1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Kupplung rutscht manchmal

Kupplung rutscht manchmal

Audi Q5 8R

Ich habe folgendes Problem an dem Q5 meiner Frau.

Wenn man bei 1500 U/min im 3. Gang Vollgas gibt rutscht die Kupplung bei etwa 2000 U/min bis sie bei 2300 etwa wieder greift. Das kann man dann im 4. u. 5. Gang fortführen. Bei niedrigeren und höheren Drehzahlen ist das nicht. Man muß allerdings ein betriebswarmes Auto haben.

Und jetzt kommt's : das tritt nicht immer auf! Heute nach längerer Fahrt konnte ich das beim Audiservice nicht vorführen - war ja klar.

Hat das schon mal jemand gehabt? Der audimensch meinte dann noch es könnte der Geber- o. Nehmerzylinder sein?

Wer weiß Rat?

Es ist ein 2.0 TDI mit 143 PS und 6 Gang Schaltgetriebe

Bin für jeden tip dankbar

Gruß

Gernot

Ähnliche Themen
44 Antworten

Hallo Marini,
ich verstehe nur Bahnhof. Ich bin auch aus dem Ösi-Land. Kennst Du einen Mechaniker Deines Vertrauens der sich auskennt und den ich fragen könnte?

Zitat:

@gerri_le schrieb am 9. März 2015 um 11:35:11 Uhr:


Hallo Marini,
ich verstehe nur Bahnhof. Ich bin auch aus dem Ösi-Land. Kennst Du einen Mechaniker Deines Vertrauens der sich auskennt und den ich fragen könnte?

Der Händler/Werkstätte meines Vertrauens ist die Fa. Mager in Fürstenfeld (Südoststeiermark). Ich kann ihn ja mal nach seiner Meinung dazu fragen. Die Werkstätte ist an sich ist klein, aber für mich sehr kompetent, vor allem auch deshalb, weil, wenn sie nicht weiter wissen, sofort den Generalimporteur Porsche Salzburg bzw. Audi Ingolstadt kontaktieren.

Zitat:

@Marini schrieb am 9. März 2015 um 16:35:58 Uhr:



Zitat:

@gerri_le schrieb am 9. März 2015 um 11:35:11 Uhr:


Hallo Marini,
ich verstehe nur Bahnhof. Ich bin auch aus dem Ösi-Land. Kennst Du einen Mechaniker Deines Vertrauens der sich auskennt und den ich fragen könnte?
Der Händler/Werkstätte meines Vertrauens ist die Fa. Mager in Fürstenfeld (Südoststeiermark). Ich kann ihn ja mal nach seiner Meinung dazu fragen. Die Werkstätte ist an sich ist klein, aber für mich sehr kompetent, vor allem auch deshalb, weil, wenn sie nicht weiter wissen, sofort den Generalimporteur Porsche Salzburg bzw. Audi Ingolstadt kontaktieren.

Hört sich gut an. Fragen kostet ja nix. Super. Danke!!

Zitat:

@gerri_le schrieb am 10. März 2015 um 08:12:40 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 9. März 2015 um 16:35:58 Uhr:


Der Händler/Werkstätte meines Vertrauens ist die Fa. Mager in Fürstenfeld (Südoststeiermark). Ich kann ihn ja mal nach seiner Meinung dazu fragen. Die Werkstätte ist an sich ist klein, aber für mich sehr kompetent, vor allem auch deshalb, weil, wenn sie nicht weiter wissen, sofort den Generalimporteur Porsche Salzburg bzw. Audi Ingolstadt kontaktieren.

Hört sich gut an. Fragen kostet ja nix. Super. Danke!!

War heute in Deiner Angelegenheit bei meinem Händler:

Geber- und Nehmerzylinder würde er eher ausschließen. Wenn es dort ein Problem haben sollte, würde die Kupplung nicht oder nur unzureichend trennen.

Er tippt eher auf eine verölte Kupplung durch einen undichten Getriebe Simmering. Das soll auch bei Neufahrzeugen vorkommen.

Schließlich gab es auch Fälle von schadhaften Kupplungsdruckplatten.

Also, wenn noch Garantie vorhanden, ab zu Deinem Audi Betrieb und die Kupplung öffnen lassen, um mal Nachschau zu halten.

Ich wünsche gutes Gelingen!

Gruß

Ingo

Superinformation. Danke.
Ich werde Dich am laufenden halten.
LG
Gerald

Gibt's zum Thema schon Neuigkeiten?

Habe das selbe Problem bei meiner Kuh(143 PS).Manchmal rutscht die Kupplung.Habe ja eine Garantieverlängerung und werde morgen bei meinen Händler vorstellig!

Nein noch keine Neuigkeiten.
Meine Kuh ist leider schon über 3 Jahre alt deswegen wird mit Garantie sicher nix gehen.

Zitat:

@gerri_le schrieb am 16. März 2015 um 21:53:41 Uhr:


Nein noch keine Neuigkeiten.
Meine Kuh ist leider schon über 3 Jahre alt deswegen wird mit Garantie sicher nix gehen.

Der Versuch eines Kulanzantrags könnte sich lohnen...

Zitat:

@Marini schrieb am 17. März 2015 um 08:58:14 Uhr:



Zitat:

@gerri_le schrieb am 16. März 2015 um 21:53:41 Uhr:


Nein noch keine Neuigkeiten.
Meine Kuh ist leider schon über 3 Jahre alt deswegen wird mit Garantie sicher nix gehen.
Der Versuch eines Kulanzantrags könnte sich lohnen...

