Kupplung wahrscheinlich defekt?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

mein Golf 2 hat nun knapp 130 Tkm auf dem Tacho. Ich bin vor kurzem ca. 2000 km noch gefahren. Zu diesem Zeitpunkt kamen bei dem  
 Schalten der Gänge Geräusche auf. Nun konnte ich gerade so noch in die Garage fahren, da wahrscheinlich die Kupplung nicht mehr richtig 
 trennte und öfters den Motor aufhäulen lies. Man kann nicht mehr richtig vom Fleck.
Bis jetzt ist es sicher die erste Kupplung die im Golf (Baujahr 91) drin ist.
Was meint Ihr? Welche Abhilfe? Evtl. wie?

Beste Antwort im Thema

kupplung wechseln

kupplungsseil entspannen und entfernen.
linke antriebswelle entfernen.
batterie trennen.
alle bis auf eine schraube an der getriebeglocke entfernen.
rechte antriebswelle lösen.
tachowelle und rückfahrschalterkabel lösen.
schaltgestänge lösen.
motor aufhängen und vorderen motorhalter mit anlasser entfernen.
hinteren getriebehalter entfernen.
beide abdeckbleche entfernen.
restliche getriebeschrauben entfernen.
getriebe entfernen.
schwungscheibe entfernen.
mitnehmerscheibe entfernen.
ausrücklager entfernen.
einbau in umkekehrter reihenfolge.
mitnehmerscheibe zentrieren.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ja!

Der Verkäufer meines Golfes meinte es wäre eine Segerring gebrchoen oder sowas...Naja in der Kupplung finde ich aber keinen 😁
Folgender Fehler war in der Kupplung: Der Andruckteller war von dem Kupplungsstift durchlöchert worden, weil eine Feder der Mitnehmerplatte gebrochen ist, und hinter dem Andruckteller geklemmt hat...Da hat dann wohl jemand viel zu fest auf das Kupplungspedal getreten 😁

Hi,

also wenn das Getriebe an einer Schraub nur fixiert war kannste eigentlich sicher sein, dass die Kupplung "schief" drinhang und daher der Teller "durchbohrt" wurde. Müßte eigentlich auch am Ansatz des Tellers wo der Stift draufdrückt schief durchbohrt gewesen sein...

Ja das kann auch sein, daran habe ich garnicht gedacht!
Aber wenn ein Teil der Feder hinter dem Teller geklemmt hat müsste der Teller auch schief durchbohrt worden sein.
Also der Teller war wirklich etwas schief durchbohrt, das stimmt!

Vielleicht waren auch beide Faktoren dran schuld...

....genau - lüppt ja wieder 😁

Ähnliche Themen

Welche Marken könnt Ihr empfehlen für Kupplung und Ausrücklager?
Getriebeölwechsel mitmachen?

Vor kurzem bei mir gewechselt: LUK. Original war eine Sachs drin, hab ich gesehen. 🙂 Scheint also bei knapp 200k km auch recht gut gewesen zu sein. 🙂

Könnte man Luk empfehlen?

LuK gehört zur Schäffler-Gruppe und ist damit eine Premiummarke.

LUK ist schon in Ordnung.
Wir verbauen meist aber Sachs... Gute Erfahrungen gemacht.

Getriebölwechsel musst nich unbedingt mitmachen.
Falls er aber noch nie gemacht worden ist und du das Getriebe eh ausbaust, mach ihn halt gleich mit.
Ist ja kein grosser Aufwand.

Hi,

also qualitativ tun sich die Beiden überhaupt nix....sind beides Erstausrüster und je nach dem wo Du kaufst kriegst halt ne LUK Version und bei dem anderen ne Sachs....😉

Wir verkaufen auch zu 99% Sachs und LUK B-Lieferant....

Danke @ all. Weiß einer wie lange es beim nz dauert , die Kupplung inkl. Ausrücklager und Getriebeöl auszutauschen?

Ich würde mir dafür mal einen Nachmittag freihalten!
Ohne Hebebühne (wie ich es gemacht habe) dauert es ein bisschen länger,
da immer etwas dazwischen kommt...

Wenn es die Werkstatt macht?
Wenn du es bei einer freien Werkstatt, die viel VW macht, machen lässt,
schätze ich, dass die mit Ein- und Ausbau auf ca. 3 - 3,5 Stunden kommen.

rechne mal 4 stunden (bei entspannter arbeitsweise und hebebühne).

Cool. Hebebühne habe ich zur Verfügung, da unser Garagenhof sie besitzt.

Also danke nochmal an alle. Es hat sich alles erklärt.

Schönen Sonntag noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen