Kupplung erneut defekt / Probleme mit Kupplung

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
ich krieg meinen Vectra C einfach nicht hin!
Wie ich schon in meinem letzten Thread geschrieben habe handelt es sich um meinem Vectra c 2.2 dti BJ 2002, der jetzt seit längerem mir pobleme mit der kupplung macht.
Jetzt erst mal kurze info was ich schon alles gemacht habe :
- Kupplungsgeber 2x neu eingebaut
- Ausrücklager 2x neu eingebaut
- entlüftet bei der Fachwerkstatt ( maschinel )
- entlüftet ( manuel )

Trotzallem verliert die Kupplung immer wieder druck. Ich entlüfte die Kupplung dann betätige ich das Kupplungspedal 5 - 7 mal während ich die kupplung trete verliert diese immer mehr den druck beim ca 10 mal ist sie ganz unten auf den fussboden und kommt von allein nicht mehr hoch. Entlüfte ich die Kupplung wieder fängt das ganze spiel von vorne an.

Es ist alles dicht!! ->wurde auch noch mal von der Werkstatt nach geprüft.
Wieso bzw Wo verliert die Kupplung ihren druck??
Gibts vielleicht irgendwo eine dichtung die doch vielleicht nicht sichtbar ist, kennt sich da jemand aus??
Selbst die Fachwerkstatt weiss schon nicht mehr was da sein kann.
Was kann das den nur sein?? Kann mir da jemand weiter helfen??

Wäre für Tipps sehr Dankbar!!!!

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen.
Meine Kupplung geht wieder!
Es lag weder am Geber noch am Nehmer, sondern am Zweimassenschwungrad.
Der Vectra C Y22DTR hat 2 verschiedene Schwungräder, sehen fast identisch aus ( mit dem Augen nicht zu erkennen!) Sind sogar gleich beschriftet haben aber unterschiedliches Gewicht sowie Größe!
Bei mir war das Original verbaute mit der Teilnummer: 93173058 / 13,605kg
gekauft &verbaut war aber Teilnummer: 90490859 / 13,240kg
Das war die ganze Ursache. Der Meister hat mein altes wieder eingebaut, da ist keine Luft mehr im system, kein druck verlust beim Fahren!!!
Funktioniert alles wieder!!!!

hab mal die Zweimassenschungräder fotografiert & hochgeladen
das 1.Bild zeigt mein Original Verbautes das 2.Bild zeigt das gekaufte.
Wie man auf den Bildern sieht, man kann sie fast nicht unterscheiden....

Vielen Herzlichen Dank für eure Hilfe!!!

lg

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fritz_06


Hallo!!!!Jngs ware eben in der werkstat bei opel nochmal etlüftet von unten nach oben dan von oben nach unten keine lüftblasen waren zusehen kupplungspedal baut truck auf und felirt in bei zwei drei mal treten opel meint es were der geber aber er wurde schon zweimal getauscht was könte es nur sein weis nicht mehr weiter

Überprüfe mal Kolben und Kolbenstange vom Geberzylinderob die ganz zurückgehen ?

ist die Rückzugfeder vom Kupplungspedal vorhanden ,ist das Kupplungspedal richtig eingestellt ?,nicht das die Kolbenstange permanent auf den Kolben drückt und so keine Bremsflüssigkeit nachfliesen kann

Gruß
Dogge16

hallo zusammen...
ich habe heute noch mal ( nun zu 3.mal ) einen NEUEN Kupplungsgeber eingebaut...
hat leider nichts gebracht.. verliert immer noch den druck beim langsamen treten des Kupplungspedal.. und wenn ich mit der Hand pumpe ( 5-6 mal) ist der druck wieder da... und dann nach der 3.-4. Ampel fängt das Spiel von vorne an und die Kupplung ist nur zur Hälfte da.. dann muss ich mit der Hand schnell Pumpen..
Und es wurde heute noch mal nachgeschaut es ist kein Bremssflüssigkeitsverlust.. also alles Dicht.

