Kupplung Zentrierwerkzeug universal

Opel Meriva A

Hallo. Ich möchte an unserem Meriva a 1,6 BJ 2004 die Kupplung wechseln . Dafür möchte ich bei ebay ein universal Zentrierwerkzeug kaufen .
Ich weiß aber nicht welche Größen gebraucht werden.
Bei dem Teil was ich ins Auge gefasst habe steht Zentrier Adapter 14- 26 mm
Pilotlager 10,7/12/13,8/15/15,6/17/18,3/20 mm.
Ich möchte die Kupplung wechseln indem ich das Getriebe komplett löse und nur nach hinten schiebe um an die Kupplung zu kommen.
Soll so gehen wenn ich das bei Youtub richtig gesehen habe.
Ich habe keine Hebebühne. Mache es in meiner Einfahrt. Werkzeug habe ich wohl alles . Auch 2 große Wagenheber zum abstützen. Eine Halterung die den Motor von oben hält baue ich mir noch.
Ist bei der Reparatur noch was besonderes zu beachten? Gruß Michael

73 Antworten

Bist du dir sicher das das so geht?
Ich weiß nur das man den Achsträger ausbauen muss.

Vor allem „nach hinten schieben“? Du weißt schon das der Motor quer eingebaut ist.

Aber zu deiner Frage. Ich sage immer: wenn man ein Getriebe ausbauen kann, dann hat man auch das Augenmaß um die Kupplung zentrisch zu montieren.

Noch als Tipp: Ich hoffe du stellst das Auto auf Böcke wenn du drunter krabbelst. Nicht auf die Wagenheber. Das wäre mir zu unsicher.
Als ich früher am Straßenrand mal eine Kupplung gewechselt hab, habe ich mir große Steine besorgt und das Auto rundum auf die Steine gestellt. Wenn du zwei Steine aufeinander stellst ist das Auto etwa 50cm hoch. Das macht viel aus und es steht sicher.

Wenn du das auf YT von dem einen mobilen Kupplungsdienst im Vereinigten Königreich gesehen hast, dann sei gesagt, das ist ein Profi, der das täglich auf der Strasse macht. Ich selber würde mich ohne Bühne an sowas nur wagen bei einem Getriebe, das ohne grosse Achsteile-Demontage raus geht.

Sicherheit ist mir immer Wichtig . Ich lege auch immer die abmontierten Reife unters Auto falls das Auto mal abgeht.
Keile hinter die Hinterreifen . 4 Unterstellböcke . Ich bin mir nicht sicher ob ich das Federbein auf der Beifahrerseite auch lösen muss . Wenn ich das Getriebe Richtung Fahrerseite zurückschiebe könnte ich ja vielleicht dann die Antriebswelle von der Beifahrerseite rausziehen . Das entscheide ich aber erst wenn ich drunter liege und mir ein Bild machen kann.
Ich warte jetzt erst mal auf etwas wärmeres Wetter . Sollte schon über 10 Grad sein und trocken . Passt denn das erwähne Zentrierwerkzeug?

Zentrierwerkzeug habe ich für Kupplungen noch nie benutzt. Mit Augemaß ausgerichtet und gut und ich mache das schon länger als die meisten Spritzer hier rum turnen 😉

Ähnliche Themen

Früher habe ich mir immer eine abgebrannte Welle aus einem defektem Getriebe besorgt . Bei der Reparatur so wie ich sie vor habe ist die Sicht auf die Kupplung sehr schlecht weil ich das Getriebe nur zurück schieben will .
Ich schraube auch schon lange auf der Straße . Ich bin 60 Jahre alt und kann mich an fast keine Reparatur erinnern
die ich angefangen habe und nicht zu Ende gebracht habe . (Aber nur fast) . Zentrierwerkzeug brauche ich auf jeden Fall. Wenn ich freie Sicht auf die Kupplung hätte könnte ich mir vorstellen die Mitte per Auge zu finden . Gruß Michael

Falls das hier gemeint ist, ist das aber kein Profi.
Je nach Getriebetyp kann das wieder ganz anders aussehen. Auch spannt er die Druckplatte gar nicht vor.
Bedenke, die Leute auf yt verdienen damit ordentlich Geld und lassen sich dafür viel einfallen.

Welchen Zentrierdorn du benötigst, weiß ich auch nicht, jedoch solltest du mal den MKB und die Getriebekennung durchgeben, dann ist die wahrscheinlichkeit größer, das jemand helfen kann.

Das ist ja Höchststrafe, im liegen und bei Regen im Dreck rumfrickeln 😁

Hab nur kurz rein geguckt, aber der macht viel zu viel Fett an die Hauptwelle. Da ist durchrutschen ja fast vor programmiert!

Genau so ein Blödsinn wie vom Kettenwechsel ohne Ölwanne demontieren und wonach sich viele richten und dann hier rum heulen der Motor würde jetzt jaulen 😉

vor allem, wenn man noch so viel platz hat, den Wagen richtig drunter zu stellen, das man nicht Nass wird....aber ansonsten kann man das so machen.
Das Auto stand ja auf Böcke

Das mit dem Fett habe ich auch gesehen. Scheint auch ein anderes Getriebe/Motor zu sein weil meine Kupplung Hydraulisch ist . Wenn ich so viel Platz zum einbauen hin bekomme (Getriebe zurück schieben) wäre ich glücklich .

das Fett an der Welle ist etwas zu üppig, weniger ist da mehr, das braucht nur nur dünn drauf, damit es besser flutscht.

Soviel Platz wie im Video hast du schon, musst dir nur welchen machen, deswegen FW weg auf der linken seite und Abdeckung, dann sollte das passen.
Ausrücklager kann man so auch wechseln, ist aber fummelig dann, macht keine Freude....aber geht.
Allerdings würde ich es so nie machen.
Zahle ich lieber 50€ für Hebebühne und Werkzeug, hab ich kaffee mit dabei und steh in warner Halle 😉
Und muss mir nicht das Kreuz brechen, sondern kann alles Bequem machen.
Meine Selbsthilfewerkstatt hat alles da, was man braucht....Kran/Brücke für denMotor, Getriebeheber, Dron usw.
Bei 50€ mache ich das lieber da....statt mich zu Qäulen

Hallo. Ich möchte schon mal Teile bestellen ( Kupplung). Welche Marken sind zu empfehlen und welche nicht.
Danke Gruß Michael

Habe da noch eine Bitte. Anzugsdrehmoment vom Kupplungskorb brauche ich auch noch. Habe ich bisher immer so gemacht . Aber die letzte Kupplung habe ich vor 30 Jahre gewechselt

Ich habe nicht genau meinen Motor gefunden. Aber sollte so 15 nm sein ????

Gib mal Deine FIN hier ein -> LINK
Dann sollten nur die Teilenummern aufgeführt werden die zu Deinem Meriva gehören.

Gruß

D.U.

Deine Antwort
Ähnliche Themen