Kupplung ruckelt beim Runterschalten

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

bei meinem neuen TTR 2.0 TFSI "rupft" die Kupplung beim Einkuppeln, wenn man herunterschaltet, z.B. vom vierten in den dritten Gang oder vom
dritten in den zweiten (vor engen Kurven).

Beim Anfahren oder Hochschalten ist alles normal. Es fühlt sich wie ein leichtes Ruckeln oder Rupfen an, kann es leider nicht anders beschreiben.

Kennt jemand dieses Phänomen, oder liegt bei mir ein Fehler vor?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pauleTT


Schon merkwürdig dieses ruckeln,
hast du es schon mal mit schmierfett probiert ?
In der Werkstatt werden meist diese "hausmittel" verkehrt oder gar nicht erst angewendet.
Sobald die kupplung eine symbiose mit deinem Wagen eigegangen ist,
sollte sie eigentlich nicht mehr zu trennen sein und im weiteren Verlauf stark von eleganz geprägt sein 😉

Sehr geistreich. Ich glaube du verwechselst die Problematik grad mit dem Akt den du und deine Hand abends vollziehen...

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Polo6N2


Bei welchem Autohaus bist du denn? Hast du ihn auch da gekauft/geleast?
Wieviele KM bist mit den Reifen gefahren?
Die müssen das natürlich wieder beheben, neue Reifen ebenfalls.
Als letzten und wohl aufwendigsten/nervensten Schritt bleibt nur noch der Anwalt.

Und zukunftig solltest du das Autohaus wechseln....

Gekauft -  das Autohaus habe ich nach dem Motorwechsel auch

gewechselt, die Einstellarbeiten muss ich jetzt allerdings noch

bei denen machen, da sie das ja verbockt haben. 

Gott sei Dank waren die Reifen sowieso fast runter.
Am WE kommen erst mal die Winterräder drauf.

War gestern mit der verstellten Spur in diesem Autohaus.

Zum Problem: 
beide Vorderreifen innerhalb von ca 12.000 km auf der Innenseite
ca. 7 cm abgefahren.
Und das nach einer dort erfolgten Spureinstellung im lezten Januar
(Die Winterreifen, die ich 2 Monate lang nach der Spureinstellung
gefahren habe, zeigen die gleichen Ansätze)

Habe das reklamiert und bekam den ersten dummen Spruch
zu hören:
'bei den breiten Reifen....'   (8,5er mit 235)
Auf meine Antwort   ' ab Werk werden auch  9'  mit 255er ausgeliefert' - Schweigen 

Dann der nächste Klops  (hätte auf einer Seite ja auch sein können)
'Bordstein ...... '
Auf meine Antwort  'beide Seiten gleichmäßig ....?'   - Schweigen

Weiter  geht's
'Vielleicht ist ihnen ja einer leicht gegen das Rad gefahren .....'
Auf meine Antwort   'beide Seiten gleichzeitig ....?'  - Schweigen

Dümmeres Zeug fiel denen dann doch nicht mehr ein und dann
wollten sie 160,- + Mwst.  haben

Um des lieben Friedens Willen habe ich dann die Hälfte
akzeptiert.

Dieses ist kein Märchen, nicht frei erfunden und auch nicht
übertrieben.
Ich denke, man wird es demnächst auch im ADAC mal
lesen können.

Hier sieht man auch, für wie blöd die ihre Kunden halten!

Um das Autohaus  in Langenfeld und Hilden mache ich einen großen Bogen,
weil ich Angst habe, dass sich beim Vorbeifahren die Spur
verstellt.

Und was haben se jetzt genau gemacht? Neue Reifen?

hallo zusammen,

ich hatte und habe glaube ich wieder das gleiche problem an meinem TT 2,0 TFSI Bj 2/06.
im november sind bei mir nach reklamation beim händler die komplette kupplung und das zweimassenschwungrad erneuert worden.
anfänglich war das ruckeln auch beseitigt. habe nun aber leider das gefühl das es wieder anfängt. hab vielleicht gerade mal 3000km mit den neuen teilen zurückgelegt. müssen wir jetzt alle paar monate schwungrad und kupplung tauschen lassen damit das rodeoreiten ein ende hat??

hat jemand neuere infos? gibts von audi mittlerweile eine reaktion zu diesem problem??

gruß
dirk

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, mein TT Roadster ruckelt/ rupft auch beim Runterschalten vom 3. in den 2. Der Wagen ist von 7/2007 und ich habe den Wagen gerade frisch erworben (also 2. Hand) Jetzt interessiert mich natürlich das Procedere. Wie wird das Problem bei Audi behandelt. Kann ich jetzt noch eine Anschlussgarantie abschließen oder macht das keinen Sinn. Habt ihr die Probleme auch noch, oder wurden sie behoben? Danke für die Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von mr2-oeli


Hallo zusammen, mein TT Roadster ruckelt/ rupft auch beim Runterschalten vom 3. in den 2. Der Wagen ist von 7/2007 und ich habe den Wagen gerade frisch erworben (also 2. Hand) Jetzt interessiert mich natürlich das Procedere. Wie wird das Problem bei Audi behandelt. Kann ich jetzt noch eine Anschlussgarantie abschließen oder macht das keinen Sinn. Habt ihr die Probleme auch noch, oder wurden sie behoben? Danke für die Hilfe

Hast du schon probiert etwas weicher auszukuppeln ?

ja hab ich. Macht keinen Unterschied. Warum. Hast Du das gleiche Problem?

Zitat:

Original geschrieben von mr2-oeli


... Kann ich jetzt noch eine Anschlussgarantie abschließen oder macht das keinen Sinn...

Dafür ist es viel zu spät. Die Anschlussgarantie von Audi (eigentlich ist das eine Versicherung) kann nur bis zum letzten Tag der Werksgarantie abgeschlossen werden. Das dürfte bei dir zu spät sein.

Zitat:

Original geschrieben von mr2-oeli


ja hab ich. Macht keinen Unterschied. Warum. Hast Du das gleiche Problem?

Hatte das gleiche Problem am Anfang, die TT Kupplung muss man ( lernen 😁 )

Jetzt gehts gut.

Muss ich comsat recht geben man muss sich an die kupplung gewöhnen, war bei mir genauso.wenn ich die kupplung schnacken lasse ruckelt meiner auch.

Ej Leute, jetzt mal ehrlich. Wenn ich mich auf ne Klobrille setz die nicht richtig angeschraubt ist, dann werde ich bestimmt auch lernen dadurch zu machen. Wir reden doch hier nicht über einen Dacia. Für das Geld will ich eine perfekt funktionierende Maschine. Und wir reden von einem Sportwagen, da will doch auch die Kupplung knackig kommen lassen um zügig ums Eck zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von mr2-oeli


Ej Leute, jetzt mal ehrlich. Wenn ich mich auf ne Klobrille setz die nicht richtig angeschraubt ist, dann werde ich bestimmt auch lernen dadurch zu machen. Wir reden doch hier nicht über einen Dacia. Für das Geld will ich eine perfekt funktionierende Maschine. Und wir reden von einem Sportwagen, da will doch auch die Kupplung knackig kommen lassen um zügig ums Eck zu fahren.

Es ist nur ein GOLF und das auch nur ein 5er 😉

Hallo!

meiner hat nach 60 000 km die selben Symptome.
Rubbeln beim Runterschalten in den 2 ten Gang - reproduzierbar aber in allen Gängen (hat Audi bestätigt).
Habe bereits bei 32 000 km neue Kupplungsscheiben - mit 46 000 Km neues Zweimassenschwungrad bekommen - wegen anderer Sachen.
---
Gibts schon neue Erkenntnisse - eine definitive Lösung?

Er geht demnächst für ein paar Tage in die Werkstatt. Wenn ihr was wisst - DANKE !!!

VG,
D.

Den ersten TT habe ich deswegen gewandelt.
Mein Folge-TT, bei 29000 Km - wieder die gleiche Schei....
Kupplung ruckelt wieder.

Vorsprung durch Technik = Stand der Technik 😁

ECHT ARM!!

Du Ärmster...
Ich hatte ja auch schon ne Menge Ärger.
---
Ich hoffe, dass alles wieder gerichtet wird. Wenns 30 000 km hält wäre ich "fast" zufrieden - bin doch schon etwas ruhiger geworden... ;O) etwas ;O)
---
Wenn noch jemend eine Lösung hat...
Danke und schöne ostern

Deine Antwort
Ähnliche Themen