Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Kupplung bekanntes Problem bei Alfa 159 TBI?

Kupplung bekanntes Problem bei Alfa 159 TBI?

Alfa Romeo 159
Themenstarteram 12. Dezember 2020 um 8:16

Hallo zusammen,

seit knapp 20 Monaten haben wir -meine Freundin und ich- einen Zweitwagen, eine Alfa 159 TBI BJ. 2010, der auf meine Freundin zugelassen ist und auch überwiegend von ihr gefahren wird.

Was Design und Fahrspass angeht, finde ich den Wagen enizigartig. Und auch wenn ich meinen Wagen den BMW 118i liebe (Bj. 2013), kann dieser in puncto Fahrspass nicht ganz mithalten.

Doch nun haben wir mit unserer Bella Diavolina (rot) ein erstes größeres Problem. Erworben hatten wir den Wagen als Rentnerauto (damals gerade mal 27.000 auf der Uhr, Garagenwagen), nun hat er knappe 56.000 km runter, und mit allerhöchster wahrscheinlichkeit ist die Kupplung defekt. Meine Werkastatt sagte uns evtl. könnte es mit Glück noch ein anderes mechanisches Teil sein, aber eben doch schon die Kupplung.

Der Wagen ist ansonsten zuverlässig und hat dieses auf unseren Reisen nach Schweden und der Schweiz auch noch mal bewiesen. Nimmt man mal das Knistern der Karrosserie bei Wind auf der Autobahn weg, ein absolutes tolles Reiseauto. Die Reparaturen welche wir bisher hatten halten sich m. E. für ein 10 jahre altes in Grenzen; einmal Parksensor, Lambdasonde und Behälter Servolenkung (TBI Krankheit).

Aber eine Kupplung bei knapp 56.000? Ist da was bei der Alfa TBI bekannt? Evtl. ist der Vorbesitzer vielleicht auch nur zu lange mit schleifender Kupplung gefahren (ältere Fahrer sollen ja so etwas öfter machen); oder doch Alfa Problem?

Habt hr dazu schon mal was gehört?

Danke euch!

Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

@Asphaltjoe schrieb am 12. Dezember 2020 um 09:16:19 Uhr:

Hallo zusammen,

seit knapp 20 Monaten haben wir -meine Freundin und ich- einen Zweitwagen, eine Alfa 159 TBI BJ. 2010, der auf meine Freundin zugelassen ist und auch überwiegend von ihr gefahren wird.

Was Design und Fahrspass angeht, finde ich den Wagen enizigartig. Und auch wenn ich meinen Wagen den BMW 118i liebe (Bj. 2013), kann dieser in puncto Fahrspass nicht ganz mithalten.

Doch nun haben wir mit unserer Bella Diavolina (rot) ein erstes größeres Problem. Erworben hatten wir den Wagen als Rentnerauto (damals gerade mal 27.000 auf der Uhr, Garagenwagen), nun hat er knappe 56.000 km runter, und mit allerhöchster wahrscheinlichkeit ist die Kupplung defekt. Meine Werkastatt sagte uns evtl. könnte es mit Glück noch ein anderes mechanisches Teil sein, aber eben doch schon die Kupplung.

Der Wagen ist ansonsten zuverlässig und hat dieses auf unseren Reisen nach Schweden und der Schweiz auch noch mal bewiesen. Nimmt man mal das Knistern der Karrosserie bei Wind auf der Autobahn weg, ein absolutes tolles Reiseauto. Die Reparaturen welche wir bisher hatten halten sich m. E. für ein 10 jahre altes in Grenzen; einmal Parksensor, Lambdasonde und Behälter Servolenkung (TBI Krankheit).

Aber eine Kupplung bei knapp 56.000? Ist da was bei der Alfa TBI bekannt? Evtl. ist der Vorbesitzer vielleicht auch nur zu lange mit schleifender Kupplung gefahren ( ältere F ahresor llen ja so etwas öfter machen); oder doch Alfa Problem?

Habt hr dazu schon mal was gehört?

Danke euch!

Teste doch einfach mal ob die Kuplung noch Schluß hat.

Dreht der Motor durch .................................

Themenstarteram 12. Dezember 2020 um 12:33

 

Teste doch einfach mal ob die Kuplung noch Schluß hat.

Dreht der Motor durch .................................

Hi,

der Wagen ist schon in der Werkstatt. Hochdrehen ließ sich der Motor noch.

Mich wundert nur dass evtl. die Kupplung schon durch sein könnte.

Ist da was bei Alfa bekannt, also dass diese vorzeitig hinüber sind?

Ich habe auch einen 159 TBi und verfolge im Netz die Foren. Aber ein spezifisches Kupplungsproblem ist mir bis dato unbekannt. Mein Wagen hat 110000 km auf der Uhr mit der ersten Kupplung. Ich höre nur beim Motor abstellen, dass mein Zweimassenschwungrad so langsam anfängt zu schlagen, weil die Federn und das Fett nun schon 9 Jahre ihren Dienst treu verrichten und die Schwingungen des Direkteinspritzers abfangen.

Zitat:

@ItaloMacchina schrieb am 12. Dezember 2020 um 18:15:45 Uhr:

Ich habe auch einen 159 TBi und verfolge im Netz die Foren. Aber ein spezifisches Kupplungsproblem ist mir bis dato unbekannt. Mein Wagen hat 110000 km auf der Uhr mit der ersten Kupplung. Ich höre nur beim Motor abstellen, dass mein Zweimassenschwungrad so langsam anfängt zu schlagen, weil die Federn und das Fett nun schon 9 Jahre ihren Dienst treu verrichten und die Schwingungen des Direkteinspritzers abfangen.

Hat aber eher nichts mit den 9 Jahren zu tun.... Meiner ist 11 Jahre alt, hat ähnliche Laufleistung und die Kupplung und das Zweimassenschwungrad sind wie neu. Und das obwohl der Motor gechippt ist.

Und bei dem Wagen mit.der geringen Laufleistung dürfte wohl eher das Ausrücklager hinüber sein....Was aber aufgrund des Aufwands um dieses zu wechseln, auch einem Kupplungswechsel gleichkommt.

Themenstarteram 14. Dezember 2020 um 17:38

Zitat:

 

Hat aber eher nichts mit den 9 Jahren zu tun.... Meiner ist 11 Jahre alt, hat ähnliche Laufleistung und die Kupplung und das Zweimassenschwungrad sind wie neu. Und das obwohl der Motor gechippt ist.

Und bei dem Wagen mit.der geringen Laufleistung dürfte wohl eher das Ausrücklager hinüber sein....Was aber aufgrund des Aufwands um dieses zu wechseln, auch einem Kupplungswechsel gleichkommt.

Es kommt wohl schlimmer wie befürchtet. Da ist was am Getriebe; wir müssen uns wahrscheinlich auf mehrere tausend Euro an Reparaturkosten einstellen. Das eine Kupplung schon bei knappen 56.000 hinüber ist, ist schon zu viel, aber Getriebe?

 

Wellenlager im Getriebedeckel defekt?

Dann wäre es ein bekanntes Problem

Themenstarteram 14. Dezember 2020 um 18:17

Zitat:

@ItaloMacchina schrieb am 14. Dezember 2020 um 18:44:49 Uhr:

Wellenlager im Getriebedeckel defekt?

Dann wäre es ein bekanntes Problem

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher was mir die Werkstatt am Telefon gesagt hat.

Also ist das ein Alfa Problem?

Das Getriebe ist von GM. Google mal nach M32 Getriebe

Themenstarteram 14. Dezember 2020 um 19:50

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 14. Dezember 2020 um 20:35:45 Uhr:

Das Getriebe ist von GM. Google mal nach M32 Getriebe

Ja. Habe ich...Schöne...sch...

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 14. Dezember 2020 um 20:35:45 Uhr:

Das Getriebe ist von GM. Google mal nach M32 Getriebe

Das Getriebe ist von Fiat/GM Powertrain.... wenn schon, richtig googlen. Und wie im Firmennamen schon erkennbar, stand bei Entwicklungbeginn der Name Fiat an allerster Stelle. Nicht immer alles auf GM Getriebe abwälzen. Getriebe die von GM/Opel alleine entwickelt wurden, haben seit dem es bei Opel Fronttriebler gibt , ein F in der Bezeichnung und kein M. So z.B. das F40.

Das ändert zwar nichts daran dass das M32 Probleme haben kann, aber es ist eben ein Fiat und GM Getriebe.

 

Allerdings schieben einige Werkstätten einfach alles auf das M32 Getriebe, einfach weil es verbaut ist. Bevor Du Unmengen an Kohle eventuell sinnlos verbrennst, würde ich mir mindestens eine zweite Meinung einholen. Und wenn es dann tatsächlich hinüber sein sollte, nicht irgendeinen zusammengeschusterten ebay Schrott einbauen lassen. Die halten meistens nichtmal solange wie das erste.

Es gibt eine richtig gute Adresse: www.m32.de

Ist die bekannteste Adresse bei diesem Getriebe. Die bauen auch auf die verbesserte Version um, die es später gab. Allerdings verbauen die einen Kupplungshersteller der bei mir niemals wieder ins Auto kommt.

Themenstarteram 14. Dezember 2020 um 20:35

Zitat:

@BJ Hunnicutt schrieb am 14. Dezember 2020 um 21:24:11 Uhr:

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 14. Dezember 2020 um 20:35:45 Uhr:

Das Getriebe ist von GM. Google mal nach M32 Getriebe

Es gibt eine richtig gute Adresse: www.m32.de

Ist die bekannteste Adresse bei diesem Getriebe. Die bauen auch auf die verbesserte Version um, die es später gab. Allerdings verbauen die einen Kupplungshersteller der bei mir niemals wieder ins Auto kommt.

Ok auf der Seite war ich schon. Danke Dir!

Sind die gut? Hast Du Erfahrungswerte?

Zitat:

@Asphaltjoe schrieb am 14. Dezember 2020 um 21:35:51 Uhr:

Zitat:

@BJ Hunnicutt schrieb am 14. Dezember 2020 um 21:24:11 Uhr:

 

 

Es gibt eine richtig gute Adresse: www.m32.de

Ist die bekannteste Adresse bei diesem Getriebe. Die bauen auch auf die verbesserte Version um, die es später gab. Allerdings verbauen die einen Kupplungshersteller der bei mir niemals wieder ins Auto kommt.

Ok auf der Seite war ich schon. Danke Dir!

Sind die gut? Hast Du Erfahrungswerte?

Meine Getriebe sind trotz einmal 180tkm und 110tkm noch tiptop. Aber diese Firma ist die erste Adresse wenn man sich den bekannten Alfaforen einliest. Dort gibt es eigentlich nur positive Erfahrungen

Themenstarteram 14. Dezember 2020 um 20:58

 

Meine Getriebe sind trotz einmal 180tkm und 110tkm noch tiptop. Aber diese Firma ist die erste Adresse wenn man sich den bekannten Alfaforen einliest. Dort gibt es eigentlich nur positive Erfahrungen

..jo..dann hoffe ich mal dass das für Dich so bleibt!

Ist ja wie bei den Steuerketten 4 Zylinder BMW, sind problematisch...aber nicht jeder bekommt ein Problem mit der Steuerkette.

Und ganz ehrlich: Schaltgetriebe sollten auch nicht bei 180.000 hinüber sein, Kupplung kann da schon einmal hinüber sein; aber Schaltgetriebe....? no way...

Morgen soll das Getriebe in der Werkstatt ausgebaut werden, zwecks Diagnose. Dann muss ich schauen, ob ich evtl. über den von Dir angebotenen Anbieter billiger wegkomme.

Würde also heißen ich bezahle die Arbeitsstunden für die Werkstatt und einmal den Anbieter.....vielleicht evtl ja doch billiger als das komplett von der Werkstatt machen zu lassen.

Zitat:

@Asphaltjoe schrieb am 14. Dezember 2020 um 21:58:41 Uhr:

 

[/quote

Meine Getriebe sind trotz einmal 180tkm und 110tkm noch tiptop. Aber diese Firma ist die erste Adresse wenn man sich den bekannten Alfaforen einliest. Dort gibt es eigentlich nur positive Erfahrungen

[/quote

..jo..dann hoffe ich mal dass das für Dich so bleibt!

Ist ja wie bei den Steuerketten 4 Zylinder BMW, sind problematisch...aber nicht jeder bekommt ein Problem mit der Steuerkette.

Und ganz ehrlich: Schaltgetriebe sollten auch nicht bei 180.000 hinüber sein, Kupplung kann da schon einmal hinüber sein; aber Schaltgetriebe....? no way...

Morgen soll das Getriebe in der Werkstatt ausgebaut werden, zwecks Diagnose. Dann muss ich schauen, ob ich evtl. über den von Dir angebotenen Anbieter billiger wegkomme.

Würde also heißen ich bezahle die Arbeitsstunden für die Werkstatt und einmal den Anbieter.....vielleicht evtl ja doch billiger als das komplett von der Werkstatt machen zu lassen.

Na ja, schau mal im Netz nach Problemen bei VW Schaltgetrieben..Polo,, Golf usw... Ist kein alleiniges M32 Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Kupplung bekanntes Problem bei Alfa 159 TBI?