Kupplung Zentrierwerkzeug universal
Hallo. Ich möchte an unserem Meriva a 1,6 BJ 2004 die Kupplung wechseln . Dafür möchte ich bei ebay ein universal Zentrierwerkzeug kaufen .
Ich weiß aber nicht welche Größen gebraucht werden.
Bei dem Teil was ich ins Auge gefasst habe steht Zentrier Adapter 14- 26 mm
Pilotlager 10,7/12/13,8/15/15,6/17/18,3/20 mm.
Ich möchte die Kupplung wechseln indem ich das Getriebe komplett löse und nur nach hinten schiebe um an die Kupplung zu kommen.
Soll so gehen wenn ich das bei Youtub richtig gesehen habe.
Ich habe keine Hebebühne. Mache es in meiner Einfahrt. Werkzeug habe ich wohl alles . Auch 2 große Wagenheber zum abstützen. Eine Halterung die den Motor von oben hält baue ich mir noch.
Ist bei der Reparatur noch was besonderes zu beachten? Gruß Michael
73 Antworten
F17 hat keine ablassschraube für Getriebeöl.
Deckel ab, Öl raus, auswaschen mit Bremsenreiniger, neues Öl/Dichtung rein, fertig.
Öl hab ich LM-MTF 5200 + 1x 80 ml Gearprotect und das Getriebe schaltet wie neu...nur als kleiner Tipp.
Kannst auch die org. Suppe drauf kippen, ob du damit Glücklich wirst, bezweifel ich mal.
Ich hätte mit dem org. Kotzen können, so zäh lies der sich noch nie Schalten
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 15. Februar 2023 um 10:42:20 Uhr:
Öl hab ich LM-MTF 5200 + 1x 80 ml Gearprotect und das Getriebe schaltet wie neu...
Definitiv DIE Empfehlung!!!
Kann ich nur bejahen.
Was für eine scheiß Arbeit. Das Ausrücklager wollte gar nicht raus. Zwei Schrauben abgerissen . Eine war bündig abgebrochen . Diese müsste ich ausbohren . Bei er anderen schraube schaute noch ein Stück raus . Ich habe dann mit dem drehmel den Rest so zurecht geschliffen das ich eine 5er Nuss draufschlagen könnte . Ist dann mit Glück rausgekommen . Kupplung habe eine Sachs gekauft.
Morgen baue ich wieder zusammen . Ich hoffe das ich alles wieder zusammen bekomme.
Ähnliche Themen
2 Fotos. Einmal der Rest von der ausgebohrten Schraube und die Nuss die ich auf das Reststück geschlagen habe.
Sollte Mal einer auf die Idee kommen diese Reparatur auf der Straße ohne Bühne oder Grube zu machen . Überlegt es euch.
heiß machen hilft da auch manchmal, aber nicht jeder hat da immer gleich nen Bremmer zur Hand oder Heißluft.
Hauptsache hat geklappt und hält auch alles.
HGW
Hallo. Habe ich warm gemacht. Geht aber nicht ohne Ende weil der Simmering daneben ist.
Schaltgestänge habe ich bei der Reparatur geschrottet . Habe ich neues bestellt . Ist nicht teuer.
Um mehr platz zu haben hatte ich den Achskörper abgesenkt . Als ich dann das Getriebe wieder drin hatte habe ich den Achskörper mit dem Wagenheber wieder hochgepumpt . Dabei habe ich nicht richtig aufgepasst . Der Kühler steht
in dem Achsträger und das habe ich übersehen. Es knackt und Wasser läuft raus . Manchmal läuft es einfach Scheiße.
So eine große Reparatur mache ich ohne Bühne nie wieder . Kühler ist auch nicht teuer.
Das neu bestellte Entlüftungsgerät ist leider defekt . Versuche morgen so zu entlüften ....
Kupplung ist drin und funktioniert.
Ich Frage mich nur warum versucht wird die Kupplung
Ohne Ausbau des Achsträger zu wechseln.
Achsträger ist doch schnell ausgebaut.
Ich würde es nie wieder ohne Ausbau des Achsträger machen.
Brauche da noch eine Info
Unten an der Getriebeglocke sind 2 schwarze Kunststoff
Stopfen . Einer war so porös das ich ihn nicht mehr einbauen könnte. Das Teil ist so halbrund .
Weiß einer wie die Teile sich nennen?
Gruß Michael
Endbericht . Also die Reparatur auf der Straße ohne Bühne oder Grube ist Scheiße.
Auf jeden fall den Achsträger mit ausbauen.
Dann noch ein Tipp zum entlüften . Ich habe entlüftet und entlüftet . Luft kam keine mehr. Aber das Pedal war so weich das ich dachte das Entlüften hätte nicht geklappt. War aber entlüftet . Ist wohl beim Meriva so einfach .
Den Kunststoffstopfen unten am Getriebe habe ich schon.
Und nochmal Danke an alle die mir geholfen haben . Gruß Michael