Kupplung oder Getriebe Problem????

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen und zwar Fahre ich einen Polo 6n mit 1 L Maschine seitdem ich den wagen vor gut 1 1/2 Jahren gekauft habe ging die Schaltung schwerfällig und hat manchmal auch gehakt aber es ging immernoch.
Bis ich dann vor gut 2 Wochen von der Autobahn kam (40 Km Strecke) und die Gänge so gut wie garnicht mehr reinbekommen habe, nur mit Gewalt und gleichzeitig beim Gas geben immer ein heulendes Geräusch da ist was sich den drehzahlen anzupassen scheint von der Lautstärke her.

Weil mir jetzt gerade nochmal das gleiche passiert ist und ich mir da echt sorgen drum mache das mir da irgendetwas bald um die ohren fliegt und das ja auch kein Dauerzustand sein kann dachte ich frage ich mal hier nach.

Das Getriebe macht keinerlei ungesunde Geräsche(ausser halt wenn man den Gang regelrecht reinkloppen muss) und wenn der Gang drin ist fährt der Wagen auch ganz normal.
Woran kann das liegen? Kupplung,Getriebe? Oder gar etwas ganz anderes?

Wäre für hilfe sehr dankbar weil ich davon nicht so den größten schimmer habe 😉

Gruß
Chucky83

20 Antworten

ich hab jetzt nicht alles gelesen.

ich meine entweder trennt die Kupplung nicht oder tippe auf die Syncronringe des Getriebes

Zitat:

Original geschrieben von kleiner74


Wenn es nur beim Einlegen der Gänge geschieht, so scheint es mit der Synchronisation mau zu sein.

Diese Welle gleicht beim Schalten die Geschwindigkeit der Zahnräder an, sodaß diese auch eingelegt werden können. Das Heulen kann man auch provozieren, wenn man vom 5. versucht in den 1. zu schalten...das Getriebe beginnt loszuheulen, weil die Wellen Geschwindigkeit aufnehmen...

Ein weiteres Indiz dafür ist wohl, daß die Gänge mit Gewalt reingehen. Es geht auch ohne (Thema Schalten ohne Kupplung) wenn man weiß wann die Zahnräder etwa gleich schnell drehen.

Die Kupplung scheint - wie die tests beweisen - dagegen einwandfrei zu arbeiten.

cu..Marcus

Hallo kleiner74,

Hast Du schon mal versucht , ein Getriebe ohne Kupplung zu schalten ?

Ich vor 3 Monaten, da musste ich den Seat Terra (der hat übrigens den Dieselmotor und das 5G-Getriebe vom Polo 86C) ca. 40 km überführen, mit gerissenem Kupplungsseil, hab mir dann eins vom Schrott besorgt, vom Marbella, der hat aber ein anderes Getriebe, deshalb muss ich es eben noch anpassen.

Raufschalten ging meist ganz gut, nur beim Runterschalten hatte ich arge Probleme. Theoretisch weiß ich das, bei alten LKW war das ja so, dass man mit Zwischengas schalten muss, aber ich bekam , nur mit großer Mühe, bestenfalls den 3.Gang rein, aus dem heraus ich dann -arg untertourig- wieder beschleunigen konnte.

Deswegen sind wir erstmal bei der Kupplung als möglicher Fehlerursache hängengeblieben.

Die scheint bei chucky 83 aber nicht problematisch zu sein.

@chucky83: Wie kommst Du darauf, dass Du jetzt die Kupplung wechseln solltest ? Wieviel hat der Polo gelaufen ?

Wenn die Kupplung in Ordnung ist, kommt die Frage nach Fehlern im Getriebe.
So kompetent bin ich da allerdings auch nicht.
Synchronringe könnten es sein,
an meinem Polo 86C scheint die Synchronisierung des 5. Ganges nicht mehr in Ordnung zu sein.
Ich lasse ihn manchmal, wenn eine Autobahn Gefälle hat, im Leerlauf rollen,
will ich dann, ca. bei Tempo 100, wieder den 5. Gang einlegen, gibt es ein leichtes Krachen, also, nach alter LKW-Manier, vorher Kupplung loslassen und etwas Zwischengas, dann geht es besser.

Es ist für chucky83 also wichtig, herauszufinden, wo der Fehler liegt, ist ja blöd, jetzt die Kupplung zu wechseln, wenn es die gar nicht ist, und zwei Wochen später kann er dann nochmal alles auseinanderzurupfen, um dann das Getriebe zu reparieren oder auszutauschen.

Mir fällt noch was ein : Ich arbeitete mal, 1996, in einer Autospedition, da machten wir Übergabeinspektion an Neuwagen, damals Polo6N,Golf 3, Passat, T4, . . .
Die Getriebe der Polos waren öfter etwas hakelig und das Gestänge musste eingestellt werden.

LG Strukki

Ja, ich gehöre zu denen, die auch OHNE Kupplung schalten gelernt haben. Wie auch bei Dir hatte ich die Ehre einen gerissenen Kupplungszug zu haben.

Du kannst auch ohne Kupplung fahren, wenn man weiß wie. Voraussetzung: Man kennt sein Auto und hat eine gute Starterbatterie :-). Beim Herunterschalten gibt es auch den einen oder anderen Trick. So hatte ich es damals so gemacht, daß ich in den Leerlauf schaltete und dann immer mit Gefühl den Schaltknauf in den tieferen Gang drücke. Geht er nicht rein, kurz loslassen und dann wieder versuchen...ggf. - wie Du schreibst - mit Zwischengas. Bei der richtigen Drehzahl flutscht er dann wie Butter rein.

cu..Marcus

neues getriebe nehmen oder gebrauchtes anderes. dein getriebe ist leider schrott. mann kann das rep. eber ist teuer. anderes getriene ist günstiger. des macht ja geräusche irgrnd wann knallt es und du kommst überhaupt nicht mehr von fleck.
lg

Ähnliche Themen

Getriebeinstandsetzung lohnt sich immer, da auf die Instandsetzung Garantie gegeben ist, was bei einem Getriebe vom Schrott nicht der Fall ist. Es weiss keiner, wie lange die Fehlkonstruktion Getriebe Polo6N hält und erst recht nicht, wieviele km sie schon hinter sich hat 😠

Ich tippe auf erlahmte Federn an der Druckplatte und der Weg des Kupplungspedales reicht nicht mehr aus um die Kupplung zu trennen und dann erneut wieder bombenfest zu verbinden.

VG Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen