Kupplung schon runter ?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hi,

Hab mal wieder ein Problemchen mit meinem Polo. Der kleine hat jetzt dann 37.000 km drauf.

In letzter Zeit hab ich ziemliche Probleme beim anfahren. Und zwar kommt die Kiste einfach nicht - auch wenn ich wie verrückt Gas gebe. Dann röhrt er zwar wie bekloppt aber bewegt sich verhältnissmäßig langsam fort.
Wenn ich dann vollns auskuppel, dann kommt der volle Leistungsabfall und die Drehzahl ist wieder im Keller.

Wenn ich langsam und mit sehr viel Gefühl auskuppel und gleichmäig Gas gebe, so dass die Drehzahl beim auskuppeln knappe 1000 U/pm beträgt, dann gehts - das Auto fährt dann aber auch recht langsam los. Und auch da nach dem auskuppeln wieder die Drehzahl im Keller.
Schalten zwischen den Gängen klappt wunderbar und ohne Ruckeln oder derartiges.

Das Problem war vor ein paar Wochen noch nicht, erst seit paar Tagen.

Das die Kupplung runter ist kann ich mir aber nicht vorstellen. Die Vorbesitzerin (Meine Mutter) ist immer ziemlich Kupplungsschonen ohne überzogenes Schleifen und auskuppeln bei hohen Drehzahlen etc. gefahren.
Ich hab meistens auch bei 1000-1500 volständig ausgekuppelt und nie Probleme mit dem Anfahren gehabt (Auser halt als ich ihn neu hatte, da ist er mir ab und zu beim ein/ausparken abgebockt)

Wenn ich unseren Sharan oder den 1er BMW (Firma) fahre kommt mir das Anfahren 100x leichter vor. Bei meinem Polo wars wie gesagt auch schon anders.

Ich will nicht vorschnell irgendwas verdächtigen, vielleicht bin ich seit ein paar Tagen nur zu blöd zum fahren (^^). Da ich nicht so den Plan hab und ausser Ölstand prüfen, Reifen und Birnchen wechseln nicht arg viel drauf hab würd ich da lieber ne Werkstatt kucken lassen. Aber nicht das ich dafür ne dicke Rechung bekomme und die mir am Ende sagen das alles ok ist.

Ich dachte ich frag hier mal nach 😁
Danke für Antworten...

gruß

19 Antworten

Also aus deinem Gangsterdeutsch lässt sich ja erstmal nur schwer ein Fehler herauslesen. Bitte mal ordentlich beschreiben.

Ansonsten kann ich nur sagen dass auch eine Motorkupplung "Kaputt" gehen kann. Da gibt es viele Varianten von Schäden die möglich sindAuch solche die eine verschlissene Kupplung "simulieren" können.

Zitat:

Original geschrieben von ooMatzeNoo


Also aus deinem Gangsterdeutsch lässt sich ja erstmal nur schwer ein Fehler herauslesen. Bitte mal ordentlich beschreiben.

Also unter "Gangsterdeutsch" versteh ich zwar was anderes und mir ist auch nicht ganz klar was an meinem Post so unverständlich ist aber ich versuchs nochmal...

Wenn ich mit meinem Auto z.B. an einer Ampel anfahre, dann muss ich ziemlich viel Gas geben, dass ich mich vom Fleck bewege. Sobald ich dann ausgekuppelt habe fällt die Drehzahl wieder ab in den unteren Berreich. Das Geräusch des Anfahrprozesses ist erst aufjaulen des Motors und dann schlagartig tiefes brummen (Wegen der niedrigen Drezahl).
Vorallem das Anfahren am Berg bringt den Motor zum heulen und das Auto aber nur langsam vom Fleck.

Das Problem besteht aber erst seit dieser Woche bzw. hat sich vielleicht schon länger angekündigt. Ich kann zwar noch fahren, aber es stört schon ein bisschen.

Anscheinend muss ich doch in die Werkstatt.

Ich werde morgen allerdings noch schauen ob ich im 4. Gang anfahren kann ohne die Kupplung lange schleifen zu lassen.

Tach,

also das mit dem 4. anfahren vergiss mal schnell, ich nehm an du willst einfach die kupplung testen oder?

Mach folgendes: 3. Gang rein, Drehzahl so etwa 3000, dann die kupplung kommen lassen, geht der motor bei ca 50% Pedalweg is alles soweit ok, wenn nich stimmt irgendwas nich.

MFG CP

Zitat:

Original geschrieben von Cheesyproduction


also das mit dem 4. anfahren vergiss mal schnell, ich nehm an du willst einfach die kupplung testen oder?

OK, ja mit dem 4. Wollte ich kucken ob die Kupplung wirklich fertig ist.

Noch ne Frage zu der Geschichte mit dem 3. Gang.

Zitat:

Original geschrieben von Cheesyproduction


geht der motor bei ca 50% Pedalweg

Soll er ausgehen oder wohin ?? 😁

Und die 50% Pedalweg haben aber nichts mit dem Schleifpunkt der Kupplun zu tun ?!

Danke mal.

Ähnliche Themen

Ja, der Motor sollte dann ausgehen.

Wenn die Kupplung platt ist und durchrutscht, dann passiert das in jedem Gang, da die Kraft an der Kupplung immer gleich ist ( bei gleicher Drehzahl ).

Wenn er dir also mit viel Gas beim einkuppelt in einem hohen Gang nicht ausgehen sollte, dann stimmt etwas nicht mit der Kupplung.

Da es dir aber scheinbar nur im 1. Gang passiert würde ich auf etwas anderes Tippen und du merkst es einfach nur nicht in den anderen Gängen.

Guck dir mal das Kupplungsseil an, ob das irgendwo hängt.
Entweder an der Fußmatte, an der Pedalaufnahme ( oben am Pedalende ) oder im Motorraum auf der Getriebegabel, eventuell springt das Seil einfach nur über den Schleifpunkt drüber weg, da sie sich nicht sauber bewegen lässt.

Im übrigen, auskuppeln ist, wenn du den Fuß zum Bodenblech trittst und einkuppeln ist, wenn du den Fuß zu dir bewegst und einen Gang einlegst.
Nicht umgekehrt.

Was für ein Baujahr und wieviel KW/PS?

Ist der Wagen bis jetzt viel in der Stadt (stop&go) gefahren worden, oder im bergigen Bereich, also auch viel mit hoch&runter Schalten?

Gruß

Der Sisko

Zitat:

Original geschrieben von Sisko41


Was für ein Baujahr und wieviel KW/PS?

Ist der Wagen bis jetzt viel in der Stadt (stop&go) gefahren worden, oder im bergigen Bereich, also auch viel mit hoch&runter Schalten?

Baujahr: 03/2001

Km-Stand: 36.956

KW (PS): 35 (50)

Zu 80% Stadt und nur Kurzstrecken. Stop & Go sehr häufig und auch öffters am Berg anfahren. Wie gesagt aber das nur nach ca. 37tkm

Ja, Stadt-Kupplungen ermüden schon mal recht schnell durch das ewige Draufgelatsche und wieder Gelöse, es wird wohl auch bei Dir der Fall sein, Andruckplatte hat nicht mehr genug Federkraft und die Kupplungsscheibe könnte auch schon verglast (ausgehärtet) sein (jeh nach dem, was die seiner Zeit von Werk aus für eine "mindere" Erstausrüster-Qualität da verbaut hatten, od. Fabrikationsfehler), da wäre zwar noch Belag auf der Kupplungsscheibe zu sehen, dieser greift dann aber durch die Verglasung und der etwas schwachen Andruckplatte nicht mehr wirklich!

Da wirst Du wohl um ein neues Set nicht herum kommen! 🙁

Gruß

Der Sisko

Hi, Danke mal für die Mühen.

Da ich derzeit wirklich nicht gerade viel Geld zur Verfügung habe muss ich das mit der Kupplung schieben. Momentan geht das mit dem Anfahren ja noch aber es nervt halt beim ständigem Stop & Go.

Kann ich die Kupplung evtl. runter fahren bis gar nichts mehr geht ? Oder ist das weniger zu empfehlen...
Ich würd gerne eine Werkstatt das mal anschauen lassen, aber die bauen vermutlich das Getriebe aus und das kostet dann auch wieder 🙁

Das Problem beim runterfahren wäre, dass das auf die Schwungscheibe geht, wenn die Kupplungsscheibe wirklich verglast ist und das Rutschen jetzt nur beim Anfahren ist, wird es nicht lange dauer bis sie auch wärend der fahrt beim Beschleunigen anfängt zu Rutschen, dadurch wird dann die Schwungscheibe ständig unnötiger Hitze (durch Reibung) ausgesetzt, was sie auch ausglühen/verziehen könnte!

Wenn das passiert, wird's wieder zusätzlich teurer, dann ist nicht nur ein neues Kupplung-Set fällig, sonder auch eine neue Schwungscheibe!

Der zweite Fall wäre, was ich aber bei Dir nicht annehme, das ein Fabrikationsfehler (falsche Beschichtung) vor liegt und evtl. der Belag schon runter ist, das hätte dann zur Folge, da der Belag meißt aufgenietet ist, das die Nieten anfangen auf der Schwungscheibe Spuren zu hinterlassen, in dem Falle hilft dann nur bei einer Fachwerkstatt den Schleif/Griffbereich der Schwungscheibe wieder durch Planschleifen (Abdrehen) glatt zu bekommen, oder es steht auch wieder eine neue Schwungscheibe an!

Dann gäbe es noch Fall 3: Einer der Simmeringe im Getriebeglocken/Kupplungsgehäuse Bereich (KW/Getriebe-Hauptwellen Simmerung) ist defekt und undicht, dann würde geringfügig Motor bzw. Getriebeöl an die Kupplung kommen, was sie natürlich auch durchrutschen lasst, aber in dem Fall wäre nur eine neue Kupplungsscheibe und der jeweilige Simmering fällig!

Aber in all diesen fällen ist es wohl nicht zu vermeiden, das Getriebe abzubauen und zu schauen, was da wirklich los ist!

An's Kupplungsseil habe ich auch schon gedacht, da das bei Dir ja ein sich automatisches nachstellendes sein müßte, aber das hat mit dem Phenomän des durchrutschen der Kupplung nicht's zu tun, denn dann müßte das Seil den Kupplungshebel ja immer leicht auf Spannung halten, aber das schaft die Feder der nachstellung nicht, daher habe ich auch das wieder ausgeschlossen!

Wie ist denn überhaupt der Kupplungsweg, bzw. wann kommt die Kupplung beim leicht schon loslassen des durchgetretenen Pedals, oder mehr mittig, oder doch schon fast am Ende?

Gruß

Der Sisko

Ich muss die Kupplung 75% kommen lassen (Also schon ziemlich Ende), dass sie zu schleifen beginnt. Das war aber schon immer so bzw. seit ich ihn habe. War zwar am Anfang Gewöhnungsbedürfdig, da die Kupplung bei unserem Sharan schon bei ca. 10-20% greift, aber es hat mich bisher nicht gestört.

Du kannst nochmal folgendes versuchen, um rauszufinden ob der automatische Kupplungszug irgendwo hängt!

Das Pedal ganz bis zum Bodenblech durchtreten und dann lässt Du sie Springen, also quasi mit dem Fuss Abrutschen, das ganze ca. 3x, danach überprüfst Du nochmal den Schleifpunkt, setzt er jetzt früher ein hing das Seil in dem Nachstell-Mechanismus, hat sich nicht's verändert, deutet es auch auf die Kupplung hin!

Gruß

Der Sisko

Zitat:

Original geschrieben von Sisko41


Du kannst nochmal folgendes versuchen, um rauszufinden ob der automatische Kupplungszug irgendwo hängt!

Das Pedal ganz bis zum Bodenblech durchtreten und dann lässt Du sie Springen, also quasi mit dem Fuss Abrutschen, das ganze ca. 3x, danach überprüfst Du nochmal den Schleifpunkt, setzt er jetzt früher ein hing das Seil in dem Nachstell-Mechanismus, hat sich nicht's verändert, deutet es auch auf die Kupplung hin!

Gruß

Der Sisko

Hab ich mal gemacht. Der Schleifpunkt setzt nicht früher ein. Normalerweiße zuckelt der Motor als ob er gleich wieder ausgeht und das Auto bewegt sich auch sehr langsam fort bei schleifender Kupplung. Als ich heute aber losgefahren bin kam der Schleifpunkt viel stärker - als ob ich noch Gas geben würde.

Da aber bei der Rückfahrt wieder alles beim alten war denke ich mal lag das am höheren Standgas, wenn ich ihn frisch einschalte (Liegt bei ca. 1200 U/pm).

Trotzdem hat sich mein Polo, vorallem nachdem ich 3 mal von der Kupplung gerutscht bin, um einiges leichter anfahren lassen und ich musste lange nicht so viel Gas geben wie sonst. Auch das die Drehzahl nach dem kuppeln sofort wieder stark abfiel war nicht mehr.
Beim Heimfahren war jede Ampel Grün, da konnte ich es nicht testen 🙂

Na ja, evtl. hat sich der Zug nochmal ein wenig nachgestellt, die klemmen halt wie gesagt nach ein paar jahren mal gerne in der automatischen Verstellung, daher auch diese meine Methode! 😉

Ich denke mal trotzdem wirst über kurz oder lang nicht um einen Kupplungs-Set Kauf und Einbau drum rum kommen!

Gruß

Der Sisko

Deine Antwort
Ähnliche Themen