Kupplung Zentrierwerkzeug universal

Opel Meriva A

Hallo. Ich möchte an unserem Meriva a 1,6 BJ 2004 die Kupplung wechseln . Dafür möchte ich bei ebay ein universal Zentrierwerkzeug kaufen .
Ich weiß aber nicht welche Größen gebraucht werden.
Bei dem Teil was ich ins Auge gefasst habe steht Zentrier Adapter 14- 26 mm
Pilotlager 10,7/12/13,8/15/15,6/17/18,3/20 mm.
Ich möchte die Kupplung wechseln indem ich das Getriebe komplett löse und nur nach hinten schiebe um an die Kupplung zu kommen.
Soll so gehen wenn ich das bei Youtub richtig gesehen habe.
Ich habe keine Hebebühne. Mache es in meiner Einfahrt. Werkzeug habe ich wohl alles . Auch 2 große Wagenheber zum abstützen. Eine Halterung die den Motor von oben hält baue ich mir noch.
Ist bei der Reparatur noch was besonderes zu beachten? Gruß Michael

73 Antworten

So eine Antwort wollte ich haben . Auch wenn ich nicht weiß wie du das herausgefunden hast.
Kann da einer was gegen sagen?
Ich warte nur noch auf gutes Wetter dann gehts los. Danke Gruß Michael

Bei dir geben die ersten beiden Buchstaben Aufschluss.
Es wird folgendermaßen nummerriert:
von AA.... über AX bis AZ...., dann BA..... bis BZ, bis dann das PZ erreicht ist.

Hallo. Ich war gerade beim FOH. Wollte mal nachfragen was dort eine Kupplung kostet . Mit Einbau 1521€.
Nur die Teile 900€.
Unglaublich........
War aber nicht umsonst da. Weil mein Auto ein Reimport ist steht im Fahrzeugschein 0035 und 00000000 .
Deutsche Nummer ist 0035 481 .
Wusste ich eigentlich schon aber jetzt bin ich mir sicherer . Und die Kupplung ist im Austausch . Muss also die alte noch abgeben . Gruß Michael

Hallo. Das mein Meriva von BJ 2004 schon eine so hohe Motornummer hat wundert mich.
Wie viel Meriva A wurden den überhaupt verkauft?

Ähnliche Themen

Eventuell weil dieser Motor auch schon in älteren Modellen bzw. Typen verbaut wurde.

Das wird es sein. Bin ich nicht drauf gekommen. Danke Gruß Michael

Hallo. Vorbereitungen für die Reparatur laufen. Habe mir eine gebrauchte Motorbrücke für 30€ gekauft
ebay 311823245274
Einen kleinen Drehmomentschlüssel für niedrige Werte habe ich auch gekauft.
Leider ist das Wetter noch nicht so das ich anfangen kann. Ein Montagezelt wo das Auto 3/4 drin steht habe ich auch besorgt .
Beim entlüften vom Ausrücklager lese ich öfter das entlüften mit dem Unterdruckentlüfter nicht reicht und man noch zusätzlich über das Pedal entlüften muss......

Kann vorkommen, merkt man aber am schwammigen Pedalgefühl bzw das es anfangs weich ist.

Ich habe da was interessantes gefunden.

Klappt nicht.

Img-20230209

Nur mal so als Richtwert. Ich habe bei meinem 1.7‘er mit Ausbau des Achsträger 4,5 Std gebraucht. Wir waren aber auch zu zweit und haben das Getriebe auch gleich gewechselt.

Hört sich gut an. Ich mache es in der Einfahrt und alleine . Habe mir aber einen Helfer gebaut wenn nötig (Getriebeheber) . Ich versuche mal Fotos einzustellen. Durch die unterschiedliche länge der Rohre und den Hub vom Wagenheber kann ich jede Höhe einstellen. Das ganze stelle ich auf ein Rollbrett . Macht einen echt stabilen Eindruck.
Und runterfallen kann das Getriebe bei der Reparatur so wie ich sie vor habe ja auch nicht.
Ich hoffe das mit den Fotos klappt. Ich habe hier schon ewig keine Fotos mehr hochgeladen.

Getriebeheber1
Getriebeheber2
Getriebeheber3

Jetzt kommt es noch besser. Heute habe ich Mal einen Blick in den Motorraum geworfen. Ich wollte Mal nachschauen ob ich vielleicht den grünen Punkt auf dem Getriebe habe. Und was soll ich euch sagen. Da ist ein grüner Punkt. Aber nicht an der Stelle wie in der Beschreibung die ich eingestellt habe. Der grüne Punkt ist auf der Schwarzen Kappe ca 5 cm daneben . Und was jetzt?
Schaut euch das Foto an. Ist da vielleicht immer ein grüner Punkt?

Foto

Gruener-punkt

meiner ist nicht Öko, hat deswegen auch keinen grünen Punkt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen