Kupplung Kymco Heroism Mehrere Hersteller / Wieso passt die Kupplung nicht ???

Hallo Freunde 🙂

meine Frage ist folgende : Es gibt ja fuer mein Roller fast 6 Hersteller von Kupplungen .

Von Naraku bis Polini ueber RMS bis Malossi .

Aber warum funktioniert die Polini Kupplung zum Beispiel bei meinem Esel nicht , wenn der Durchmesser 107 mm und vom Hersteller gesagt wird es sei fuer Heroism ??

Egal ob weiche oder harte Federn mit dieser Kupplung hoert sich der Roller an wie eine Motorsaege und hat keine Power ,,

Bitte um Rat ..

49 Antworten

Zitat:

@Intellelligenz schrieb am 15. März 2016 um 20:37:30 Uhr:


Stimmt, is ja ne Sportkupplung und die offenen reißen halt mit mehr Wucht an. 🙂

na ja egal vielleicht findet sich ja dennoch eine fuer mich verstaendnissvolle antwort warum weder Vario noch Kupplung bei meiner Heroism von Polini nicht gehen . egal wie 😕😕

Einer hat Kenntnis. Erzählt er dir aber nicht, weil man am 50er nicht rumspielen muss.

Vielleicht schafft ihr das in den nächsten 3 themen die bestimmt bald kommen zu klären. Soviel bastelei die nicht funktioniert hat hier noch keiner veröffentlicht.

Jo, warten wir auf hanfiey oder kranenburger. Ich hab gesagt, was ich wusste. (War leider net helfend)
Aber zumindest versucht. 🙂

Da kommt was raus? Nichts.

Ähnliche Themen

Ich hatte auch schon gesagt was ich da von halte.

Ein Roller original und vernünftig abgestimmt,auch wenn er frei gemacht wurde (so wurde er ja auch hergestellt und für Deutschland gedrosselt)läuft und läuft und läuft....
Ich fahre China-Roller und habe keine Probleme mit denen und bräuchte ich mal Ersatzteile,bestellen und spätestens 2 Tage ist es bei mir zu hause. Für kleines Geld!!!
Als direkten Vergleich habe ich 2 Piaggio (Schwiegervater,Schwager)Mit den verbauten Kisten möchte ich nicht tauschen.Alle beide CDI,eine Lichtmaschine und eine Zündspule defekt.(leider zu teuer)
Alles Sachen die bei jeden Roller und jeder Marke passieren können.
Aber original und laufen wie sie sollen.
Leider alle zu schnell ,leider,leider,leider,ich glaube es fast selber.

Richtig. Das grundproblem hast du auch verstanden. Rumgefummelt und teile bestellt ohne zu wissen was man macht.

China würde ich trotzdem nicht als Referenz setzen. Schon gar keine roller von denen. Das was in thailand etc läuft, das hält. Aber da fahren keine 50er rum. Piaggio etc haben alle nachgelassen bzw wurde aufgekauft. Der wertige roller geht nicht kaputt, er hat nur verschleiss. Ob das eine nockenwelle ist, oder ein gummistück mal aussen vor. Ansonsten fallen chinesen damit auf, dass die technik nicht ganz dem stand entspricht. Geschw.einbussen oder leistungseinbussen sind die folge. Damit muss man sich abfinden.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 15. März 2016 um 23:48:28 Uhr:


Richtig. Das grundproblem hast du auch verstanden. Rumgefummelt und teile bestellt ohne zu wissen was man macht.

China würde ich trotzdem nicht als Referenz setzen. Schon gar keine roller von denen. Das was in thailand etc läuft, das hält. Aber da fahren keine 50er rum. Piaggio etc haben alle nachgelassen bzw wurde aufgekauft. Der wertige roller geht nicht kaputt, er hat nur verschleiss. Ob das eine nockenwelle ist, oder ein gummistück mal aussen vor. Ansonsten fallen chinesen damit auf, dass die technik nicht ganz dem stand entspricht. Geschw.einbussen oder leistungseinbussen sind die folge. Damit muss man sich abfinden.

Das Grundproblem habe ich schon immer verstanden!
Wertige Roller gehen nicht kaputt,haben nur Verschleiß?Auf welchen Mond lebst du,sogar ein 120 000 EUR teuren Mercedes findes du in der Werkstatt und das nicht wegen Inspektion,oder Verschleiß.

Ich habe die hier so verpönten Roller genommen,da ich hier aus erster Hand berichten kann und aufzeigen,das die (nicht so wertigen)Roller ohne Probleme ,Jahre lang Freude bringen können.

Geschwindigkeit und Leistungseinbußen durch Verschleiß-Teile hast du bei jedem Roller.
Mag auch sein das bei Rex und Co. das schneller sein kann.Dann lege mal die Teile in den Warenkorb und mache Bilanz. Für das Geld hole ich mir komplett einen neuen Motor.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 15. März 2016 um 23:48:28 Uhr:


Richtig. Das grundproblem hast du auch verstanden. Rumgefummelt und teile bestellt ohne zu wissen was man macht.

China würde ich trotzdem nicht als Referenz setzen. Schon gar keine roller von denen. Das was in thailand etc läuft, das hält. Aber da fahren keine 50er rum. Piaggio etc haben alle nachgelassen bzw wurde aufgekauft. Der wertige roller geht nicht kaputt, er hat nur verschleiss. Ob das eine nockenwelle ist, oder ein gummistück mal aussen vor. Ansonsten fallen chinesen damit auf, dass die technik nicht ganz dem stand entspricht. Geschw.einbussen oder leistungseinbussen sind die folge. Damit muss man sich abfinden.

Ach Papstpower ich hab schon gar keine Lust mehr Dir zu antworten .. Die Teile wurden nicht so einfach bestellt etc .... Ich habe ja extra bei euch In De gefragt ob passend oder nicht und es wurde mir sogar gesagt wie es geht und wie nicht , Mal abgesehen davon baue ich das ganze egal was nicht selber ein . Also merke dir doch einfach mal : Kritisiere oder Urteile nicht ueber Menschen die Du nicht kennst !!

Zitat:

@kranenburger schrieb am 16. März 2016 um 09:11:25 Uhr:


Geschwindigkeit und Leistungseinbußen durch Verschleiß-Teile hast du bei jedem Roller.
Mag auch sein das bei Rex und Co. das schneller sein kann.Dann lege mal die Teile in den Warenkorb und mache Bilanz. Für das Geld hole ich mir komplett einen neuen Motor.

Nein Geschwindigkeits und Leistungseinbußen aufgrund veralteter Technologie. Das sind 2 paar Schuhe. Bei 125er heisst das dann 8-10PS statt 12-15PS... Oder eine Vmax knapp über 80km/h.

Der Mond auf dem ich Lebe? Warum sollte ich für 350€ einen neuen Motor kaufen, wenn ich das bei entsprechender Qualität gar nicht machen muss? Das ist reines schönrechnen. Man könnte es auch so ausdrücken, dass du einen geringeren Kaufpreis später wieder in Raten aufstockst. Es liegt auch nahe, gleich was zu kaufen, was auch hält. Was machst du wenn der Motor bockt und du einen neuen brauchst? Läuft du in der Zwischenzeit oder hast du schon einen Ersatzmotor zu liegen? Oder gar noch einen 2. Roller vor der Tür? Merkst du da was?

Interessant ist dann die Sicht derer, denen ihr so eine Krücke empfohlen habt, die gar kein Teilelager anlegen wollen, die keine 2 Tage auf Ersatzteile warten wollen, die einfach morgens nur zur Arbeit wollen.

Zitat:

@vinni17 schrieb am 16. März 2016 um 10:56:07 Uhr:



Ach Papstpower ich hab schon gar keine Lust mehr Dir zu antworten .. Die Teile wurden nicht so einfach bestellt etc .... Ich habe ja extra bei euch In De gefragt ob passend oder nicht und es wurde mir sogar gesagt wie es geht und wie nicht , Mal abgesehen davon baue ich das ganze egal was nicht selber ein . Also merke dir doch einfach mal : Kritisiere oder Urteile nicht ueber Menschen die Du nicht kennst !!

Ich hatte dir ja schonmal geraten dich an ein Fachforum zu wenden. Hier darf und wird deine Bastelei nicht behandelt. Für 45-50km/h ist auch eine Kupplung nötig die Einstellbar ist. Die Kiste hat nen Taschengeld gekostet und wird jetzt gnadenlos runtergebastelt. Der finanzielle Einsatz ist dabei schon locker über den Kaufpreis.

Kaufe einfach einen 250er, dann hast du keine Sorgen mehr.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 16. März 2016 um 12:37:38 Uhr:



Zitat:

@vinni17 schrieb am 16. März 2016 um 10:56:07 Uhr:



Ach Papstpower ich hab schon gar keine Lust mehr Dir zu antworten .. Die Teile wurden nicht so einfach bestellt etc .... Ich habe ja extra bei euch In De gefragt ob passend oder nicht und es wurde mir sogar gesagt wie es geht und wie nicht , Mal abgesehen davon baue ich das ganze egal was nicht selber ein . Also merke dir doch einfach mal : Kritisiere oder Urteile nicht ueber Menschen die Du nicht kennst !!

Ich hatte dir ja schonmal geraten dich an ein Fachforum zu wenden. Hier darf und wird deine Bastelei nicht behandelt. Für 45-50km/h ist auch eine Kupplung nötig die Einstellbar ist. Die Kiste hat nen Taschengeld gekostet und wird jetzt gnadenlos runtergebastelt. Der finanzielle Einsatz ist dabei schon locker über den Kaufpreis.

Kaufe einfach einen 250er, dann hast du keine Sorgen mehr.

. wieso Fachforum bitteschoen ????? 😕😕😕 Ich suche keine Tipps fuer's Tuning sondern lediglich eine Antwort auf mein Thema !!!! Ist das verboten hier oder wie ????

Was ist denn deine Kupplung? Ein Serienteil oder das eines Nachrüsters? NEIN! Das ist eine einstellbare Kupplung. Und die zeigt dir mal sehr schön, dass dir entsprechendes Wissen fehlt. Selbst dein "Fachverkäufer" scheint pauschal keine Ahnung zu haben.

Was willst du am 50er machen? Du hast eine gesetzliche Beschränkung auf 45/50km/h... Wo liegt der Sinn? Jedes 45KG Mäuschen auf ihrem Chinakracher ist an der Ampel weg. Die gedrosselte Vario bietet da eine bessere Performance. Die Vario ist "kürzer" Übersetzt als deine offene. Wo wir wieder beim Thema sind. "Offen" wird hier nicht behandelt. Mit allem drum und dran.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 16. März 2016 um 13:18:38 Uhr:


Was ist denn deine Kupplung? Ein Serienteil oder das eines Nachrüsters? NEIN! Das ist eine einstellbare Kupplung. Und die zeigt dir mal sehr schön, dass dir entsprechendes Wissen fehlt. Selbst dein "Fachverkäufer" scheint pauschal keine Ahnung zu haben.

Was willst du am 50er machen? Du hast eine gesetzliche Beschränkung auf 45/50km/h... Wo liegt der Sinn? Jedes 45KG Mäuschen auf ihrem Chinakracher ist an der Ampel weg. Die gedrosselte Vario bietet da eine bessere Performance. Die Vario ist "kürzer" Übersetzt als deine offene. Wo wir wieder beim Thema sind. "Offen" wird hier nicht behandelt. Mit allem drum und dran.

