Kupplung kaputt?!
hallo
also mir ist aufgefallen, das mein auto erst seehr spät kommt, wenn ich kupple.
hab dann mal den test gemach (mit 3.gang+gezogene handbremse anfahre)
normal geht ja der motor aus, aber meiner net 🙁
er is runter bis auf 600u/min aber angeblieben.
heist das, dass die kupplung kaputt ist oder wie?
hab en 206,bj99 96tkm...
gruß
25 Antworten
Ja genau is bei mir auch so normalerweise beanspruche ich meine kupplung net so also ich fahr net mit 4000U/min los aber kann schon sein dass es mit dem seil zusammenhängt. Das pedal geht auch recht schwer zu treten und wenn der motor kalt ist quietscht und rasselt alles. Also neue kupplung neuer keilriemen der übrigens vor 10tkm gewechselt wurde und neues getriebeöl dann hoffe ich dass alles wieder i.O. is.🙂
Mal ne dumme Frage einer Frau, woran merkt man das die Kupplung kaputt ist? Der Schleifpunkt bei meinem Peugot 206 Quiksilver ist sehr weit oben muss ich mir da Gedanken über eine defekte Kupplung machen?
MFG Bunny
ganz simpel, mach den etst den ich gemacht habe.
3. gang+ angezogene handbremse un dann versuchen anzufahren.
geht der motor aus ist die kupplung noch i.O, falls es an bleibt könnte sie defekt sein wie bei mir
Eigentlich net, mein schleifpunkt bei der neuen kupplung ist auch sehr weit oben und dann sehr kurz bin eigentlich nicht so zufrieden damit.
Man merkt wenn die kupplung langsam fertig ist wenn das auto beim losfahren sehr stark ruckelt also so ein vibrieren so wars bei mir.
Ähnliche Themen
Okay das werd ich morgen früh wirklich mal versuchen, in der Hoffnung das er "absäuft" :-). Ich mein er ist auch grade erst vor 3 Wochen (bevor ich ihn gekauft habe) über den TÜV gekommen und BJ 2005 mit 48 000 Km runter. Aber prüft der TÜV auch ob die Kupplung noch in Ordnung ist?
Die Bremsen machen auch beim bremsen leichte quitschende Geräusche, aber vielleicht ist das auch alles zu hoch gegriffen wenn man sich mit sowas nicht auskennt macht man sich halt immer nen bisschen mehr Sorgen das irgendwas kaputt ist :-(
vielen Dank für deine fixe Antwort :-)
Zitat:
Original geschrieben von 206 gilli
Eigentlich net, mein schleifpunkt bei der neuen kupplung ist auch sehr weit oben und dann sehr kurz bin eigentlich nicht so zufrieden damit.
Man merkt wenn die kupplung langsam fertig ist wenn das auto beim losfahren sehr stark ruckelt also so ein vibrieren so wars bei mir.
Kenn das nur das der Schleifpunkt so relativ mittig ist. Ja ich finde den Schleifpunkt auch sehr kurz gehalten braucht beim Anfahren viel Gefühl. Ich bin auch lange nicht gefahren aber bei dem Golf 5 von meiner Freundin ist die Kupplung benutzerfreundlicher. Aber man mag ja seinen Peugot 206 :-)
Danke für die schnelle Antwort :-)
Bei der kilometerzahl braucht man sich keine sorgen machen und quietschende bremsen sin bei einem franzosen ganz normal
klingt komisch ist aber so
Zitat:
Original geschrieben von 206 gilli
Bei der kilometerzahl braucht man sich keine sorgen machen und quietschende bremsen sin bei einem franzosen ganz normal
klingt komisch ist aber so
Dann ist ja gut, hab nur Angst das mal was kaputt geht und ich es wegen fehlendem Wissen (was bei Frau ja auch nicht immer so ausgeprägt ist in Sachen KFZ) nicht merke.
Stimmt das mit den quitschenden Bremsen beim Franzosen hatte ich letztens schonmal hier gelesen, dann bin ich ja da auch beruhigt :-) Solange sie noch bremsen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Bunny84
Kenn das nur das der Schleifpunkt so relativ mittig ist. Ja ich finde den Schleifpunkt auch sehr kurz gehalten braucht beim Anfahren viel Gefühl. Ich bin auch lange nicht gefahren aber bei dem Golf 5 von meiner Freundin ist die Kupplung benutzerfreundlicher. Aber man mag ja seinen Peugot 206 :-)Zitat:
Original geschrieben von 206 gilli
Eigentlich net, mein schleifpunkt bei der neuen kupplung ist auch sehr weit oben und dann sehr kurz bin eigentlich nicht so zufrieden damit.
Man merkt wenn die kupplung langsam fertig ist wenn das auto beim losfahren sehr stark ruckelt also so ein vibrieren so wars bei mir.Danke für die schnelle Antwort :-)
Das stimmt der golf lässt sich echt sehr schön fahren genauso wie der 207. Aber die neuen autos haben auch ne hydraulische kupplung und der 206 noch mit seilzug. Warum meine kupplung so außergewöhnlich ist weiß ich auch net bei meim couseng 206er 109ps 60tkm ist die kupplung auch schöner.
bin vor einer woche einen vw sharan 2.0 tdi gefahren mit einem super getriebe+kupplung.
man man man, da sollten sich die franzosen mal was abschauen 😁
meine schaltwege fühlen sich dagegen an wie bei einem alten lkw 😁
Zitat:
Original geschrieben von audiman-a6
meine schaltwege fühlen sich dagegen an wie bei einem alten lkw 😁
Das die Getriebe die beim 1.4er verbaut wurden, nicht als Weisheit letzter Schluss gelten, dürfte eigentlich jedem der hier häufiger liest, bekannt sein. Das soll Peugeot in den stärkeren 206ern deutlich besser gemacht haben.
Allerdings liegt das immer auch am subjektiven Empfinden des Fahrers. Die Kupplung sowie das Getriebe sind bei meinem 1.4er 206 mittlerweile 146.000 km alt. Trotzdem machen beide ihren Job gut.
Es kommt halt auch immer darauf an, was man sich darunter vorstellt. Ich bevorzuge generell eher Getriebe die oft als "knochrig" gelten.