Kupplung + Schwungrad

BMW 5er E39

Hallo Leute,

mein bmw ist in Kroatien stehengeblieben. Die Kupplung ist hinüber.
Hab ihn dort gelassen und bin mit dem öamtc (adac) nach Hause gefahren. Nun hat mich der Mechaniker dort angerufen und meinte folgende Preise:
wenn das Schwungrad nicht kaputt ist, dann 750€
wenn das Schwungrad kaputt ist, dann kommen noch zusätzliche 700€ dazu, also gesamt ca. 1500€!
Er hat es noch nicht aufgemacht um zu schauen was wirklich kaputt ist.
Das ist wohl lächerlich und meiner Meinung nach ein Versuch schnelles Geld zu machen.
750€ für ein Kupplungset obwohl er meinte es seien auch keine original Teil (die will auch nicht) sondern Zubehör. Wenn man so auf diverse Portale schaut kostet das ja um die 150€, vo Sachs z.b.
So jetzt bin ich da und weiß nicht was ich machen soll. Die 750€ sind mir eindeutig zu viel, aber andersrum will ich das Auto nicht wegschmeissen. Ist eigentlich so ein standard Fall.
Ich hab die Möglichkeit für ca. 200€ das Auto nach Salzburg zu schleppen (ca. 400km) und hier zu reparieren. das Auto hat 202tkm, Bj. 1996 und hat absolut keine anderen Mängeln, alles noch in Ordnung. Was würdet ihr in dieser Situation machen?

25 Antworten

Ihr habt Glück, dass ihr so gute Mechaniker habt, die das machen. 🙂 Es gibt leider einige, die weitaus mehr als 100€ zahlen, zumal man bedenkt, dass bei BMW der Studnenlohn > 100€ beträgt. Weiß gar nicht, was eine freie Werkstatt nimmt pro Stunde.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ihr habt Glück, dass ihr so gute Mechaniker habt, die das machen. 🙂 Es gibt leider einige, die weitaus mehr als 100€ zahlen, zumal man bedenkt, dass bei BMW der Studnenlohn > 100€ beträgt. Weiß gar nicht, was eine freie Werkstatt nimmt pro Stunde.

Grüße,

BMW_Verrückter

60-130€ 😁

Ich war auch lange auf der Suche nach einem fairen Mechaniker der nicht ein Vermögen verlangt für eine Stunde, bis ich eben den kennengelernt habe. Es gibt jede Menge von Mechaniker die meinen, 100€ kostet die Stunde bei BMW, ich verlange 70€. Wenn man meint es sei auch zu teuer dann kommt meist die Antwort, "dann geh zu BMW gehen".. wobei er gar keine registrierte Werkstatt besitzt.
Die Stunde in den freien Werkstätten hier in Österreich sind meist um die 80€.

Zitat:

Original geschrieben von VanGoghh


Ich war auch lange auf der Suche nach einem fairen Mechaniker der nicht ein Vermögen verlangt für eine Stunde, bis ich eben den kennengelernt habe. Es gibt jede Menge von Mechaniker die meinen, 100€ kostet die Stunde bei BMW, ich verlange 70€. Wenn man meint es sei auch zu teuer dann kommt meist die Antwort, "dann geh zu BMW gehen".. wobei er gar keine registrierte Werkstatt besitzt.
Die Stunde in den freien Werkstätten hier in Österreich sind meist um die 80€.

Trotzdem kostet Hebebühne/Werkzeug/Kleinzeug Geld.

Ähnliche Themen

Trotzdem kann er nicht gerade nur 20-30€ weniger verlangen als bmw, er hat weit weniger Ausgaben als eine bmw Werkstatt. Eine Werkstatt in Salzburg zu mieten kostet um die 300€/Monat, die hat er schnell drinnen. Plus Strom, Nebenkosten usw..die sind aber schnell wieder in der Kassa.

Zitat:

Original geschrieben von yalee



Zitat:

Original geschrieben von VanGoghh


Ich war auch lange auf der Suche nach einem fairen Mechaniker der nicht ein Vermögen verlangt für eine Stunde, bis ich eben den kennengelernt habe. Es gibt jede Menge von Mechaniker die meinen, 100€ kostet die Stunde bei BMW, ich verlange 70€. Wenn man meint es sei auch zu teuer dann kommt meist die Antwort, "dann geh zu BMW gehen".. wobei er gar keine registrierte Werkstatt besitzt.
Die Stunde in den freien Werkstätten hier in Österreich sind meist um die 80€.
Trotzdem kostet Hebebühne/Werkzeug/Kleinzeug Geld.

Zitat:

Original geschrieben von VanGoghh


Eine Werkstatt in Salzburg zu mieten kostet um die 300€/Monat, die hat er schnell drinnen.

300 EUR im Monat? Kann nicht sein? Ist das ne Zeltwerkstatt oder wie?

😁partyzelt aufm parkplatz.

kupplung mit schwungrad bekommt von luk ab 550€.einbau sollte um die 200€ kosten.bei mir wirds imme r bisschen teurer da ich gleich alle kleinteile mit ernuer.weil nur den kupllungssatz reinkloppen ist !pfusch!.

alternativ gibts von valeo ersatzkits mit starrer schwungscheibe.davon rate ich aber ab da die quali unter aller sau ist.

Bei dem E39 kann man sogar die Schrauben wiederverwenden und alles. Beim N52-Motor und N53-Motor aufwärts wirds dann recht amüsant 🙂

Hatte heute wieder einen N52 da, der eine Kupplung neu brauchte.

Kleinteile wurden viele benötigt, wie z.b. Druckplatten-Schrauben, Aluminium-Schrauben an der Getriebeglocke, Kugelbolzen samt Feder, .. da diese nicht mehr zu verwenden sind und ausgetauscht werden müssen.

Abgasanlage habe ich nicht ausgebaut, ging auch ohne - habe mich gewundert.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding



Zitat:

Original geschrieben von VanGoghh


Eine Werkstatt in Salzburg zu mieten kostet um die 300€/Monat, die hat er schnell drinnen.
300 EUR im Monat? Kann nicht sein? Ist das ne Zeltwerkstatt oder wie?

ist keine Zeltwerkstatt 😉.

Wollte euch kurz berichten wie das damals ausgegangen ist. Also Kupplung wurde neu eingebaut, Schwungrad war Gott sei Dank ok.

Danke für die späte Rückmeldung 🙂

Allzeit gute Fahrt. Ich hoffe, dass nun alles wieder passt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Bitte, gerne. Ist zwar leider bisschen spät, aber besser wie nie 🙂
Danke für den Wunsch. Hoffe zumindest 2014 ohne Probleme mit dem bmw zu bewältigen.
Alles Gute für 2014!

Grüßee

Deine Antwort
Ähnliche Themen