Kupplung ist fällig 247000 km, was tun?
Hallo,
wir haben den alten Touri von den Schwiegereltern sehr günstig bekommen. Wir mögen das Auto sehr, haben einen Sprit Verbrauch von 6,5 l Super und genießen das Platzangebot. Jedoch hat es einen hohen Ölverbrauch von ca. 1-1,5 Liter pro 1000 km und in letzter Zeit springt es im warmen Zustand (z.B. nach einem Einkauf) nicht immer beim ersten Versuch an.
Das Hauptproblem jedoch ist die Kupplung: Die ist so fertig, dass das Auto sich auf der Ebene bei eingelegtem Gang trotz Kupplungspedal an der Wand schon langsam vorwärts bewegt. Der Rückwärtsgang geht nur unter lautem Geräusch rein und Anfahren macht wirklich keinen Spaß.
Das Auto hat 75kW, 1.6 L Benziner mit 247000 km, BJ 2004. Vor einem halben Jahr haben die Schwiegereltern noch alle möglichen Reparaturen ausführen lassen.
Neulich waren wir wegen einem defekten Scheibenwischermotor zum ersten Mal selbst in der Werkstatt. Der Meister bemängelte unsere Kupplung und riet uns, diese für ca. 700 - 1000 Euro wechseln zu lassen, weil das Auto noch top in Schuss wäre.
Da der :-) ein berechtigtes Interesse hat, eine neue Kupplung zu verkaufen, würde ich gerne Eure Einschätzung haben, ob ihr es für sinnvoll erachtet, bei der Laufleistung nochmal so viel Geld für eine neue Kupplung in die Hand zu nehmen?
Wie alt kann denn so ein Auto werden?
Gibt es Erfahrungen, was der Wechsel der Kupplung wirklich kostet?
Wie lange ließe sich denn ohne Kupplungswechel noch fahren?
Es würde mich sehr freuen, wenn ihr ein paar Tipps für mich hättet! Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 6. April 2018 um 15:38:35 Uhr:
Ein ZMS hat der 1,6 Benziner übrigens nicht 😉.
Oh. Guter Hinweis. Das war mir nicht bewusst.
Also, wenn man noch gar nix am Auto geschraubt hat würde so ein Projekt nicht empfehlen. Immerhin müssen dafür auch die Antriebswellen ab, man braucht einige Werkzeuge (Drehmomentschlüssel, ggf. Außentorx-Nüsse, einen gut bestückten Steckschlüsselkasten, Zentrierdorn für die Kupplungsscheibe, eine Brücke um den Motor zu fixieren usw...) und eine Hebebühne oder Grube. Ich habe in meiner Jugend auch unendlich viel an Fahrrädern rumgeschraubt, incl. Komplett-Zerlegung / Wartung von Naben und Federgabeln, aber einen Kupplungswechsel hätte ich mit dem daraus gewonnenen Wissen nicht hingekriegt 😉
33 Antworten
Ich empfehle dir, wenn du Interesse an Technik hast: mach es! Such dir eine freie Werkstatt die dir vielleicht eine Bühne für 2 Tage verleiht und wo der Meister dir zur Seite stehen kann/wird, oder auch der versierte Geselle, oder ein Freund aus der Branche der gerade nichts zutun hat (10,- / h). Und wie schon von den Anderen geschrieben:vorher genaue Anleitungen suchen, Rechner mit auf die Werkbank, alle Teile vorher im Netz kaufen, nur hochwertiges Material und alles was zwischen Motor und Getriebe ist neu machen, wie zB. wellendichtring, Druckplatte, Drucklager usw. Nach runden 250T wirst du es nicht bereuen. Mein Beispiel von vor 2 Wochen: hab bei meinem mit ca. 240T ZMS, Doppelkupplung, Zahnriemen und Wellendichtring erneuert. Fährt wie neu und wird jetzt wieder 200T laufen.
Good Luck
Zitat:
@frankmeese schrieb am 4. April 2018 um 22:51:21 Uhr:
Teile sauber kaufen preise vergleichen spart schon mal richtig geld, kupplung einbauen kann man auch selbst, wie lang du sie fahren kannst hängt davon ab wie sehr se eben runter is
Kupplung selbst einbauen ?? das halte ich für eine fragwürdige Antwort und ist nur Leuten mit Hebebühne, Kenntnissen Zeit und Geduld zu empfehlen. Ich schätze mal 90% der MT Leute sind damit raus.
Blödsinn habe mein Getriebe vom Touran ausgebaut ohne Bühne oder Grube oder was auch immer,Kenntnisse wo für??, Wie löse ich Schrauben beim Touran?, Wie löse ich die Schrauben vom ZMS??, Also für das was man nicht weiß gibt es genügend Lektüre, Is nun wirklich kein Hexenwerk
Zitat:
@frankmeese schrieb am 15. April 2018 um 02:54:47 Uhr:
Blödsinn habe mein Getriebe vom Touran ausgebaut ohne Bühne oder Grube oder was auch immer,Kenntnisse wo für??, Wie löse ich Schrauben beim Touran?, Wie löse ich die Schrauben vom ZMS??, Also für das was man nicht weiß gibt es genügend Lektüre, Is nun wirklich kein Hexenwerk
du bist halt ein ganz Toller, warst du das immer schon ?
Ähnliche Themen
Eine Frage die mich brennend interessiert.
Wohin hast du das Getriebe abgelassen, so ganz ohne Bühne oder Grube?
Oder etwa mit einem Siemens Lufthaken nach oben?
Also ganz ohne jegliche Erfahrung ist es zwar nicht unmöglich aber ein paar Arbeitsgeräte sollte man schon haben.
Aber jeder muss sich selbst einschätzen. Da nutzen Hinweise wie: „ich würde es machen“ nicht viel.
Was hat das mit "du bist ja ein ganz toller" zu tun ??.Ich bin nicht besser wie die meisten anderen auch.Scheint wohl jemanden zu jucken. Und ich bin ein vielleicht etwas gehobener Hobbybastler nicht mehr und nicht weniger. Und es gibt mehr als genug Menschen die jede Menge mehr auf den Kasten haben wie ich und vor denen ich mein Hut ziehe. Mache das eben seit über 20 Jahren an Autos schrauben.Und angefangen mit Simson :-))
Das Getriebe wurde ganz normal nach unten abgelassen,die Kiste bis man sieht das es für das Getriebe reicht um unten durch zu passen.Absolut kein Problem.einfach etwas mehr aufbocken,das mit ein normalen Rangierwagenheber und natürlich gutes Holz wo die Kiste dann drauf stehen kann. Das Getriebe an Motorkran und dann langsam runter lassen.Um die Kupplung bzw ZMS zu wechseln is nun mal nicht viel mehr dran als Schrauben zu lösen, Zentrierdorn usw bekommt man alles im Netz für schmales Geld.Anleitungen sogar als Video im Netz. Motorkran hat nicht jeder da tun es dann auch 2 Freunde.
Oder Motor und Getriebe vom Opel Astra raus holen,alles gelöst ,Palette unter Motor Getriebe und die Karosse mit Bagger angehoben bis Motor und Getriebe raus passten.Natürlich so anheben das man nichts beschädigt am Auto.
Also hast du es ja doch nicht ohne Hilfsmittel gemacht. Obwohl es sich in deinem Beitrag davor so liest.
Ich gestehe dir deine Erfahrung uneingeschränkt zu.
Aber jemanden, der gar keine Erfahrungen hat, zu raten „mach es selbst“ ist sicher etwas gewagt. Und dann nachher anführen, dass man selbst einen Motorheber verwendet und das Auto auf Holzklötze gestellt hat. Und ein Bagger hat auch nicht jeder mal schnell zur Hand. Das sind alles Infos die in deinem ersten Beitrag fehlen.
Also dich nicht mal eben schnell Getriebe raus.
Wie du schon richtig schreibst, ist das ZMS nicht das Problem. Zumal der 1.6er sowas nicht hat. Aber selbst die Kupplung ist nicht schwer.
Aber den Weg dorthin halte ich selbst für schwierig. Gerade weil es ohne Equipment garnicht geht.
Hier muss jeder sein Geschick und das Zutrauen selbst einschätzen.
Wichtig finde ich immer wieder, dass dem Fragenden Möglichkeiten aufgezeigt werden.
Und zwar nicht „ich würd‘s machen“, sondern auch wie und mit was für Werkzeuge. Wenn man es denn schon selbst gemacht hat.
Das mit dem Bagger war auch nur ein anders Beispiel, Hat mit der Kupplung auch nichts zu tun. Hilfsmittel war ein Motorkran klar aber geht auch ohne. Hatte sowas vorher auch noch nicht gemacht aber was wirklich schwieriges ist da aber echt nicht dran. Schwierig is es eher den Turbo zu wechseln oder den AGR Kühler da bekommt man glaub ich die Kriese bei, Steht mir wohl auch bevor
Wenn der Wagen noch so in Schuss ist würde ich da lieber 2000 -3000€ reinstecken und du weißt was du hast. Für das Geld bekommt man kein Auto.
Vor allem kennst du die Vorbesitzer.
Wir haben uns jetzt mal ein Angebot in einer freien Werkstatt eingeholt, weil wir ich mich aus Ausbiödungsgründen gerade nicht selbst damit beschäftigen kann. Der Preisvorschläge liegt bei 580 Euro (190 Kupplung, der Rest Arbeitszeit). Ist das in Ordnung?
Was würdet ihr außer der Kupplung noch machen lassen? Getriebeöl wechseln?
Für die Kupplung ist der Preis ok.
Ein bisschen Arbeit bis zum Freilegen der Kupplung ist es ja schon.
Habe auch in der freien 500 gezahlt.
Ich würde denn Wellendichtring noch gleich mit wechseln und das Ausdrucklager der Kupplung. Wenn die das schon nicht gleich mitmachen. Das Öl kannst du mit machen ist aber nicht so relevant wenn der sich noch gut schalten lässt würde ich das lassen.
Wechsel lieber Radlager und Buchsen sofern da was ist.
Ich würde sowieso mal zu TÜV und denn mal checken lassen die sind unabhängig und sagen dir was los ist. Kostet vielleicht etwas aber dann weißt du was du machen musst.
Sicherlich so machbar.
Aber nicht jeder hat eben mal Holzklötze und Steine zu liegen.
Weshalb das Bild dem Fragenden nicht wirklich weiterhilft.
mein reden das es mit dem Thema damit nichts zu tun hat.Da ich das Opel Thema ma angeschnitten hatte mal und dazu noch ein Bild gefunden habe wollte ich es mal posten.Beim Touran nur das Getriebe ausbauen brauch man solch einen Aufwand natürlich nicht betreiben.Anständig aufbocken genügt ja völlig.Da das Getriebe ja nicht die Höhe eines Motors hat.