Kupplung im F15
Hallo,
kann mir mal bitte jemand hier erklären, was der X5 Drive 50i Bj. 2015 für eine Kupplung hat?
Ich glaube gelesen zu haben, dass er kein DSG hat, aber ich merke keine "Gedenksekunde" beim schalten des AT Getriebes !
Auf jeden Fall zieht der die ganze Zeit auch beim Gangwechsel!
Ich danke Euch für die nun folgenden Erklärungen... DANKE !
PS: Konnte nichts darüber im Internet finden
15 Antworten
Wenn die Sportautomatik verbaut ist schaltet die ZF 8-Gangautomarik fast so schnell wie ein DSG, auch wenn sie die Motordrehzahl senkt zum Schalten. DSG haben vielfach Mühe bei Schaltvorgängen bei Teillast welche entweder endlos lange dauern bzw.irgendwie "unentschlossen" wirken. Das ZF schaltet schnell und sanft zugleich. Die AMG 9 Gang Automatik haut auf "Sport" die Gänge rein, dass das Gefühl zwar sehr "sportlich" ist aber einem das Getriebe schon etwas leid tut.😉
Der X5 hat ein Wandlergetriebe https://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomentwandler_(hydrodynamisch) von ZF. Das kaum Zugkraftunterbrechungen zu merken sind liegt wohl an der guten Abstimmung der Getriebesoftware und der Bauart des GEtriebes https://www.zf.com/.../cars_8_speed_automatic_transmission.shtml
bye
Sven
Moderne Automaten sind nun mal sehr schnell und haben kaum Nachteile ggü. DKG/DSG, aber vor allem einige Komfortvorteile.
Habe auch in meinem F-Type ein ZF Getriebe und dort schaltet es im Sport-Modus super schnell und die Abgasanlage macht ähnliche Geräusche, wie bei den ganzen VAG DSG 🙂
Also in meinem Vorgänger (Audi A7 313PS BiTu) war DSG verbaut und ich finde das war ruppiger als die Schaltung im BMW. Manchmal wusste das DSG nicht so richtig wo es hin will hatte ich so den Eindruck!
Deshalb ja meine Frage bezüglich der verbauten Kupplung!
Also beim Q7 war die Schaltung ohne DSG deutlich schlechter, da gab es Gedenksekunden zwischen den Schaltvorgängen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 29. Januar 2018 um 16:18:51 Uhr:
Also in meinem Vorgänger (Audi A7 313PS BiTu) war DSG verbaut und ich finde das war ruppiger als die Schaltung im BMW. Manchmal wusste das DSG nicht so richtig wo es hin will hatte ich so den Eindruck!Deshalb ja meine Frage bezüglich der verbauten Kupplung!
Also beim Q7 war die Schaltung ohne DSG deutlich schlechter, da gab es Gedenksekunden zwischen den Schaltvorgängen.
Bei der in den BMWs verbauten 8 Gang ZF gibt es keine Gedenksekunden beim Schalten, Dank Anbindung ans Navi schaltet sie vor Kurven auch proaktiv zurück. Insgesamt wohl die Benchmark unter den Automatik Getrieben. Einzig beim Anfahren im Komfort/und Eco Promodus findet der Kraftschluss etwas zögerlich statt. Da dies auf "Sport" nicht der Fall ist (hier reisst das Getriebe ab Stand fast den Asphalt auf) wurde dies offensichtlich so programmiert um nicht dem Vordermann bei jedem Gassttreicheln an der Ampel gleich ins Heck zu krachen.
Ich finde allerdings auch Mercedes 9G Automaten wirklich sehr sehr gut. Keinesfalls schlechter, wenn nicht noch besser, als die ZF Automaten...
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 29. Januar 2018 um 16:18:51 Uhr:
Also in meinem Vorgänger (Audi A7 313PS BiTu) war DSG verbaut und ich finde das war ruppiger als die Schaltung im BMW. Manchmal wusste das DSG nicht so richtig wo es hin will hatte ich so den Eindruck!Deshalb ja meine Frage bezüglich der verbauten Kupplung!
Also beim Q7 war die Schaltung ohne DSG deutlich schlechter, da gab es Gedenksekunden zwischen den Schaltvorgängen.
Ich hatte meinen A7 3.0 BiTDI 313 PS mit einem ZF Automaten. EZ war 5/2013. Audi hat nämlich nach relativ kurzer Bauzeit des BiTDI gemerkt, dass das DSG mit diesem Motor nicht wirklich gut zurecht kommt.. und es wurde auf ZF umgestellt. War damals unter anderem ein Grund den BiTDI und nicht den normalen zu nehmen, weil nur der das ZF hatte, alle anderen DSG..
Gruß
Zitat:
@automatik schrieb am 29. Januar 2018 um 18:06:40 Uhr:
Ich finde allerdings auch Mercedes 9G Automaten wirklich sehr sehr gut. Keinesfalls schlechter, wenn nicht noch besser, als die ZF Automaten...
Da kann ich zustimmen, Mercedes hat mit der 9-Gang nun endlich auch ein sehr gutes Automatik Getriebe.
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 29. Januar 2018 um 16:18:51 Uhr:
Also in meinem Vorgänger (Audi A7 313PS BiTu) war DSG verbaut und ich finde das war ruppiger als die Schaltung im BMW. Manchmal wusste das DSG nicht so richtig wo es hin will hatte ich so den Eindruck!Deshalb ja meine Frage bezüglich der verbauten Kupplung!
Also beim Q7 war die Schaltung ohne DSG deutlich schlechter, da gab es Gedenksekunden zwischen den Schaltvorgängen.
Die Audi A6 und A7 BiTDI-Modelle mit 313 und 320PS hatten nie ein DSG, weil dieses nicht für das Drehmoment des BiTDI-Motors zugelassen war, nur die drehmomentschwächeren TDI und Benziner (272PS und abwärts beim Diesel und alle Benziner mit Ausnahme des RS6/RS7) hatten und haben noch 7-Gang-DSG.
Im A6 4G und A7 mit BiTDI ist wie bei BMW ein ZF-Achtgang-Wandler (Achtgang-Tiptronic heißt es bei Audi) verbaut - leider ist die Abstimmung Audi nicht so gut gelungen wie BMW.
Doch, es gab am Anfang welche mit DSG. Siehe oben, darüber habe ich bereits geschrieben.
Mein erster A6 war einer der ersten BiTDI mit 313PS auf der Straße aus der normalen Serie, Baudatum März 2012. Der hatte definitiv kein DSG und wurde auch nie so angeboten. Das 7-GangDSG ist nur bis 500NM zugelassen, soweit mein Kenntnisstand.
Edit: Fahrbericht Autobild November 2011, kuck mal in die Galerie, bei Bild 9 steht schon was vom Achtgang-Automaten.
http://www.autobild.de/.../...3.0-tdi-biturbo-fahrbericht-1861411.html
Oh Mensch.. da merkt man, dass man älter wird... ich weiß, dass es eine Umstellung gab. Vielleicht hast sogar Recht und diese Umstellung gab es beim normalen TDI... Habe es jetzt mal bei wikipedia angeschaut, da wurde der 3.0 TDI (also der mit 245 PS) mit dem ZF Wandler angeboten, und zwar 04/2012 bis 04/2013.
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass das genau stimmt, weil ich meinen im Januar 2013 bestellt und Mai 2013 ausgeliefert hatte und bereits bei der Bestellung bekannt war, dass nur der BiTDI mit dem ZF Wandler erhältlich ist...
Na ja... ich weiß es wirklich nicht mehr genau wie es war, sorry.
Mit DSG hätte ich mir die Kiste nicht gekauft - deshalb war ich mir so sicher. Ich hatte damals einen 3.0 TDI mit 245 PS zum Testen bekommen, das in dem verbaute DSG und ich mochten uns nicht, daher wurde es ja der BiTDI.
Man wird älter 😁
Ja, bei mir war es ja exakt das gleiche... Die Leistung des 245 PSler hätte mir damals gereicht... aber das DSG wollte ich keinesfalls...