Kupplung bei 34000km getauscht!
Hallo zusammen,
Audi hat es mit der Kupplung ....A4 nach 9000 km Kupplung neu...meine arme Qnach 34000km...habe noch Garantie und nichts gezählt aber trotzdem kein gutes Gefühl...Kupplung war fleckig und verhärtet. Meinen Bekannten hat jetzt das gleiche Schicksal bei 25000km ereilt. Er ist teilweise gar nicht mehr vom Stand weggekommen ....bei mir hat die Kupplung gerupft......lg EDE
Ps.fahre bis zu 70000km in Jahr und kann ohne Kupplung-Schleifen wegfahren...:-)
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, dann wird so langsam zeit mal auf Automatik umzusteigen 😁 😁 😁
Dort hast Du bestimmt keine Probleme mit schleifender Kupplung 😉
38 Antworten
Hallo zusammen,
meine Kupplung fing beim anfahren an zu stinken, wenn ich das Auto abends unterm Carport abgestellt hatte, roch die Kupplung auch, ich habe auch meinen Hänger ab und zu gezogen, auch dann der Geruch.
Vorher habe ich Mercedes gefahren, regelmäßig mit 2 Pferden, das sind 2 to, nach 100.000 die erste Kupplung, das ist Verschleiß,
nach 35.000 km davon ca. 500 km mit Anhänger das ist Qualtitätsmangel der auf Kosten der Kunden behoben wird.
Audi antwortet generell, auch auf E-mails erst nach einer Woche.
Der Garenfelder
HA! So, wir haben den Wagen also nochmals zur Werkstatt gebracht. Die haben die Wagen auseinandergenommen und tatsächlich festgestellt, dass das Schwungrad blau angelaufen ist, was ein Indiz dafür ist, dass die Kuplung überhitzt worden ist. Die Kupplung hatte auch schon erste Verschleissspuren, aber nicht so stark, dass sie hätte ausgewechselt werden müssen. Naja, auf jeden Fall: Schwungrad gewechselt, also wurde auch die Kupplung gewechselt.
So, jetzt fahren wir gestern wieder aus Frankreich zurück! Kurz vor dem Gotthard Pass ... was passiert?? Die Kupplung stinkt unglaublich, nachdem wir ca. 20 Minuten im Stau standen!! Das kann doch wohl nicht wahr sein!!
Und nein, das ist sicher nicht unsere Fahrweise!!!
Was ist hier los???
LG
Looking4Answers
Ich glaube AUDI hat hier mit dem Q 5 und der Kupplung ein Problem und will es auf die Fahrer abwälzen,
ich fahre 40 Jahre Auto, haben noch nie eine Kupplung verschlissen.
Wahrscheinlich ist es mangelnde Qualiät.
Hallo !
Möchte zu dem Thema festhalten, dass ich heute meinen Q5 (27200 km) in die Werkstätte brachte weil eine Freilaufrolle (?!) ein wenig zu schwergängig ist und daher Geräusche zwischen 1400 und 1600 Umdrehungen verursacht. Mein 😛 fragte mich ob ich bei der Kupplung etwas bemerkt hätte, da jetzt genau mit heutigem Tag die Garantie zu Ende geht. Ich erzählte ihm von Gestank beim Rückwärtsfahren und fallweise hatte ich das Gefühl die Kupplung würde schleifen (2-3x in den letzten 2 Monaten). Er hatte diesbezüglich 2 Fälle in seiner Werkstätte und war daher schon gewarnt.
Daraufhin gab er sofort den Auftrag das Getriebe und die Kupplung zu demontieren um noch eine Garantieleistung in Anspruch nehmen zu können.
Ich möchte mich bei diesem sehr herzlich bedanken für sein Bemühen.
Werde weiter berichten.
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pethat
Hallo !Möchte zu dem Thema festhalten, dass ich heute meinen Q5 (27200 km) in die Werkstätte brachte weil eine Freilaufrolle (?!) ein wenig zu schwergängig ist und daher Geräusche zwischen 1400 und 1600 Umdrehungen verursacht. Mein 😛 fragte mich ob ich bei der Kupplung etwas bemerkt hätte, da jetzt genau mit heutigem Tag die Garantie zu Ende geht. Ich erzählte ihm von Gestank beim Rückwärtsfahren und fallweise hatte ich das Gefühl die Kupplung würde schleifen (2-3x in den letzten 2 Monaten). Er hatte diesbezüglich 2 Fälle in seiner Werkstätte und war daher schon gewarnt.
Daraufhin gab er sofort den Auftrag das Getriebe und die Kupplung zu demontieren um noch eine Garantieleistung in Anspruch nehmen zu können.Ich möchte mich bei diesem sehr herzlich bedanken für sein Bemühen.
Werde weiter berichten.
lg
.....Kupplung mit Druckplatte wurde getauscht!
@pethat: Aus welcher Gegend kommst Du?
Vielleicht sollte man mal den ?? bzw. dessen Werkstatt wechseln? Als ich bei meinem ?? von Gestank beim Rückwärtsfahren erzählt habe, kam ein Achselzucken...
Darüber hinaus habe ich bei kalten Temperaturen ein pfeifendes Geräusch bei ca 40 km/h (mit und ohne gasgeben). Aber dafür gibt es ja schon einen anderen Tread.
lg
Zitat:
Original geschrieben von vor_freude
@pethat: Aus welcher Gegend kommst Du?Vielleicht sollte man mal den ?? bzw. dessen Werkstatt wechseln? Als ich bei meinem ?? von Gestank beim Rückwärtsfahren erzählt habe, kam ein Achselzucken...
Darüber hinaus habe ich bei kalten Temperaturen ein pfeifendes Geräusch bei ca 40 km/h (mit und ohne gasgeben). Aber dafür gibt es ja schon einen anderen Tread.
lg
Werkstätte befindet sich an der Grenze Ober und Niederösterreichs.......
Hallo ,
nach 36.500km gab die Kupplung meines AUDI Q5 weißen Rauch von sich, als ich den Wagen auf einem Campingplatz in Südfrankreich rangierte. Direkt rief ich die AUDI Pannenhilfe an. Am Tage darauf wurde der Wagen abgeholt und in eine Werkstatt gebracht (alles von AUDI organisiert). Nach einer Woche war der Wagen endlich fertig. Zwischendurch wurde mir übermittelt, dass das Automatikgetriebe defekt sei (ich fahr aber Schaltgetriebe), danach wurde das falsche Teil bestellt, und als der Wagen fertig war, durfte ich die Rechnung selber zahlen, da es sich angeblich um Verschleiß handelt. Auf der Heimreise verloren wir dann noch den Auspuff. Unsere Werkstatt in Deutschland reparierte den Wagen, tauschte die Teile wieder aus, die die Werkstatt in Frankreich verbaut hatte, da man sich der fachgerechten Arbeit nicht so sicher war. Dieses mal auf Kulanz.
Nach mehreren Nachfragen und Telefonaten ist die Gewährleistungsabteilung von AUDI Deutschland der Meinung, dass AUDI Frankreich ausgesagt hat, dass es sich um Verschleiß (nach Rücksprache mit der Fachwerkstatt) handelt und man keinerlei Kulanz übernehmen kann und will. Die Argumente, dass ich den Sachverstand der französischen Werkstatt anzweifle, da zuerst die Diagnose falsch, dann das falsche Ersatzteil und zuletzt die ganze Arbeit in Deutschland nochmals durchgeführt werden musste zählt nicht.
Jedoch hat AUDI Deutschland die erneute Reparatur komplett übernommen.
Ich habe mich immer an AUDI Deutschland gewandt, in Frankreich keinerlei Reparaturauftrag erteilt, man hat mir in Frankreich zu keinem Zeitpunkt gesagt, dass ich die Reparatur selber zahlen muss. Alles durfte ich erst erfahren, als ich kurz vor Feierabend der Werkstatt die Rechnung bekam.
