Kupplung ruckelt beim Runterschalten
Hallo zusammen,
bei meinem neuen TTR 2.0 TFSI "rupft" die Kupplung beim Einkuppeln, wenn man herunterschaltet, z.B. vom vierten in den dritten Gang oder vom
dritten in den zweiten (vor engen Kurven).
Beim Anfahren oder Hochschalten ist alles normal. Es fühlt sich wie ein leichtes Ruckeln oder Rupfen an, kann es leider nicht anders beschreiben.
Kennt jemand dieses Phänomen, oder liegt bei mir ein Fehler vor?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pauleTT
Schon merkwürdig dieses ruckeln,
hast du es schon mal mit schmierfett probiert ?
In der Werkstatt werden meist diese "hausmittel" verkehrt oder gar nicht erst angewendet.
Sobald die kupplung eine symbiose mit deinem Wagen eigegangen ist,
sollte sie eigentlich nicht mehr zu trennen sein und im weiteren Verlauf stark von eleganz geprägt sein 😉
Sehr geistreich. Ich glaube du verwechselst die Problematik grad mit dem Akt den du und deine Hand abends vollziehen...
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Nachdem bei mir der Motor und das Schwungrad ausgetauscht worden
sind, hatte ich die gleichen Probleme.Vorzugsweise bei runterschalten vom 3. in den 2. Gang.
Bei genauerem Erkunden mußte ich feststellen, dass das Problem
nicht mit bestimmten Gängen zu tun hatte, sondern
mit der Drehzahl.Im Bereich von 1200 - 1400 trat dieses 'Ruckeln' bei runterschalten auf.
Nach Reklamation wurde das Schwungrad und dieses Mal auch die Kupplung
ausgetauscht.
Man brabbelte irgendwas von
'Kupplung hätte vorher mit dem Schwungrad gleichzeitig ausgetauscht werden müssen'Wie dem auch sei - seit ca 10.000 km habe ich keine Probleme mehr.
Also - dran bleiben!
Na klasse - 1000 km später fängt das gleiche rubbeln wieder an.
Am Motag steht das Teil wieder in der Werkstatt.
Und wenn sie mir jedes Jahr alle relevanten Teile austauschen!
Am Donnerstag geht er wieder in die Werkstatt.
Bin gespannt, ob wieder Kupplung und ZMS ausgetauscht
werden.
@Polo6N2 gibt es bei dir was neues?
Hallo
Ich habe bei meinem TTS 6 Gang Schaltgetriebe auch so ein ähnliches Problem.
Wenn ich vom 4. in den 3. oder vom 3. in den 2. runterschalte, habe ich zwar kein Problem mit der Kupplung
sondern es gibt einen leichten Ruck vom Getriebe her, etwa eine halbe Sekunde nachdem ich vollständig ausgekuppelt habe.
Ausserdem hört man, mit geöffneten Fenstern, mechanische Geräuche beim Schalten vom 1. in den 2.
Kann mir jemand sagen was genau das sein könnte?
War schon beim 🙂 aber ausser einer neuen Software und das Löschen des Fehlerspeichers,
hat der auch nicht gemacht.
Die haben allerdings eine Fehlermeldung des RW Gangs gefunden, da dieser auch manchmal nicht will.
Wäre euch sehr verbunden für eure Hilfe.
Vielen Dank
Hi!
War lange nicht mehr da.
Also ich bin am Montag in der Werkstatt und habe ein Rendezvous mit nem Ing von Audi und noch irgendeinem Spezialist. Die wollen den Kleinen mal auf Herz und Nieren prüfen. Bin ja mal gespannt...
Ähnliche Themen
Ein leichtes Ruckeln beim Hoch-/Herunterschalten in den 3. Gang (HS) habe ich seit Beginn, bilde mir aber ein, dass es mit zunehmender Laufleistung schwächer geworden ist.
Auto ist auch erst knapp 600km gelaufen...
Tritt aber nur bei niedrigen Drehzahlen (<2000) auf, ist also kein "Stand der Technik" sondern "nicht artgerechte Haltung" 😁😉
Solange keine Kosten auf mich zukommen lass ich das begutachten. Hab keine Lust mal irgendwo in D zu stehen und nix geht mehr...
Hab jetzt 61TKm nach 20 Monaten drauf. Vielleicht ist das keine "artgerechte Haltung"...
Heute Rückruf vom 🙂
Das Problem sei Audi nicht mehr unbekannt.
Ein betroffenes Fahrzeug sei zu näheren Untersuchungen
im Werk und man wolle das Problem nach eingehender Analyse
bis Ende 08 beheben.
Ein nochmaliges Austauschen der Kupplung und des ZMS
sei momentan nicht dauerhaft erfolgsträchtig.
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Heute Rückruf vom 🙂Das Problem sei Audi nicht mehr unbekannt.
Ein betroffenes Fahrzeug sei zu näheren Untersuchungen
im Werk und man wolle das Problem nach eingehender Analyse
bis Ende 08 beheben.Ein nochmaliges Austauschen der Kupplung und des ZMS
sei momentan nicht dauerhaft erfolgsträchtig.
Hmpf, also entweder bekomm ich meinen dann später, oder ich hab das Problem noch "mitverbaut". Denn in 3 Wochen ist es endlich so weit 🙂 Aber schon traurig, dass das so lange dauert, nachdem schon über einen längeren Zeitraum das Problem vorliegt. Aber wenigstens tut sich was!
Man kann also auf Besserung hoffen und es liegt wohl auch NICHT am Endrohr 😉
Hallo Getriebeproblemler!
Wie wäre es mit einer an verschiedenen Punkten festgemachten Sammlung der Probleme.
Ich würde mich dann direket mit Audi in Verbindung setzen.
Ich fang schon mal an.
Fahrzeugtyp: TTS Roadster mit Schaltwegverkürzung
Erstzulassung: 01.09.08
KM-Stand: 800
Problembeschreibung: Herunterschalten in den 2. Gang, dabei bei niedriger Drehzahl ein leichtes, metallisches Rupfen im Kupplungs-/Getriebebereich. Problem titt nur gelegentlich auf.
TThomaS
Zitat:
Original geschrieben von Thomaso Ehlardo
Problem titt nur gelegentlich auf.
Unabhängig von der Betriebstemperatur des Motors, oder evt. nur in der Kaltstartphase?
Das Problem ist doch schon bekannt bei Audi.
Soweit ich weiss wird mit LUK beraten. Jedenfalls hat sich jemand von LUK und von Audi mein Problem angeschaut und es wird über die weitere Vorgehensweise beraten. Ich denke daraus wird dich eine allgemeine TPL entwickeln...
Zitat:
Original geschrieben von Thomaso Ehlardo
Hallo Getriebeproblemler!Wie wäre es mit einer an verschiedenen Punkten festgemachten Sammlung der Probleme.
Ich würde mich dann direket mit Audi in Verbindung setzen.Ich fang schon mal an.
Fahrzeugtyp: TTS Roadster mit Schaltwegverkürzung
Erstzulassung: 01.09.08
KM-Stand: 800
Problembeschreibung: Herunterschalten in den 2. Gang, dabei bei niedriger Drehzahl ein leichtes, metallisches Rupfen im Kupplungs-/Getriebebereich. Problem titt nur gelegentlich auf.TThomaS
Willkommen im Club 😁
Also bei mir wird alles getauscht, Kupplungsbeläge, Druckplatten und was weiss ich was da alles dazugehört.
Zitat:
Original geschrieben von Polo6N2
Also bei mir wird alles getauscht, Kupplungsbeläge, Druckplatten und was weiss ich was da alles dazugehört.
Hab ich schon einmal hinter mir (einschliesslich Motor 😁 )
aber wie gesagt - ein Austauschen zum jetzigen Zeitpunkt sei nicht langfristig
erfolgsträchtig (nehme an, es kommen neue Bauteile)
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Hab ich schon einmal hinter mir (einschliesslich Motor 😁 )Zitat:
Original geschrieben von Polo6N2
Also bei mir wird alles getauscht, Kupplungsbeläge, Druckplatten und was weiss ich was da alles dazugehört.aber wie gesagt - ein Austauschen zum jetzigen Zeitpunkt sei nicht langfristig
erfolgsträchtig (nehme an, es kommen neue Bauteile)
Ich habs ja auch schon hinter mir, aber ohne Motor 😉
Glücklicherweise hab ich ja gleich zu Beginn die Anschlussgarantie abgeschlossen, von daher...