Kupplung wahrscheinlich defekt?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

mein Golf 2 hat nun knapp 130 Tkm auf dem Tacho. Ich bin vor kurzem ca. 2000 km noch gefahren. Zu diesem Zeitpunkt kamen bei dem  
 Schalten der Gänge Geräusche auf. Nun konnte ich gerade so noch in die Garage fahren, da wahrscheinlich die Kupplung nicht mehr richtig 
 trennte und öfters den Motor aufhäulen lies. Man kann nicht mehr richtig vom Fleck.
Bis jetzt ist es sicher die erste Kupplung die im Golf (Baujahr 91) drin ist.
Was meint Ihr? Welche Abhilfe? Evtl. wie?

Beste Antwort im Thema

kupplung wechseln

kupplungsseil entspannen und entfernen.
linke antriebswelle entfernen.
batterie trennen.
alle bis auf eine schraube an der getriebeglocke entfernen.
rechte antriebswelle lösen.
tachowelle und rückfahrschalterkabel lösen.
schaltgestänge lösen.
motor aufhängen und vorderen motorhalter mit anlasser entfernen.
hinteren getriebehalter entfernen.
beide abdeckbleche entfernen.
restliche getriebeschrauben entfernen.
getriebe entfernen.
schwungscheibe entfernen.
mitnehmerscheibe entfernen.
ausrücklager entfernen.
einbau in umkekehrter reihenfolge.
mitnehmerscheibe zentrieren.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Eine Hebebühne ist echt eine enorme Hilfe beim Kupplungstausch!

Zitat:

Original geschrieben von xb12


rechne mal 4 stunden (bei entspannter arbeitsweise und hebebühne).

So viel Zeit krieg ich nich für das Auto zum Kupplung wechseln *g*

Aber entspannte Arbeitsweise hört sich gut an 😉

Zitat:

So viel Zeit krieg ich nich für das Auto zum Kupplung wechseln *g*

Aber entspannte Arbeitsweise hört sich gut an

deshalb hab ich den job och an den nagel gehängt 😉

@vw4all

noch 'n tip. wenn du die kurze antriebswelle ausbaust, dann löse das traggelenk nicht an den 3 kleinen schrauben. nimm den grossen bolzen raus und zieh das traggelenk aus dem radlagergehäuse ansonsten wird ne achsvermessung fällig.

Bin ich den hier der Einzige der der Meinung ist,das wenn eine Kupplung nicht richtig trennt,nicht sofort die Kupplungsbeläge schuld sind😕😕😕

Wenn sie rutscht und nicht mehr richtig greift...ok...aber wenn sie nicht mehr richtig trennt ????????

Ähnliche Themen

Zitat:

......öfters den Motor aufhäulen lies. Man kann nicht mehr richtig vom Fleck.

hat er doch beschrieben!

zuerst den zug nachstellen?

Zitat:

Zu diesem Zeitpunkt kamen bei dem Schalten der Gänge Geräusche auf. Nun konnte ich gerade so noch in die Garage fahren, da wahrscheinlich die Kupplung nicht mehr richtig trennte....

Wä?

Zitat:

Original geschrieben von troja_falls


zuerst den zug nachstellen?

Genau...oder allgemein erst mal alles prüfen was geht.....

ich stimm dem hrn weber zu:
wie oben geschrieben würd ich erst mal den zug prüfen ob er noch schön leichtgängig ist.
anschließend dann schauen, ob der zug ricvhtig eingestellt ist.

wahrscheinlich ist dir nur die kontermutter locker gerüttelt worden und der hat sich verstellt.

hast du einen automatische oder manuellen kupplungszug?
falls du es nicht weißt: mach bitte ein bild vom zug am ausrückhebel am getribe.

evtl. hat er ein kupplungsseil, welches sich selber nachstellt. der schleifpunkt wandert also (am pedal gesehen) immer weiter nach oben. irgendwann reicht der pedalweg nicht mehr aus um zu vollständig zu trennen.

Zitat:

hast du einen automatische oder manuellen kupplungszug?

hab ich grad gefragt 🙂

die automatischen lassen mit dem alter gerne mal nach.
das ist ein reltiv bekanntes problem.

auch wenn er ein "manuelles" hat und es nachgestellt wurde, kann es sein das der pedalweg nicht mehr reicht um vollständig zu trennen.

"Kann" sein,da er aber unter anderem schrieb"trennt nicht richtig" und "Gerräusche beim schalten"........erstmal kucken was sache ist würd ich sagen!!!!
Das automatische Seil kann nämlich ein Mistvieh sein😁

ich wollte mit meinem post von 23:55 auf folgenden punkt hinaus:

wenn die kupplung nicht mehr trennt, heißt dass, das die kupplungsscheibe nicht unbedingt kaputt sein muss und man erst im näheren umfeld suchen sollte.

das das meist mit dem zug zusammenhängt ist dir und mir klar.
beim manuellen zug wird meist die konter-mutter locker und verstellt sich.
beim automatischen werden die federn zur automatischen nachstellung mit dem alter "müde".

nur um missverständnissen vorzubeugen.

Den Kupplungszug habe ich nachgestellt und ist bis fast zur Kerbe und lässt sich nicht mehr weiter drehen (mutter).
Also kann man sicher sein, dass die Kupplung runter ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen