Kupplung entlüften geht nicht 270 Cdi

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit dem Entlüften des Zentralausrückers?

Wenn ich die Entlüfterschraube öffne, kommt bei mir keine Bremsflüssigkeit.

Meine Bremsflüssigkeit scheint alt zu sein und das Kupplungspedal bleibt 

wenn der Motor warm ist, häufiger mal unten stecken. Ich würde die Flüssigkeit 

gerne wechseln, aber an der Entlüfterschraube kommt nichts an.

Folgende Dinge habe ich versucht: 

  • Druck unter zwei Bar auf das Bremssystem 
  • Entlüften mit einer zweiten Person, also Pumpen und unten festhalten 

Alles ohne Erfolg. 

Hat jemand einen Tipp für mich? Gibt es da noch einen Trick?

Würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen. 

3 Antworten

Umdrehen.

Wenn Drücken nichts hilft, einfach mal mit Ziehen testen. Mit Unterdruckpumpe am Nehmerzylider anziehen und schauen, sollte klappen.

Dass das Pedal aber unten hängen bleibt klingt eher nach ausgeleierten Federn der Druckplatte, zumindest, wenn die Kupplung trennt. Dann ist ja ausrichend Druck zum Trennen da, aber der Gegendruch fehlt dann.

Gute Idee das Probiere ich mal.

Also wenn das Pedal hängt muss ich die Kiste abwürgen weil die Kupplung nicht trennt

oder ich Ziehe es wieder hoch und pumpe zwei drei mal dann geht es auch wieder.

Für alle die es noch nicht wussten, die Kupplungsplatte im ML270 besitzt keine Federn die "schlapp" werden können. Da ist eine Tellerfeder verbaut.

Wenn das Pedal nicht wieder hoch kommt, dann liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Übertotpunktfeder am Kupplungspedal. Hier ist die Bohrung aufgeweitet und die Druckstange hat sich verbogen.

Wenn das entlüften mit 1,5 bar Überdruck auf den Behälter, auch bei ausgebauten Entlüftungsventil, nicht funktioniert, dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Ausgleichsbohrung im Geberzylinder verstopft.

D. h. Bremsflüssigkeit raus saugen funktioniert dann auch nicht. Von unten nach oben pumpen bringt nichts, weil die Schmutzpartikel wieder im Voratsbehälter landen.

Für den Geberzylinder gibt es bei MB einen Rep.-Satz.

Meine Kupplung hatte schon nach 99000 km diese Defekte.

1
2
3
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen