Kupplung rutscht durch
Heute (extrem nasses Wetter) hat ohne Vorwarnung begonnen die Kupplung durchzurutschen wenn mal nur ein Tick zu viel Gas gegeben hatte. (120.000km) (Handschaltung)
Die Situation hatte sich nach einiger Zeit wieder beruhigt, sprich man musste deutlich mehr Gas geben bis die Nadel im Drehzahlmesser einen Sprung machte.
Hat jemand eine Idee woran es liegen konnte?
Ich hatte dies schon mal im Sonner, aber da lag es am überfälligen Luftfilter. So extrem war es da aber nicht.
Im Fehlerspeicher steht nix.
23 Antworten
Der Trend geht eindeutig in Richtung Automatikgetriebe und so scheint die Motivation seitens Audi oder VW, die mechanische Kupplung zu verstärken, nicht gegeben.
Dabei wäre es doch so einfach:
z.B. eine Mehrscheiben-Ölbadkupplung wie in den starken Motorrädern mit bis zu 300 PS und darüber, oder eben eine verstärkte Trockenkupplung, die vermutlich in den Dimensionen (auch Durchmesser) vergrößert werden müsste.
Wo ein Wille ist auch ein Weg!
Zitat:
@Marini schrieb am 5. Januar 2016 um 20:48:23 Uhr:
Der Trend geht eindeutig in Richtung Automatikgetriebe und so scheint die Motivation seitens Audi oder VW, die mechanische Kupplung zu verstärken, nicht gegeben.
Dabei wäre es doch so einfach:
z.B. eine Mehrscheiben-Ölbadkupplung wie in den starken Motorrädern mit bis zu 300 PS und darüber, oder eben eine verstärkte Trockenkupplung, die vermutlich in den Dimensionen (auch Durchmesser) vergrößert werden müsste.
Wo ein Wille ist auch ein Weg!
Hast Recht, aber das kostet alles Geld, und wenns um Gewinnmaximierung geht, kann man nur auf einem schmalen Brett wandeln. Funktioniert doch.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 5. Januar 2016 um 22:00:34 Uhr:
Hast Recht, aber das kostet alles Geld, und wenns um Gewinnmaximierung geht, kann man nur auf einem schmalen Brett wandeln. Funktioniert doch.Zitat:
@Marini schrieb am 5. Januar 2016 um 20:48:23 Uhr:
Der Trend geht eindeutig in Richtung Automatikgetriebe und so scheint die Motivation seitens Audi oder VW, die mechanische Kupplung zu verstärken, nicht gegeben.
Dabei wäre es doch so einfach:
z.B. eine Mehrscheiben-Ölbadkupplung wie in den starken Motorrädern mit bis zu 300 PS und darüber, oder eben eine verstärkte Trockenkupplung, die vermutlich in den Dimensionen (auch Durchmesser) vergrößert werden müsste.
Wo ein Wille ist auch ein Weg!
"Funktioniert doch.":
Vorsprung durch Technik!??
Zitat:
@esskuhfuenf-fan schrieb am 5. Januar 2016 um 22:03:12 Uhr:
"Funktioniert doch.":Zitat:
@nanimarc schrieb am 5. Januar 2016 um 22:00:34 Uhr:
Hast Recht, aber das kostet alles Geld, und wenns um Gewinnmaximierung geht, kann man nur auf einem schmalen Brett wandeln. Funktioniert doch.
Vorsprung durch Technik!??
Man kann nicht an allen Orten einen Vorsprung haben, das hat Audi scheinbar auch festgestellt und hat sich unter Anderem für eine schwach ausgelegte Kupplung entschieden. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@rollifern schrieb am 5. Januar 2016 um 14:41:44 Uhr:
Und worin bestand seiner Dumheit? Weil er sich so schnell wie möglich einer gefährlichen Situation durch besagtes Anfahren entziehen und nicht gerammt werden wollte? Oder darin, beim nächsten mal in so einer Situation seine Kupplung nicht ruinieren zu wollen, indem er versuchte präventiv eine verstärkte solche, einbauen lassen zu wollen?Zitat:
@Detsche123 schrieb am 5. Januar 2016 um 13:47:50 Uhr:
Und als nächstes tankt er Kerosin...
Sorry, aber da wurde Dummheit mal direkt bestraft.
Mein Mitleid hält sich in Grenzen...
Du hast vom anfahren im Stil einer Launch Control geschrieben.
Der Stil einer Launch Control ist ein völlig anderer. Damit kann man sich auch nicht aus einer Gefahrensituation retten. Siehe angehängtes PDF.
Wenn du es so beschreibst darfst du dich nicht wundern, wenn andere denken, das dein Bekannter die Kupplung bei Vollgas schleifen lässt...
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 8. Januar 2016 um 14:02:00 Uhr:
Du hast vom anfahren im Stil einer Launch Control geschrieben.Zitat:
@rollifern schrieb am 5. Januar 2016 um 14:41:44 Uhr:
Und worin bestand seiner Dumheit? Weil er sich so schnell wie möglich einer gefährlichen Situation durch besagtes Anfahren entziehen und nicht gerammt werden wollte? Oder darin, beim nächsten mal in so einer Situation seine Kupplung nicht ruinieren zu wollen, indem er versuchte präventiv eine verstärkte solche, einbauen lassen zu wollen?
Der Stil einer Launch Control ist ein völlig anderer. Damit kann man sich auch nicht aus einer Gefahrensituation retten. Siehe angehängtes PDF.
Wenn du es so beschreibst darfst du dich nicht wundern, wenn andere denken, das dein Bekannter die Kupplung bei Vollgas schleifen lässt...
Ich wiederhole mich nun, wenn ich von einem 143 PS Handschalter mit nichtautomatischer Kupplung schreibe. Ich mutmaße, dass andere es genau so verstanden haben wie ich es meinte, wenn ich
vom Stileiner Lounch Controll schrieb; nämlich dem Anfahren bei hohen Drehzahlen mit schnellstmöglichem einkuppeln, wie man es vlt. unter den geschilderten, gegebenen Voraussetzungen macht, wenn man sich schnellstmöglich aus dem Stand einer Gefahrensituation entziehen will! Was ist daran nicht zu verstehen? Hast du sonst noch irgendwelche Fragen?
Zitat:
@rollifern schrieb am 10. Januar 2016 um 08:52:33 Uhr:
Ich wiederhole mich nun, wenn ich von einem 143 PS Handschalter mit nichtautomatischer Kupplung schreibe. Ich mutmaße, dass andere es genau so verstanden haben wie ich es meinte, wenn ich vom Stil einer Lounch Controll schrieb; nämlich dem Anfahren bei hohen Drehzahlen mit schnellstmöglichem einkuppeln, wie man es vlt. unter den geschilderten, gegebenen Voraussetzungen macht, wenn man sich schnellstmöglich aus dem Stand einer Gefahrensituation entziehen will! Was ist daran nicht zu verstehen? Hast du sonst noch irgendwelche Fragen?Zitat:
@Detsche123 schrieb am 8. Januar 2016 um 14:02:00 Uhr:
Du hast vom anfahren im Stil einer Launch Control geschrieben.
Der Stil einer Launch Control ist ein völlig anderer. Damit kann man sich auch nicht aus einer Gefahrensituation retten. Siehe angehängtes PDF.
Wenn du es so beschreibst darfst du dich nicht wundern, wenn andere denken, das dein Bekannter die Kupplung bei Vollgas schleifen lässt...
Wenn du wirklich die Lounch Controll nutzt, widerspricht sich das etwas.
Denn um die zu nutzen, verbrauchst du mehr Zeit, als anders aus der Gefahrensituation zu kommen.
Denn wenn du sie eingesetzt hast, dann hat es schon längst geknallt oder bist normal weggefahren.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 10. Januar 2016 um 09:38:57 Uhr:
Wenn du wirklich die Lounch Controll nutzt, widerspricht sich das etwas.Zitat:
@rollifern schrieb am 10. Januar 2016 um 08:52:33 Uhr:
Ich wiederhole mich nun, wenn ich von einem 143 PS Handschalter mit nichtautomatischer Kupplung schreibe. Ich mutmaße, dass andere es genau so verstanden haben wie ich es meinte, wenn ich vom Stil einer Lounch Controll schrieb; nämlich dem Anfahren bei hohen Drehzahlen mit schnellstmöglichem einkuppeln, wie man es vlt. unter den geschilderten, gegebenen Voraussetzungen macht, wenn man sich schnellstmöglich aus dem Stand einer Gefahrensituation entziehen will! Was ist daran nicht zu verstehen? Hast du sonst noch irgendwelche Fragen?
Denn um die zu nutzen, verbrauchst du mehr Zeit, als anders aus der Gefahrensituation zu kommen.
Denn wenn du sie eingesetzt hast, dann hat es schon längst geknallt oder bist normal weggefahren.
🙄Oh man, Marc, bevor es noch komplizierter wird: wenn du bitte noch einmal nachlesen möchtest; sein Wagen hat - weil manuelle Schaltung - keine Lounch Control! Bei einer LC wird ja bei entsprechend hoher Drehzahl (z.B 4500U/Min) der Kraftschluss manuell mit Schaltpaddles/Schaldwippen geschlossen/hergestellt...um dann - elektronisch gesteuert - ohne durchdrehende Räder, also mit optimalem Grip, anfahren zu können. Analog dazu: als ich davon schrieb dass er "im Stil/nach Art" einer LC angefahren ist, meinte ich genau dieses Anfahren mit hoher (nicht vorgegebener, sondern dann unbestimmt hoher) Drehzahl und dem plötzlichem Kraftschluss, allerdings nicht durch betätigen der Schaltpaddles mit anschließend elektronischer Reglung, sondern durch plötzliches einkuppeln mit dem Kupplungspedal...und dann ein Anfahren mit womöglich durchdrehenden Rädern! Halt so, wie man es mit einem normalen Schaltgetriebe mit Fußpedal-Kupplung macht, wenn man so schnell wie möglich - und das ganz plötzlich - anfahren will/muss! Und eben so ein "Kavalierstart" ist Gift für die Kupplung....Hammas nu?😉 puuh...😁
So, die Kuh ist wieder flott.
Wie vermutet wurde:
Die Wellendichtringe war undicht. Öl in der Kupplung = verbrannt = kaputt.