Ich habe dir schon mal gesagt ; Die Teile werden nicht einfach so mal gekauft und so mal herum geschraubt ... Da ist mir mein Roller doch zu schade drum !!! Der Shop hat eigentlich so vom Forum her ganz gute Bewertungen mit Video's etc auf You Tube . Und Papstpower mal ehrlich wenn eine Formel 1 Crew den 4ten Reifen vergisst kann auch so ein Verkauefer sich mal irren ... UND NOCHMAL ZUM MITSCHREIBEN : ich mache an dem esel nix selbst !!!!!!

Der Mond auf dem ich Lebe? Warum sollte ich für 350€ einen neuen Motor kaufen, wenn ich das bei entsprechender Qualität gar nicht machen muss? Das ist reines schönrechnen. Man könnte es auch so ausdrücken, dass du einen geringeren Kaufpreis später wieder in Raten aufstockst. Es liegt auch nahe, gleich was zu kaufen, was auch hält. Was machst du wenn der Motor bockt und du einen neuen brauchst? Läuft du in der Zwischenzeit oder hast du schon einen Ersatzmotor zu liegen? Oder gar noch einen 2. Roller vor der Tür? Merkst du da was?

Kaputt gehen ,kann bei jeder Marke etwas.Ich habe auch nicht behauptet das ich ein neuen Motor einbaue,oder kaufe.Noch das ich mir ein Ersatzteil-Lager zu legen müsste.Sollte ich wirklich mal Teile brauchen,ist es in 1-2 tagen bei mir zu hause.
Gehe mal zu deiner Werkstatt,die meisten Ersatzteile sind nicht vorrätig und müssen geordert werden und müsste ich die Werkstatt in Anspruch nehmen,gehen auch die Tage so dahin.

Noch hat es mit schön Rechnerei zu tun.Im direktem Vergleich der Ersatzteil-Preise kann ich behaupten,das ich mit der Differenz mir einen kompletten Motor zu legen kann.

Lass es doch einfach,gegen allem und jeden gegen zu reden!
Ich persönlich komme gut mit den China-Rollern zurecht und habe gute Erfahrung damit.
Ein anderer holt sich ein egal was (was er sich leisten kann)und muss damit zurecht kommen.
Ist beim Auto auch nicht anders.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 16. März 2016 um 14:03:52 Uhr:


Der Mond auf dem ich Lebe? Warum sollte ich für 350€ einen neuen Motor kaufen, wenn ich das bei entsprechender Qualität gar nicht machen muss? Das ist reines schönrechnen. Man könnte es auch so ausdrücken, dass du einen geringeren Kaufpreis später wieder in Raten aufstockst. Es liegt auch nahe, gleich was zu kaufen, was auch hält. Was machst du wenn der Motor bockt und du einen neuen brauchst? Läuft du in der Zwischenzeit oder hast du schon einen Ersatzmotor zu liegen? Oder gar noch einen 2. Roller vor der Tür? Merkst du da was?

Kaputt gehen ,kann bei jeder Marke etwas.Ich habe auch nicht behauptet das ich ein neuen Motor einbaue,oder kaufe.Noch das ich mir ein Ersatzteil-Lager zu legen müsste.Sollte ich wirklich mal Teile brauchen,ist es in 1-2 tagen bei mir zu hause.
Gehe mal zu deiner Werkstatt,die meisten Ersatzteile sind nicht vorrätig und müssen geordert werden und müsste ich die Werkstatt in Anspruch nehmen,gehen auch die Tage so dahin.

Noch hat es mit schön Rechnerei zu tun.Im direktem Vergleich der Ersatzteil-Preise kann ich behaupten,das ich mit der Differenz mir einen kompletten Motor zu legen kann.

Lass es doch einfach,gegen allem und jeden gegen zu reden!
Ich persönlich komme gut mit den China-Rollern zurecht und habe gute Erfahrung damit.
Ein anderer holt sich ein egal was (was er sich leisten kann)und muss damit zurecht kommen.
Ist beim Auto auch nicht anders.

He ?? 🙂😕 ich hab doch gar nix geschrieben @ kranenburger 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen