätzten Literaten noch nicht erreicht, aber nichts desto trotz wäre rein biologisch gesehen der Altersunterschied zu Dir ausreichend, um eben dieses Wort gebrauchen zu dürfen.
Allerdings, und das muss ich anerkennen, der Geist ist's, der uns trennt! 😉 😛

Und die Kommunikation verweigere ich niemandem, nur die Zeit ist´s, die fehlt!

Gruß
Konni (aska Der Nabel 😁 )

@ Konni

Wenn du schon mit dem Alter jonglierst, dann muss ich dich drauf hinweisen, dass der Unterschied für den Diminutiv SöhnCHEN noch nicht ganz reicht 😛
Die Niedlichkeitsform steht dir erst frei, wenn die Prostata den Weg alles Vergänglichen gegangen ist 😁

Und was den Geist angeht trennt uns ja in der Hauptsache dessen Sitz. Wobei du den Vorteil hast, wenn er wächst, mit reichlich Bier und Speck den Sitz vergrößern zu können. Punkt für dich 😁 (An dem Punkt fällt mir erst auf, wie treffend der Nabel für dich ist 😉)

Der Kommunikationsverweigerung rücke ich evtl. mit Gewalt zu Leibe. Hattest du nicht irgendwo was vom Training am Salzburgring geschrieben? 😉

Gruß, von der Rübe ans Radieschen

gemüseboard 😕

mfg

Bin i Radi, bin i König 😛

@Geist an der richtigen Stelle:

Willsch Du wissen, ich denken, du mich nix verstehen! Ich wolle sage, dass, wenn Unterschied von Geist is da, Deine mehr ist als meine, weil i kann nix so gut schreiben wie Du des machsch!

Und des mit de alder, da hasch vielleicht sogar Recht, aber nenn ich mei mäderl auch mädchen und is sich nicht viel jünger als Du! 😛

Und des, wos Du hast gesagt über meine Geist, des war aba ned fein, bissl was is oben schon auch! 😁

Aber gut, mal wieder im Ernst:
Ich bin am 13.06, in Salzburg, ein wenig den Radi testen! Wenn Du Lust hättest, ich könnten Dich sogar in meinem Renntransporter mitnehmen. Aber ich habe Angst, dass das bereits zu schnell für Dich sein könnte! 😛 😁

Gruß
Konni

P.S.: I glaub, des heißt anderst: Hab i Radi, bin i König!! 😁

@ Konni

Ah geh, jetzt muss i ah no OT wärrn. Aber des koa is so ned stande lasse.

I han doch gmoind, dass dein Geischd ned schlechder isch, bloß weiler wo anders sidze duud. Und kloiner ischer deswäge ah nedde! Un des middm digge Rantze han i doch ah blos gsagd, weil e Spitz hat nei müsse!

Salzburg: Klingt sehr gut. War doch im Juni irgendwann? Wenns terminlich passt, bin ich dabei. Und ich glaube nicht, dass du mir im Renntransporter Angst machen kannst.
Obs im Radi geht, hmm, ich sage mal lieber nichts, das Fensterbrett sitzt zu tief, da bin ich bei dir vorsichtig mit dem Rauslehnen 😁

Und ich bevorzuge "Fahr i Radi, bin i König" 😁😛

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Und ich bevorzuge "Fahr i Radi, bin i König" 😁😛

Die Variante ist eindeutig am besten!!!! 😛 😁

Gruß
Konni

P.S.: Der Termin ist der 13.Juni

Deine Antwort