Kupplung Zentrierwerkzeug universal
Hallo. Ich möchte an unserem Meriva a 1,6 BJ 2004 die Kupplung wechseln . Dafür möchte ich bei ebay ein universal Zentrierwerkzeug kaufen .
Ich weiß aber nicht welche Größen gebraucht werden.
Bei dem Teil was ich ins Auge gefasst habe steht Zentrier Adapter 14- 26 mm
Pilotlager 10,7/12/13,8/15/15,6/17/18,3/20 mm.
Ich möchte die Kupplung wechseln indem ich das Getriebe komplett löse und nur nach hinten schiebe um an die Kupplung zu kommen.
Soll so gehen wenn ich das bei Youtub richtig gesehen habe.
Ich habe keine Hebebühne. Mache es in meiner Einfahrt. Werkzeug habe ich wohl alles . Auch 2 große Wagenheber zum abstützen. Eine Halterung die den Motor von oben hält baue ich mir noch.
Ist bei der Reparatur noch was besonderes zu beachten? Gruß Michael
73 Antworten
Ich habe alle Unterlagen durchgesehen . Und ich habe viele Unterlagen über das Auto weil der Vater meiner Frau das Auto neu gekauft hat. Fragen können wir ihn nicht mehr. Ich hatte vor ca 2 Jahren mal bei Opel angerufen wo der Wagen gekauft wurde . Ich wollte irgendwas über das Auto wissen . Was weiß ich nicht mehr.
Antwort war das sie keine Daten mehr über das Auto haben . Also nachfragen ob die Schwungscheibe gewechselt wurde kann ich da auch nicht . Das Auto ist 3 Jahre Checkheft gepflegt bei Opel danach in einer freien Werkstatt .
Ich habe viele Rechnungen über das Auto. Wenn so eine Reparatur auf Kulanz gemacht wird müsste es doch auch was schriftliches geben oder ?....
Das ist ja vielleicht ein Scheiß mit dem Kupplungskauf
Wie war's mit ausbauen und gucken was verbaut ist?
Dann steht das Auto nur leider 1 2 Tage, wäre aber dann eindeutig.
Hallo. Mit lange stehen lassen ist eher schlecht weil ich das Auto in der Einfahrt repariere und Teilweise auf dem Nachbargrundstück stehe . Aber du hast recht. Anders wird es nicht gehen . So mache ich das. Und dann kaufe ich die Kupplung im Autozubehör damit es mit dem besorgen schneller geht. Das erscheint mir die Beste Lösung .
Ich hoffe nur das man die richtige oder falsche eindeutig unterscheiden kann.
Ich glaube ich muss die Schwungscheibentiefe ausmessen....
Ähnliche Themen
Ja, mit dem Messen hast du doch selber angehängt!?
Und nimm besser alles von einer Marke, beim mixen kann es zu Problemen kommen. War hier iwo mal Thema, da ist der Ausrücker undicht geworden, oder war es wegen Billigkram? Weiß es nicht mehr genau, aber am Besten n Komplettkit vom Markenhersteller nehmen.
Das mit dem angehängten Beschreibung habe ich gerade gesucht. Ist nicht mehr da. Aber ich habe noch ein Foto
Siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr 😁 !?
So ich habe angefangen . Zelt aufgebaut dicke Teichfolie unten drunter und schon mal ein paar einfache Schrauben entfernt, Batterie mit Kasten raus. Dann wollte ich noch etwas Getriebeöl absaugen damit es nicht an den Gelenkwellen rausläuft . Ich finde aber die Kontrollbohrung nicht . Wo ist die versteckt ?
Zitat:
@Michael T schrieb am 13. Februar 2023 um 20:25:02 Uhr:
Ich finde aber die Kontrollbohrung nicht . Wo ist die versteckt ?
Haben nicht alle Getriebe.
Meins hat, zB, nur eine Ablassschraube.
Aber ist doch egal. Lass das Öl raus und dann machst du später neues rein. Kostet ja nicht die Welt und kann sicher nix schaden.
Neues Öl habe ich schon gekauft. Ich möchte aber durch die Kontrollöffnung so viel Öl wie möglich absaugen und durch neues ersetzen . Ich habe gesehen das bei diesem Getriebe unten der ganze Öl Deckel abmontiert werden muss . Mit neuer Dichtung usw. Das will ich mir sparen . Ich war im Zubehör wegen der richtigen Kupplung . Ganz genau konnte er auch nicht sagen welche es ist . Er möchte mir beide bestellen und eine kann ich dann wieder umtauschen .
Aber ganz schön teuer . Die eine 360€ und die andere 270€ .
Wenn ich meine Kupplung raus habe schau ich mal ob ich 100%tig erkennen kann welche es ist . Da sind bestimmt Nummern drauf .
Dann schau ich mir mal den Kupplungsautomat an ob er noch gut ist ( Das Auto hat nur 54000 km runter). Vielleicht wechsele ich nur die Scheibe und das Ausrücklager .
Ihr fragt euch bestimmt warum die Kupplung bei 54000km schon runter ist. Weiß ich auch nicht....
Die Kontrollöffnung des F17 ist rechts der fahrerseitigen Antriebswelle (siehe Bild).
Nutzt die aber nix weil der Ölstand darunter liegt. Mach die Wanne unten ab, da bekommst am meisten raus (Achtung Sauerei!). Dann 1,6 Liter oben frisch rein.
btw. hab die Kupplung so auch mal gewechselt, dabei aber den Radsatz aus dem Gehäuse gezogen, so bekommt man noch mehr Platz um das Gehäuse nach rechts zu verlegen. Dann war auch die lange Vorgelegewelle, die in die Kupplung greift, nicht im Weg. Ist aber aufwändige Mehrarbeit mit Reinigen, neu Dichtungen etc.
Danke habe ich gefunden.
Kupplung ist raus. Stehen zahlen ohne Ende drauf.
Und Trotzdem finde ich im Netz keine Kupplung mit den Nummern
Auf der Druckplatte steht Typ M200/205
Sachs 24 436 441 D9
02 3082 2975 10
600622 644
Auf der Scheibe steht LUK 577 09
648 16
Die Scheibe hat einen Durchmesser von 200 mm
Der Ausbau ging nur mit lösen vom Achsträger.
Aber jetzt habe ich Platz