Kupplung Citroen Berlingo

Citroën

Habe seit 2 Tagen ein Problem mit meinem Citroen Berlingo 2001

Beim Gasgeben macht der Motor oder das Getriebe wie eine Turbine .Beim Kupplungstreten kommt dann fast immer ein Schleifgeräusch...

Schalten geht ohne Probleme und die Gänge gehen problemlos rein.

Ist die Kupplung kaputt oder das sogenannte Austrittslager?

Km etwa 177.000

Vielen Dank für Euere Mithilfe

21 Antworten

Die günstigste Möglichkeit für einen Repartursatz mit OEM-Qualität (Sachs, LUK, Valeo) ist für ca. 120 € erhältlich.
Ansonsten ab 80 €, was m.E. für das Autochen in dem Alter auch reicht. Dennoch solltest du auch gleich die Radialwellendichtung erneuern. Auf die 9 € kommt's dann nicht mehr an.

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici


Genau, ist dann der 1.4 mit 55kW. Da hast du das Glück, dass der Getriebeausbau recht einfach ist (hab selbes Gerät vor der Tür, habs erst vor 2 Wochen gemacht, ebenfalls verschlissenes Ausrücklager), heißt, es kommen nich wahnsinnig viele Stunden zusammen. Wenn du frische HU hast und der Wagen sonst gut fährt, kann man das ruhig machen lassen. Bei einem Exemplar, welches schon total in den Seilen hängt (runtergeritten ist), würde man vielleicht sagen, lohnt nicht. In deinem Fall aber schon.

Wie Seditec schon sagt, nur das Lager zu tauschen wäre Quark, wenn man den ganzen Kladderadatsch schonmal auseinander hat, wechselt man komplett - also ja, Kupplungskit kaufen. Ist lächerlich billig. Das blöde ist nur, ich hab sogar den Satz von Sachs bestellt, und dort ist das neue Ausrücklager auch schon dermaßen dusselig geformt, dass es nur so halb mit den Haltenasen auf dem Hebel sitzt, hab mich ziemlich geärgert.

Achso: Lass gleich die Achse, wo das Ausrücklager drauf lang läuft, mit erneuern! Das ist im Satz nicht (mehr) enthalten, kostet aber kaum was, und ist auf Nummer sicher immer besser.

Fahr nicht zulang damit rum, wenns komplett festgeht, geht garnix mehr, dann geht nur noch (ab)schleppen (lassen)...

mitlerweile hat es sich soooo verschlechtert,dass das Kupplungspedal unten bleibt und ich es mit dem schuh drunter fahren muss und es hochheben.danach mit groooosser Gewalt die Gänge reinreissen...

Heute morgen wollte ich 3 km zu meiner Schwester fahren.Nach betätigen des Kupplungspedals ist mir die weisse Hülse abgefallen und landete im Fussraum.Nun meine Frage...kann ich die Hülse selbst wieder einklinken und ist meine Kupplung bzw. Ausrücklager zu 100 % kaputt oder lag das gaaaanze nur am Kupplungsseil? :-( Muss ich falss es doch das Kupplungskit ist auch ein neues Kupplungsseil kaufen oder wird die Hülse nur wieder vom Mechaniker eingehakt?

Vielen Dank für Euere Mithilfe

Zitat:

Original geschrieben von slk66



Habe seit 2 Tagen ein Problem mit meinem Citroen Berlingo 2001

Beim Gasgeben macht der Motor oder das Getriebe wie eine Turbine .Beim Kupplungstreten kommt dann fast immer ein Schleifgeräusch...

Schalten geht ohne Probleme und die Gänge gehen problemlos rein.

Ist die Kupplung kaputt oder das sogenannte Austrittslager?

Km etwa 177.000

Vielen Dank für Euere Mithilfe

Nachdem die Kupplung ganz kaputt gegangen war und das Kupplunbgsseil am Pedal abgerissen war bzw die Öse zum einhängen,habe ich alles gekauft gehabt.

Citroen Berlingo Baujahr 6.2001
1,4 L 75 Ps

Kupplungs kit von Sachs 140,-
Kupplungszug 40,- (die bessere Qualität)

Mein Kollege hat eine Werkstatt. Fürs ein und ausbauen hatte er 120,- berechnet zzgl. MWst ,da ich es absetzen kann.

Zitat:

Original geschrieben von slk66



Zitat:

Original geschrieben von slk66



Habe seit 2 Tagen ein Problem mit meinem Citroen Berlingo 2001

Beim Gasgeben macht der Motor oder das Getriebe wie eine Turbine .Beim Kupplungstreten kommt dann fast immer ein Schleifgeräusch...

Schalten geht ohne Probleme und die Gänge gehen problemlos rein.

Ist die Kupplung kaputt oder das sogenannte Austrittslager?

Km etwa 177.000

Vielen Dank für Euere Mithilfe

Nachdem die Kupplung ganz kaputt gegangen war und das Kupplunbgsseil am Pedal abgerissen war bzw die Öse zum einhängen,habe ich alles gekauft gehabt.

Citroen Berlingo Baujahr 6.2001
1,4 L 75 Ps

Kupplungs kit von Sachs 140,-
Kupplungszug 40,- (die bessere Qualität)

Mein Kollege hat eine Werkstatt. Fürs ein und ausbauen hatte er 120,- berechnet zzgl. MWst ,da ich es absetzen kann.

Mein Kollege hat dann noch den Fehlerspeicher ausgelesen gehabt und gesagt,dass der Temperaturgeber/Fühler kaputt ist laut Fehlerspeicher. Für was ist dieser gut? :-) kostet zwischen 10,- und 15.-

Ähnliche Themen

Kommt drauf an welcher Fühler. Wenn ein Fühler für das Kühlwasser gemeint ist, müsst man auch wissen, welcher, je nach dem ob du A/C hast hat der Wagen 2 oder 3...

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici


Kommt drauf an welcher Fühler. Wenn ein Fühler für das Kühlwasser gemeint ist, müsst man auch wissen, welcher, je nach dem ob du A/C hast hat der Wagen 2 oder 3...

guten Moprgen

Mein Citroen ist Baujahr 2001 und ist nur noch als 2. Auto für die Baustrelle(Maler) zu verwenden.
A/C hat er(Klima)

Diese Klimaanlage ist aber schon seit 4-5 Jahren kaputt(Wärmetauscher glaube ich).Wird zu teuer das halbe Amaturenbrett abschrauben zu lassen und die Klima zu reparieren.

Wie Wechseln beim Citroen 8 Kupplung oder gibt es eine PDF Buch

Deine Antwort
Ähnliche Themen