Was solls den jetzt eigentlich noch sein?
jetzt 3x Geber erneuert
2x Nehmer mit allen leitungen erneuert

soll ich noch mal den Nemer wechseln?Kann ja nicht sein das ich die Teile 10000 mal Tauschen muss....
das Geld wächst ja auch nicht auf bäumen...
Jemand noch ne Idee???

gruß

Vox autodoktor ;-)

Zitat:

Original geschrieben von dogge16



Zitat:

Original geschrieben von fritz_06


Hallo!!!!Jngs ware eben in der werkstat bei opel nochmal etlüftet von unten nach oben dan von oben nach unten keine lüftblasen waren zusehen kupplungspedal baut truck auf und felirt in bei zwei drei mal treten opel meint es were der geber aber er wurde schon zweimal getauscht was könte es nur sein weis nicht mehr weiter
Überprüfe mal Kolben und Kolbenstange vom Geberzylinderob die ganz zurückgehen ?
ist die Rückzugfeder vom Kupplungspedal vorhanden ,ist das Kupplungspedal richtig eingestellt ?,nicht das die Kolbenstange permanent auf den Kolben drückt und so keine Bremsflüssigkeit nachfliesen kann

Gruß
Dogge16

wie kann ich das Überprüfen??

Der Kolben hagt sich doch ins Pedal rein?!, wie soll man das einstellen?

Das Kupplungspedal war ja noch die ausgebaut gewesen.

Die Kupplungsfeder ist neu.

Ähnliche Themen

hi,

ich habe in der Teilenummerbestellseite das hier gefungen. Siehe eingehängtes Bild.

Kann es sein, dass bei die so ein Teil (was es auch sein mag) verbaut ist und das mit dem Druckverlust was zu tun hat?

Kupplung

hallo,
ja das habe ich jetzt auch schon gewechselt ( war zwar gebrauchtteil, aber noch i.o.)
Was für eine Funktion hat das Teil eigentlich? Hatte ich schon mal gefragt, aber konnte mir irgendwie keiner sagen?!

danke

gruß

habe eben mal bei Opel angerufen und habe mal nachgefragt was das teil ist, die meinten nur das im System bei ihnen steht es sei ein Kupplungsgeber Verbindungsstück und soll 141 euro (!!!!) Kosten.
Welche funktion das Teil hat konnte er nicht sagen , war selbst sehr über den Preis erstaunt, Weil der Geber kostet 121 euro, kann doch nicht sein das dann ein "verbindungsstück" teuer ist als das der Geber?!..
Also muss doch da irgendwas dahinter stecken, findet ihr nicht auch?!

gruß

hi,

hast du das alte teil noch da? wenn ja, vebaue es mal und entlüfte es noch mal. Ich denke, dass ist so eine Art Schingungsdämpfer.

Das mit dem Schwingungsdämpfer ist schon im letzten Link von mir erklärt (letzte Seite)

http://www.schaeffler.com/.../luk_kupplungskurs_nfz_de.pdf

Da kann kein Druck drin abgebaut werden ... der kann nur undicht werden ....

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


Das mit dem Schwingungsdämpfer ist schon im letzten Link von mir erklärt (letzte Seite)

http://www.schaeffler.com/.../luk_kupplungskurs_nfz_de.pdf

Da kann kein Druck drin abgebaut werden ... der kann nur undicht werden ....

ulridos,  auf der Luck seite ist der Dämfer zylindrich mit einer Art Kolben, hier siehet es es wie ein Membran-ding aus. Und ob es ein Dämfer ist, ich weiss es nicht!

Du hast ja auch behauptet es lege an dem Geber, nun hat er den dritten und das Prob ist immer noch da!
Irgend woran muss es doch liegen?! Wieso also nicht noch mal das Teil, wenn es so wieso da ist, tauschen?

PS: Was macht dein ZMS-Tausch? wolltest doch das vergangene WE angehen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von WHammi


ulridos,  auf der Luck seite ist der Dämfer zylindrich mit einer Art Kolben, hier siehet es es wie ein Membran-ding aus. Und ob es ein Dämfer ist, ich weiss es nicht!

In dem PDF steht ja dass es auch eine Membran sein kann.

Zitat:

Dies sind entweder Membrandämpfer oder Kribbelfilter (Bild 3) mit zwei gegensinnig angeordneten Rückschlagventilen.

wie meinst du das undicht werden weil ausen herum ist alles trocken oder meinst du das es von ihnen wo es mann nicht von ausen sehen kann das es undicht ist

Zitat:

Original geschrieben von WHammi



Zitat:

Original geschrieben von ulridos


Das mit dem Schwingungsdämpfer ist schon im letzten Link von mir erklärt (letzte Seite)

http://www.schaeffler.com/.../luk_kupplungskurs_nfz_de.pdf

Da kann kein Druck drin abgebaut werden ... der kann nur undicht werden ....

ulridos,  auf der Luck seite ist der Dämfer zylindrich mit einer Art Kolben, hier siehet es es wie ein Membran-ding aus. Und ob es ein Dämfer ist, ich weiss es nicht!

Du hast ja auch behauptet es lege an dem Geber, nun hat er den dritten und das Prob ist immer noch da!
Irgend woran muss es doch liegen?! Wieso also nicht noch mal das Teil, wenn es so wieso da ist, tauschen?

PS: Was macht dein ZMS-Tausch? wolltest doch das vergangene WE angehen?

Gruß

Moooment .... 😁 HAbe nie behauptet, daß es am Geber liegt .... Ich behaupte nur, daß es nur an Geber, Leitung oder Nehmer liegen kann wenn Druck verschwindet . Leitung kann der Druck nur nach außen ... bleiben Geber oder Nehmer .... wobei mein Favorit immer noch der ungünstige FAll ist 😉

Suche gerade ein Schema für den Kribbelfilter, finde auf die schnelle aber nichts .... suche aber noch weiter
http://www.schaeffler.com/.../si_luk_0024_de_de.pdf

techn. Beschreibung :
•LuK | Produkte | Schwingungstilger, Kribbelfilter, Spitzenmoment-Begrenzer
automatisch schaltendes Ventil welches die Leitung bei gehaltenem Pedal vollständig absperrt und dabei besonders effektiv ist Bei bewegtem Pedal erzeugt der Kribbelfilter durch die Fluidreibung eine moderate Dämpfung welche geeignet ist Vibrationsamplituden zu reduzieren ohne die Hysterese wesentlich zu erhöhen...

von der Beschreibung her bin ich der Meinung, daß darin kein Druck verschwinden kann ohne Flüssigkeitsverlust .... suche aber noch weiter . Aber wenn es eh da liegt ... warum nicht 😉
Ich suche lieber nach Aufbauskizzen als am Auto zu schrauben .... ich bin faul ..... 😉

Meine Kupplung und ZMS sind am 29.6. dran .... hab ich auch so geschrieben .
Dehalb lese ich ja auch hier mit, da es sich hier ja um den Kupplungs-GAU schlechthin handelt .... so etwas braucht man natürlich garnicht ...

hallo jungs,
hab eben noch was festgestellt und zwar:
Wenn ich das Kupplungspedal bewege -ich gebe dabei kein druck aufs Pedal!!- ich bewege nur den "spielraum ( hat ja etwas "luft" von ca.1cm) ,dann wird der Spielraum immer größer....bist das halbe Pedal auf dem Boden liegt, dann kommt Druck automatisch nach leichter bewegung wieder zurück- ich gebe hier aber auch kein Druck aufs Pedal!! -und das Pedal kommt ohne das ich pumpen müsst!

Hoffentlich hast du dannach nicht meine Probleme mit der Kupplung!!!
Bleib am besten dabei und schau genau was die da machen!

gruß

ich mache es mir selbst 😉

aber was Du da gerade beschreibst , liest sich doch als würde die Flüssigkeit an irgendeiner Stelle vorbeiströmen (wo sie es eigentlich nicht sollte) .... aber eben auch wieder zurück strömt

klemmt der Ausrücker evtl manchmal auf der Welle , sodaß die Feder ihn nicht gegen die Kupplung gedrückt bekommt ??? Der Ausrücker also manchmal eben zuviel Leerweg gehen muß und deshalb das pumpen notwendig ist ?!?!

Das ist jetzt aber nur rumgeraten .... ich bin echt ahnungslos .....

Aber .... Problem der Konstruktion .... das kann man nicht sehen /überprüfen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen