Kupplung rutscht.!!! Jetzt komplett derfekt.!!! Was jetzt.???
Hallo Touran Freunde.!!!
Hatee vor einem knapppen Jahr schonmal einen Bericht geschrieben das meine Kupplung rutscht.
Mein 😉 hat aber nichts gefunden und so habe ich es mir auch schriftlich Bestätigen lassen.
Nun ist mein Zweimassenschwungrad und auch die Kupplung hinüber.!!!
VW will aber nur 50 % auf das ZMS inkl Einbau geben. Die Kupplung soll ich komplett selber zahlen.
Heißt in zahlen 700 Euro für ein Schaden den ich schon vor 18 Monaten gemeldet habe.
Hatte vor einem knappen Jahr eine Kulanz von 70% bekommen für die gleiche Geschichte aber der 😉 hatte angeblich nichts gefunden.
Ich bin so sauer auf dieses Sch... Auto. Soviel Geld bezahlt und dann sowas.
Habe gearde bei VW angerufen und eine Beschwerde eingereicht das ich mit der Kulanzregelung nicht einverstanden bin.
Was meint Ihr soll ich machen wenn die weiter nichts zaheln ausser die 50 % für das ZMS.??
Dadurch ist die Kupplung doch erst kaputt gegangen.
Hier noch ein paar Daten:
EZ: 11/03 , KM: 82000 , 1,9 TDI,101 PS,
Muss ich jetzt alle 80.000 Km ne neue Kupplung haben.??
Bitte um Hilfe.
Marco
13 Antworten
Jeder, der einen VW kauft weiss doch, dass die Garantie 2 Jahre beträgt. Danach trägt man nun mal ohne kostenpflichtige Garantieverlängerung selbst das Risiko eines Defekts. Mir ist es jedenfalls unverständlich, dass Du nach 3 oder jetzt 4 Jahren wie selbstverständlcih erwartest, dass VW alle Kosten übernimmt.
Deine Enttäuschung und Verärgerung über die defekte Kupplung ist verständlich, Deine Forderung an VW für mich eher unverständlich. Freue Dich lieber über jeden EUR den VW dazugibt. Eine Verpflichtung gibt es dafür garantiert nicht.
Ich finde das Angebot über 50% überaus kulant. Immerhin nach 82 tkm und ohne Kenntnis Deiner Fahrweise.
Thorsten
Hi
Mal davon abgesehen das die Kupplung auch bei der Garantieverlängerung nicht unter Garantieleistung fällt, hättest Du meinen Bericht lesen sollen.
Habe das Problem vor mehr als 30.000 Km schon bemängelt aber die lieben Mitarbeiter haben ja nichts gemerkt an der Kupplung.
Und das Touran ein Kupplungs Problem hat weiß ja wohl auch jeder.
Finde es nur unverschämt das man die ganze Zeit angeblich nichts festellen konnte, die Kupplung nun aber hin ist. Und das Problem ging ja schon bei kapp 50.000 Km los.
Soll ich jetzt noch Danke sagen das ich 700 Euro bezahlen soll.
Und die 50 % sind nur für das ZMS.
Würde die auch 50% für die Kupplung übernehmen wäre ich weitaus zufriedener
Meine Fahrweise ist sehr Spritsparend, fahre meinen Touri mit knapp 6 Liter.
Marco
Ähnliche Themen
ja, habe einen Autrag vom freundlichen mit dem Kilometerstand 54000 wo bescheinigt wird das die Kupplung in Ordnung sein soll.
Zu diesem Zeitpunkt hätte VW 70 % erstattet was bei der VW Zentrale heute auch noch gesagt wurde.
Der Kulanzantrag wurde dort von mir persönlich gestellt aber das Autohaus hat nichts gefunden.
Was soll man denn da machen.??
Habe das der Dame auch nochmal gesagt und die legt den Antrag auch wieder mit dabei.
Marco
Hallo "Marco1975",
willkommen im Club! Ich habe das selbe Problem mit meinem Auto.
Es ist auch das selbe Modell (1.9 101Ps AVQ EZ. 03.04).
Da ich schon seit Kauf des Tourans (Neu) sehr schonend fahre, ist mir ein Durchrutschen der Kupplung vorher nie aufgefallen. Jetzt ist es aber soweit; bei ca. 70000km habe ich ein spürbares Rutschen der Kupplung.
VW wird wohl nur einen Kulanzantrag bearbeiten, wenn der Wagen in die VW-Werkstatt gebracht wird, und das Problem durch Ausbau des Getriebes und Analyse der betroffenen Teile festgestellt wird.
Da diese Analyse mit erheblichen Kosten verbunden ist (wenn man die Reperatur nicht bei VW machen lassen möchte), werde ich mir das ganze sparen und mir die Kupplung und das ZMS selbst einbauen.
Es ist unfassbar das man(n) wohl froh sein kann, das VW eine Kulanz von 50% für einen eindeutigen Produktionsfehler gewährt.
Angeblich wurden ZMS und Kupplung dieser Baureihe von unterschiedlichen Herstellern verbaut (LUK,Sachs)
was zwangsläufig zu einem vorzeitigen Verscheiß der Kupplung und u.U. zum defekt des ZMS geführt hat.
Man hätte nachdem man das Durchrutschen der Kupplung bemerkt hatte (innerhalb der Garantie), die Kupplung durch überbelastung zerstören müssen. Dann wäre der Austausch ohne Diskusion durchgeführt worden.
Jetzt weis ich was ich beim nächsten Neuwagenkauf zu tun habe!!
hi
Keiner sonst Erfahrungen mit Kupplungen und Kulanz gemacht.??
Bitte schreibt Eure Erfahrungen.!!!
Marco
Hallo,
die Kupplung meines Tourans 2,0 TDi, BJ 10/2003 wurde bei 30.000 km kurz vor Ablauf der 2-Jahres-Garantie kostenlos getauscht.
Auch hier war es, dass die Kupplung beim Beschleunigen durchrutschte. Die Ursache soll auch in meinem Fall gewesen sein, dass ZMS und die Kupplung von zwei verschiedenen Herstellern eingebaut waren.
Letzte Woche dann bemerkte ich beim Rückwärtsfahren und beim Anfahren ein "rumpeln oder ruckeln". Ich hoffe jetzt das war nur Feuchtigkeit, denn diese Kuppung hat auch erst 36.000 km runter.
Gruss Jupp
Zitat:
Original geschrieben von renos
Man hätte nachdem man das Durchrutschen der Kupplung bemerkt hatte (innerhalb der Garantie), die Kupplung durch überbelastung zerstören müssen. Dann wäre der Austausch ohne Diskusion durchgeführt worden.
Ähm... wenn die Kupplung durchrutscht IST sie bereits defekt. Wurde bei meinem 2.0er auch in der Garantiezeit getauscht. Der Freundliche laberte damals nur irgendwas davon, dass sie dann nicht auf Garantie gemacht wird, wenn sie verölt ist. Wie eine Kupplung bei einem Fahrzeug, wo sonst alles in Ordnung ist, verölen kann, konnte er mir auch nicht erklären. Wahrscheinlich war das nur eine Ausrede für den Fall, dass VW mal wieder die Kosten nicht übernimmt.
Zitat:
Jetzt weis ich was ich beim nächsten Neuwagenkauf zu tun habe!!
Ich hoffe das weißt Du wirklich... es gibt nämlich bessere Alternativen als Kupplungen in der Garantiezeit "mit Gewalt" zu zerstören... nämlich z.B. einfach ein Auto mit gescheiter Kupplung kaufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Zitat:
Ähm... wenn die Kupplung durchrutscht IST sie bereits defekt.
Wenn das der Händler auch eingesehen hätte, wäre es nicht nicht zur Beitragseröffnung von "Marco1975" gekommen. Meine Kupplung ist definitiv defekt und rutscht nur in bestimmten Lastzuständen und bei einer bestimmten Betriebstemperatur. Ich war vorgestern mal beim... und hab das mal checken lassen. Nach ausgiebiger Probefahrt kam folgende Diagnose; "Ihre Kupplung ist vollkommen in ordnung, aber wenn Sie zuviel Geld haben, werden wir Ihnen gern die Kupplung austauschen! Das ist doch ein Witz oder?
Anscheinend kennen die meisten Leute nur Heiß oder Kalt, bzw. nur defekt oder intakt.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Zitat:
Ich hoffe das weißt Du wirklich... es gibt nämlich bessere Alternativen als Kupplungen in der Garantiezeit "mit Gewalt" zu zerstören... nämlich z.B. einfach ein Auto mit gescheiter Kupplung kaufen 😉
Mit Gewalt? nee, durch kontrolliertes "verheizen", kann man die bereits rutschende Kupplung so verschleißen das sie sogar für einen Service Meister von VW spürbar defekt ist!
Beim nächsten mal kaufe ich mir sicher ein Auto mit gescheiter Kupplung 😁
@renos:
Hast recht, wenn es nur bei bestimmten Zuständen vorkommt, ist es schlecht vorzuführen. Bei mir fing es auch "harmlos" an (so einmal die Woche und nur wenn es kalt war), aber schon einen Monat später war die Kupplung so "tot" dass sie ab dem 3. Gang immer rutschte. Das merkte dann auch die Werkstatt sofort. Und das ohne "Sonderbehandlung" 😉
Moin zusammen,
meinem touri ereilte das rutschen der kupplung mitten in einem überholvorgang
auf einer bundesstrasse an einer steigung, nachdem es einen knall und kurzzeitiges
klöttern gab. das ganze bei etwas über 45 tsd km und innerhalb der garantie.
Ursache (vermutung meines🙂) : durch vibrartionen des ZMS war in der
druckplatte eine feder gebrochen. ZMS, druckplatte und kupplungsscheibe
wurden anstandslos auf garantie getauscht.
bis zu dem zeitpunkt war die kupplung unauffällig gewesen.
grüssle
willi