Ja ich werde es probieren. Mal sehen was der Freundliche so sagt.

Ich habe das Problem mit der rutschenden Kupplung schon zum zweiten mal. (2,0 TDI; 143 PS)
Das erste mal bei 80.000 km nach gut 2 Jahren.
War gerade aus der Gewährleistung draußen.
Zum Glück hat Audi das auf Kulanz übernommen.
An den Kupplungsbelägen konnte damals kein ungewöhnlicher Verschleiß festgestellt werden
Nun nach 210.000 km und 5 Jahren tritt genau das Thema zum 2 x auf.
An Kupplungsverschleiß glaube ich nicht, da ich Langsteckenfahrer bin und täglich 200 km Autobahn fahren und somit kaum kupple !
Wie ist der Stand bei Euch ??
Seht Ihr ev. einen Zusammenhang mit der selbstlösenden Parkbremse ?
Oder doch Geber- / Nehmerkolben
Ich fahr jetzt erstmal weiter und beobachte die Sache.

Ich habe das Problem mit der rutschenden Kupplung schon zum zweiten mal. (2,0 TDI; 143 PS)
Das erste mal bei 80.000 km nach gut 2 Jahren.
War gerade aus der Gewährleistung draußen.
Zum Glück hat Audi das auf Kulanz übernommen.
An den Kupplungsbelägen konnte damals kein ungewöhnlicher Verschleiß festgestellt werden
Nun nach 210.000 km und 5 Jahren tritt genau das Thema zum 2 x auf.
An Kupplungsverschleiß glaube ich nicht, da ich Langsteckenfahrer bin und täglich 200 km Autobahn fahren und somit kaum kupple !

Seht Ihr ev. einen Zusammenhang mit der selbstlösenden Parkbremse ?
Oder doch Geber- / Nehmerkolben ?
Ich fahr jetzt erstmal weiter und beobachte die Sache.
Wie ist der Stand bei Euch ??

Ich habe in der Sache nichts mehr unternommen.
Es tritt nicht immer auf und ich denke, so bald ich in der Werkstatt aufschlage gibts auf jeden Fall eine neue Kupplung und das wird sicher richtig teuer.
Ich fahr so lang bis nix mehr geht.

Hole den alten Fred hervor, da ich aktuell das gleiche Problem hatte:
Q5, 1/2013, 143PS Handschalter; etwa 32tKm.

Bei ca. 31.500km dachte ich mir mal beim Überholen: "Na, was war das jetzt? Hat sich angefühlt als würde die Kupplung rutschen!"??. Daheim in der Garage Check - 3ter Gang, Motor so bei 2.500-3000U/min, Kupplung schneller auslassen - Motor stirbt sofort ab. Super, Kupplung hat nix, hab mich wohl getäuscht.
Hatte ich leider nicht. Die rutschende Kupplung war immer deutlicher zu spüren, und bei 32.000 traute ich mich nimmer Überholen.
Symptome: im 1sten und 2ten Gang merkt man gar nix. Alles in Ordnung.
Ab dem 3ten Gang: heftiges Gasgeben (Vollgas) - Auto beschleunigt ab Standgas prima hoch. Bei ca. 2.100 U/min schnalzt der Drehzahlmesser auf 2.900 U/min und bleibt dort stehen bis Motordrehzahl und Fahrgeschwindigkeit wieder zusammenpassen und beschleunigt dann normal weiter (also rutschende Kupplung im Bereich des maximalen Motordrehmoments). Mein Roller fährt auch so, aber der hat eine Variomatik, kein Schaltgetriebe.
Naja, bin recht sauer zum Freundlichen und habe auf meine Garantieverlängerung gepocht (Auto ist im 5ten Jahr). Hatte auch üble Bedenken, daß sich Audi auf Bedienfehler usw. ausredet. Noch dazu rupfte die Kupplung seit Anbeginn der Zeit wenn Motor/Getriebe heiß waren.
Am ausgemachten Termin meine kranke Kuh hingestellt, Q3 Ersatzwagen ausgefasst (ging sehr problemlos) wieder abgedüst.
Am Nachmittag dann der Anruf vom Freundlichen. Morgen könne ich mein Auto wieder abholen. Der Zweimassenschwung hat seine Fettfüllung in der Kupplungsglocke verteilt. Die Motorseite der Kupplungsscheibe sowie die Druckplatte waren mit Fett eingesaut. Kein Verschleiß auf der Ku-Scheibe feststellbar, kein blauer Schwung... Mir viel ein Stein vom Herzen.
Schwungrad, Kupplungsscheibe, Druckplatte und Ausrücklager auf Garantie erneuert.
Am nächsten Tag meine Q wieder abgeholt und alles ist gut :-)
Kosten für nicht-Garantie-Besitzer: knapp über € 3.000.-

Liebe Grüße
Viking

PS. Der Freundliche hat auch gleich in diesem Zuge eine Rückholaktion betreffend Kopfairbag bei Panoramadach erledigt und meine Heckklappe "entknackst".

Hallo Leute.

Ich hab mir Ende November einen Q5 2.0Tdi Quattro aus 2012 mit 49tkm gekauft.

Es ist ein Handschalter und ich habe das gleiche Fehlerbild mit der rutschenden Kupplung.
Ich habe eine steile Auffahrt zur Garage die ich immer rückwärts hochfahre.

Wenn ich hochfahre stinkt die Kupplung im Inneren bestialisch.

Ich habe die PerfectCar Garantie abgeschlossen.

Wie würdet ihr euch an meiner Stelle verhalten???

Habe nächste Woche nen Termin um den Schaden festzustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen