Kupplung im eimer =/ verkaufen??

Audi A3 8L

Hallo leutz=)
wollte mal nach euren Rat fragen. Ich habe ein Audi A3 8l 1.8t AGU Bj. 2000 und 81000 runter. Leider musste ich heute erschreckend feststellen, dass meine Kupplung im Eimer ist. Wenn ich im 3 (aufwärts) vollgas gebe dreht der Drehzahlmesser einfach hoch und an der Geschwindigkeit ändert sich nichts. Desweiteren wippt der Wagen beim Lastwechsel und hat auch ein Lastwechselschlag was auch noch auf ein defektes Zweimassenschwungrad hindeutet. Kostenpunkt wenn das Getriebe auch noch drunter gelitten hat ca. 1500 euro. Habe den Wagen letztes Jahr mit 65000km runter für 7000 Euro gekauft. Nun wollte ich fragen, wie ich vorgehen soll?? Habe den Kaufvertrag ohne Garantie abgeschlossen. Soll ich den Wagen reparieren oder soll ich ihn lieber verkaufen, da abzusehen ist, dass noch mehr Sachen anfallen werden??

MFG

alex

21 Antworten

Und da (in der Stadt) passieren die meisten Unfälle... 

aber nicht durch weggeflogene Laufflächen oder so´n Scheiß.

Ich kann mit Bestimmtheit sagen, dass auch der Bremsweg eine Rolle spielt..😉 Rechne mal aus, Bremsweg aus 50km/h, oder eher 60km/h, wir wollen uns ja selber ehrlich sein..😉 Wenn Dir ein Kind vors Auto rennt, zählt jeder Meter. 

Ja da haste recht. Ich bin auch kein fan von billig reifen. Fahre selbst nur michelin und im Sommer auch mal conti. An das thema en kind anfahren will ich gar net denken (hab selbst en 2jährigen Sohn). Kann aber immer passieren. Em Kumpel von mir mit 20kmh in ner 30er Zone passiert. Zum Glück hatte der kleine nix außer en paar schrammen. Des krasse war, der Vater ist en alten Klassenkammerad von ihm.

Ähnliche Themen

Wieso bei der Sau Arbeit ?? 5 Stunden und das nur mit Wagenheber.

Kommt der TE rein zufällig aus dem Pott??

Ich habe meines aus dem Renner heute Verkauft da ich ja auf EMS Umgebaut habe und da Alte noch TOP war . Ist glaube ich auch mal neu gekommen .

Für nen 100er war die Kupplung weg mit ZMS .

shabuty du schreibst irgendwie mit zuvielen kürzeln kann dich gar nicht verstehen=D....da das thema ein bisschen abgeschweift ist, wollte ich nochmal sagen, dass ich den wagen am samstag in die werststatt bringe. bin heute 400 km von erlangen nach hause gefahren und hatte bis jetzt keine probleme..hab auch mal draufgedrückt aber die lastschläge sind nach wie vor sowie das vibrieren beim anfahren. kann es sein, dass sich auf der kupplung eine rutschige schicht bildet, wenn man extrem stop and go fährt? denn das ist in erlangen der fall^^...

soo also hab die werstatt drüber gucken lassen...war anscheind doch nur die kupplung...wurde für 420 euro repariert...naja die lastwechselschläge habe ich trozdem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen