Kupplung ruckelt beim Runterschalten
Hallo zusammen,
bei meinem neuen TTR 2.0 TFSI "rupft" die Kupplung beim Einkuppeln, wenn man herunterschaltet, z.B. vom vierten in den dritten Gang oder vom
dritten in den zweiten (vor engen Kurven).
Beim Anfahren oder Hochschalten ist alles normal. Es fühlt sich wie ein leichtes Ruckeln oder Rupfen an, kann es leider nicht anders beschreiben.
Kennt jemand dieses Phänomen, oder liegt bei mir ein Fehler vor?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pauleTT
Schon merkwürdig dieses ruckeln,
hast du es schon mal mit schmierfett probiert ?
In der Werkstatt werden meist diese "hausmittel" verkehrt oder gar nicht erst angewendet.
Sobald die kupplung eine symbiose mit deinem Wagen eigegangen ist,
sollte sie eigentlich nicht mehr zu trennen sein und im weiteren Verlauf stark von eleganz geprägt sein 😉
Sehr geistreich. Ich glaube du verwechselst die Problematik grad mit dem Akt den du und deine Hand abends vollziehen...
62 Antworten
Schon merkwürdig dieses ruckeln,
hast du es schon mal mit schmierfett probiert ?
In der Werkstatt werden meist diese "hausmittel" verkehrt oder gar nicht erst angewendet.
Sobald die kupplung eine symbiose mit deinem Wagen eigegangen ist,
sollte sie eigentlich nicht mehr zu trennen sein und im weiteren Verlauf stark von eleganz geprägt sein 😉
Anfangs denkt man , schon lustig so ein Beitrag . Mittlerweile aber scheinst Du zu versuchen , jeden Fred mit sinnlosem Gequatsche zu bereichern. Mal sehen , ob man das nicht in den Griff kriegen kann .
Ich möchte niemanden in seiner Ruhe oder sinnlichkeit stören und denke wir sollten in frieden zusammen leben.
Also zurück zum thema 😉
Zitat:
Original geschrieben von pauleTT
Schon merkwürdig dieses ruckeln,
hast du es schon mal mit schmierfett probiert ?
In der Werkstatt werden meist diese "hausmittel" verkehrt oder gar nicht erst angewendet.
Sobald die kupplung eine symbiose mit deinem Wagen eigegangen ist,
sollte sie eigentlich nicht mehr zu trennen sein und im weiteren Verlauf stark von eleganz geprägt sein 😉
Sehr geistreich. Ich glaube du verwechselst die Problematik grad mit dem Akt den du und deine Hand abends vollziehen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Polo6N2
Sehr geistreich. Ich glaube du verwechselst die Problematik grad mit dem Akt den du und deine Hand abends vollziehen...Zitat:
Original geschrieben von pauleTT
Schon merkwürdig dieses ruckeln,
hast du es schon mal mit schmierfett probiert ?
In der Werkstatt werden meist diese "hausmittel" verkehrt oder gar nicht erst angewendet.
Sobald die kupplung eine symbiose mit deinem Wagen eigegangen ist,
sollte sie eigentlich nicht mehr zu trennen sein und im weiteren Verlauf stark von eleganz geprägt sein 😉
Hallo!
Wenn wir den Kollegen ignorieren und nicht mehr auf seine Beiträge eingehen, dürfte er schnell das Interesse verlieren! Das scheint mir die wirksamste Vorgehensweise.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von T-Driver
HalloIch habe bei meinem TTS 6 Gang Schaltgetriebe auch so ein ähnliches Problem.
Wenn ich vom 4. in den 3. oder vom 3. in den 2. runterschalte, habe ich zwar kein Problem mit der Kupplung
sondern es gibt einen leichten Ruck vom Getriebe her, etwa eine halbe Sekunde nachdem ich vollständig ausgekuppelt habe.Ausserdem hört man, mit geöffneten Fenstern, mechanische Geräuche beim Schalten vom 1. in den 2.
Kann mir jemand sagen was genau das sein könnte?
War schon beim 🙂 aber ausser einer neuen Software und das Löschen des Fehlerspeichers,
hat der auch nicht gemacht.
Die haben allerdings eine Fehlermeldung des RW Gangs gefunden, da dieser auch manchmal nicht will.Wäre euch sehr verbunden für eure Hilfe.
Vielen Dank
Hi
Nach dem Auskuppeln, d.h. nachdem du die Kuppluing getreten hast? Bei welcher Drehzahl?
Viele Grüße,
Frank
Gestern habe ich die gleiche Antwort von Audi bzw. dem Freundlichen erhalten. Bin mal gespannt, ob sich da wirklich was tut bis zum neuen Jahr. Zur Zeit hat meiner 13TKm und es hat sich merklich verschlechtert. Fast schon wie Rodeoreiten😁
Gruß
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Heute Rückruf vom <IMG alt=🙂 src="/images/smilies/smile.gif">Das Problem sei Audi nicht mehr unbekannt.
Ein betroffenes Fahrzeug sei zu näheren Untersuchungen
im Werk und man wolle das Problem nach eingehender Analyse
bis Ende 08 beheben.Ein nochmaliges Austauschen der Kupplung und des ZMS
sei momentan nicht dauerhaft erfolgsträchtig.
Man(n) muß ja am Ball bleiben
Habe nochmals mit Audi und meinem 🙂 telefoniert und
wie erwartet die gleiche Anwort bekommen.
Etwas unwillig habe ich erwähnt, dass der 3. Versuch dieses
Problem zu beheben an der Hilflosigkeit von Audi gescheitert
wäre und somit einer Wandlung eigenlich nichts mehr
in Wege stehen würde.
Darauf hin bekam ich spontan ein Angebot die Kupplung nochmals
bis zur 'Endlösung' austauschen zu lassen.
Dieses habe ich allerdings erstmal zurückgestellt mit dem
Hinweis mir Gedanken über mein weiteres Vorgehen machen
zu wollen.
Habe jetzt auch die neuen und angeblich überarbeiteten Teile drin.
Läuft eigentlich butterweich, allerdings kann ich jetzt froh sein, wenn ich aufm Tacho nach langer Zeit die 240 seh. Vorher ging das bedeutend schneller und weiter.
Dann ist mir noch aufgefallen, dass der Drehzahlmesser jetzt langsamer fällt.
Haben die etwa was an der Motorsteuerung gemacht?
Anfahren und einkuppeln in den ersten beiden Gängen passiert immer noch ruckelig bzw komm ich mir vor wie ein Fahranfänger.
Es kann ja wohl nicht sein, dass mein Baby jetzt langsamer ist als vorher. Mir gehts jedenfalls schon etwas auf den Zeiger und ich werd mich jetzt mal informieren.
Zitat:
Original geschrieben von Polo6N2
Habe jetzt auch die neuen und angeblich überarbeiteten Teile drin.
angeblich überarbeitet - gute Formulierung 😉
mein 🙂 sagt, es gibt noch keine Lösung
Naja wie gesagt, ich hab Anschlussgarantie und wenn dann zum 3. mal was ist, dann werd ich wohl früher aus dem Leasing rausgehen und mir was anderes holen. Dürfte ja dann kein Problem mehr sein...
Zitat:
Original geschrieben von Polo6N2
Naja wie gesagt, ich hab Anschlussgarantie und wenn dann zum 3. mal was ist, dann werd ich wohl früher aus dem Leasing rausgehen und mir was anderes holen. Dürfte ja dann kein Problem mehr sein...
Stimmt - aber deine Nutzung wirst du teuer bezahlen ....
Auch wenn dir Karra ständig Probleme macht?
Ich mein die Rate ist schon hoch genug bei 35.000km im Jahr...
Den 🙂 gibt es seit gestern nicht mehr, ab jetzt 😠
Habe langsam echt die Faxen dicke.
Nach dem Austausch des Motors wurde auch die Spur vermessen und
eingestellt.
Gestern sah ich durch Zufall, dass die Vorderräder innen auf einer Breite von
ca. 7 cm vollkommen blank sind.
Die Einstellung hat also geklappt 🙄.
Frage mich langsam, ob in dem ganzen Laden nur inkometente Deppen
rumlaufen.
Bei welchem Autohaus bist du denn? Hast du ihn auch da gekauft/geleast?
Wieviele KM bist mit den Reifen gefahren?
Die müssen das natürlich wieder beheben, neue Reifen ebenfalls.
Als letzten und wohl aufwendigsten/nervensten Schritt bleibt nur noch der Anwalt.
Und zukunftig solltest du das Autohaus wechseln....