Kupplung von Klimakompressor
Hallo, an meinem ml 270 cdi. Bj.2003 wurde vor 5 Jahren beim freundlichen Boschdienst, der unter anderem sich auf Klimaanlagen spezialisiert hat, festgestellt, dass meine Klimaanlage ausgefallen ist, weil die Kupplung des Kompressors defekt war. Es wurde ein At- Kompressor eingebaut. Km:ca80000 Spaene wurden keine gefunden. 1 Jahr später war die Kupplung wieder abgeschert.daraufhin wurde wieder der Kompressor incl. Kupplung und Trocknerpatrone getauscht.2 Jahre später wurde wieder der Kompressor mit Kupplung getauscht. Nun ist die Kupplung wieder abgeschert. Was tun?
24 Antworten
welchen Deckel meinst Du ??
Du schreibst...... Die M6 Schraube mit SW10 Kopf gelöst und rausgedreht, nun das Problem, der Schwarze deckel läst sich nicht lösen, abhebeln
Riemenscheibe ist mit Sicherungsring versehen, entferne diesen ,
dann ziehe die Riemenscheibe !
auf die beigelegten Unterlegscheiben beim abnehmen achten!!!
dann weiter Richtung Magneten demontieren etc...etc.
@Kuro8
die 2 Unterlegscheiben die bei der neuen Riemenscheibe bei waren weiß ich nicht wo genau hinkommen. Ich bin mir eigenlich sicher das beim ausbau keine drin waren. Kannst du mir helfen ??
vielen Dank im vorraus.
Zitat:
welchen Deckel meinst Du ??
Vorne auf der Riemenscheibe ist ein schwarzer Deckel unter welchem sich ein Gummielement befindet.
Dieses Gummielement stellt die Verbindung zwischen Riemenscheibe und Welle zur Magnetkupplung her und dient zur Schwingungstilgung.
Das Gummielement ist so geformt, dass es die Kraft durch Formschluß über den schwarzen Deckel übertragen kann.
Ist das Gummi durch Wärme, Schwingungsverschleiß, etc. so abgenutzt, dass es keinen Formschluß mehr herstellen kann, dreht die Riemenscheibe durch, ohne die Welle des Klimakompressors mitzunehmen.
Habe bei mir vor Jahren deshalb auch schon dieses Gummielement wechseln müssen - mit etwas Geschick geht das im eingebauten Zustand des Klimakompressors (man muss mit einem kleinen Spiegel arbeiten und einer passenden Seegerringzange um die Riemenscheibe herunter zu bekommen).
Das Gummielement incl. Mitnehmedeckel gabs damals in ebay als Reparatursatz.
Habe damals auch irgendwelche Scheiben übrig gehabt, da das Gummielement mit Riemenscheibe "universal" für mehrere Typen mit unterschiedlichen Zusatz-/Ersatzteilen geliefert wird.
hier ein Link
Grüße
Reiner
Zitat:
@lena_sina schrieb am 22. September 2015 um 13:00:54 Uhr:
Vorne auf der Riemenscheibe ist ein schwarzer Deckel unter welchem sich ein Gummielement befindet.Zitat:
welchen Deckel meinst Du ??
Dieses Gummielement stellt die Verbindung zwischen Riemenscheibe und Welle zur Magnetkupplung her und dient zur Schwingungstilgung.
Das Gummielement ist so geformt, dass es die Kraft durch Formschluß über den schwarzen Deckel übertragen kann.
Ist das Gummi durch Wärme, Schwingungsverschleiß, etc. so abgenutzt, dass es keinen Formschluß mehr herstellen kann, dreht die Riemenscheibe durch, ohne die Welle des Klimakompressors mitzunehmen.Habe bei mir vor Jahren deshalb auch schon dieses Gummielement wechseln müssen - mit etwas Geschick geht das im eingebauten Zustand des Klimakompressors (man muss mit einem kleinen Spiegel arbeiten und einer passenden Seegerringzange um die Riemenscheibe herunter zu bekommen).
Das Gummielement incl. Mitnehmedeckel gabs damals in ebay als Reparatursatz.
Habe damals auch irgendwelche Scheiben übrig gehabt, da das Gummielement mit Riemenscheibe "universal" für mehrere Typen mit unterschiedlichen Zusatz-/Ersatzteilen geliefert wird.
hier ein Link
Grüße
Reiner
Hallo Reiner,
genau dieses Gummielement mit Riemenscheibe hatte ich bestellt und verbaut, nur die 2 kleinen Unterlegscheiben waren zuviel, bzw. hatte keine beim ausbau vorgefunden. ich denke auch das diese wahrscheinlich bei anderen Modelen verwendet werden.
Gruß
Franz
Ähnliche Themen
Zitat:
@peter keller schrieb am 23. September 2015 um 12:15:55 Uhr:
Mit den Beilagescheiben wird der Abstand der Kupplung eingestellt.
Hallo Peter,
due Kupplung ist doch im inneren vom Klimakompressor, und die U-Scheiben waren bei der Riemenscheibe/ Gummielement. Ich wüste auch nicht wo ich die verbauen sollte ausser zusammen mit der M6 Schraube womit ich das Gummielement festschraube.
Kannst du mal kurz erklären wie und wo man die U-Scheiben zum Einsatz bringt. Bzw. wie man das Spiel messen soll/Kann was mit den Scheiben eingestellt werden soll.
vielen dank im vorraus
Die Kupplung ist aussen (äh normalerweise)
Seite 15 in:
http://ww2.justanswer.com/.../2010-03-11_192622_clutch.pdf
oder:
http://volvopedia.de/forum/showthread.php?t=113
@Corsafiber
Du hast recht, beim Mopf ab Vin haben die Denso 7SEU16C Kompressor eine Integrierte Kupplung, habe ich nicht gewusst dass es sowas gibt. Da braucht das Spiel natürlich nicht eingestellt zu werden. Im Gegensatz zum vor Mopf.
Zitat:
@peter keller schrieb am 26. September 2015 um 19:58:06 Uhr:
@Corsafiber
Du hast recht, beim Mopf ab Vin haben die Denso 7SEU16C Kompressor eine Integrierte Kupplung, habe ich nicht gewusst dass es sowas gibt. Da braucht das Spiel natürlich nicht eingestellt zu werden. Im Gegensatz zum vor Mopf.
Frage ist nur, wozu die U-Scheiben *grübel
Naja, funktioniert ohne Nebenwirkungen jetzt ohne den U-Scheiben.
vielen Dank für die Hilfe , nun hat mein Dicker ne undichte Kraftstoffleitung oder undichte Hochdruckpumpe, jeden Tag ein neues Erlebnis. Aber wenn mal alles repariert ist, ist es eines der besten Autos der Welt, W163 halt ;-)
@Corsafiber
Ich habe soeben die Riemenscheibe am Kompressor ersetzt wegen heulen durch einen Lagerschaden. Durch googeln habe ich herausgefunden dass das eine Torsionskupplung ist, bei welcher sich das Blech des Deckels nach aussen biegt falls der Kompressor blockiert, sodass der Keilrippenriemen nicht reist oder heraus springt und man weiterfahren kann.
Beim festziehen des Blechdeckel habe ich bemerkt das dieser sich Richtung Kompressor verbiegt, was eine Zugspannung auf die Kompressorwelle ausübt. Ich habe deshalb die U-Scheiben in die Nabe des Blechdeckels beigefügt.