Die Entscheidungen der Gewährleistungsabteilung, die einer Werkstatt mehr vertrauen schenkt, obwohl doch einiges dort nicht richtig lief, als dem eigenen Kunden bringt mich doch etwas auf die Palme. Und unterm Strich behauptet AUDI doch nichts anderes, als dass ich als Kunde zu blöd sei, einen Audi zu fahren. Ich werde die Haltung von AUDI bei dem nächsten Fahrzeugkauf berücksichtigen! Vielen Dank für das dem Kunden entgegen gebrachte Vertrauen.
Mich würde es brennend interessieren, ob Audi jemals eine Zahlung geleistet hat.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Hallo,
nun hat es mich mit knapp 50.000 km vermutlich auch erwischt. Die Kupplung rutscht in den oberen Gängen bei etwa 2000 Umdrehungen durch. Beim Anfahren und beim Hochbeschleunigen im 1. und 2. Gang gibt es keine Probleme. War heute zum Vorführen in der Werkstatt.
Die Kuh ist knapp 3 Jahre alt, so dass sofort der Hinweis auf die vermeintlich abgelaufene Garantie kam. Auf meine Entgegnung, dass ich auf 4 Jahre erweitert habe, kam dann der zu erwartende Vortrag zum "Verschleißteil" Kupplung. Musste mich in dem Moment echt ein wenig beherrschen... Verschleiß bei 50.000 km, in einer Autokonfiguration, die kaum zum Kavalierstart einlädt??? Ach ja, kein Anhängerbetrieb, obwohl die Kupplung auch das aushalten müsste!
Na ja, habe mir vorgenommen, mich nicht vorab schon aufzuregen. Übernächste Woche wird die Kuh aufgemacht und dann sehen wir weiter...
Vermutlich kommen jetzt direkt wieder die Hinweise auf den Fahrstil. Wie bei meinen Vorschreibern gab es bei mir bisher noch nie Probleme mit der Kupplung. Vielleicht sollte ich an dieser Stelle noch anmerken, dass ich auch zu denjenigen gehöre, bei denen von Anfang an die Kupplung teilweise bestialisch anfing zu stinken (dazu gibt es einen Tread). Auch hier gilt, dass ich dasselbe Fahrmanöver (rückwärts einparken bergauf) mit einer Reihe anderer Fahrzeuge völlig problemlos hinbekommen habe und hinbekomme...
Es wäre schön, wenn die anderen mit einer schnell verschlissenen Kupplung hier vielleicht nochmal posten könnten welche Kuh (Motorisierung, Baujahr, mit Anhängerkupplung oder Vorbereitung) sie fahren. Bei mir ist es der 143 PS Diesel, Baujahr 10/2010.
Lg
Auf eine Kulanz seitens Audi zu hoffen, ist wahrscheinlich genauso leicht, wie eine Audienz beim Papst zu bekommen. Audi benimmt sich ja auch schon fast genauso unfehlbar.
Wichtig ist, dass die Werkstatt die Reparatur auf eine defekte Druckplatte hin begründet. Da diese im Garantieprogramm ist. Auf keinen Fall sollte der Kupplungsschaden als Ursache, sondern nur als Folge eines Schadens der Druckplatte genannt werden.
Vielleicht werden die Gesamtkosten dann übernommen.
13000km Kupplung neu
32000km Motor und Kupplung neu, 11 Liter Ölverbrauch (ohne Service) (bis dahin xmal reklamiert-stand der Technik)
50000km Kupplung rupft und stinkt
in 30 Jahren bei 8 richtigen Autos keine Kupplung getauscht (war aber keins aus VW gruppe)
Wasser läuft beim öffnen in den Kofferraum, (xmal reklamiert-stand der Technik)
Kofferaumdeckel fällt mir im Winter nach zweimal gasfedertauschen immer noch auf den Kopf (xmal reklamiert-stand der Technik)
vom ersten tag an div. Schaltprobleme (xmal reklamiert-stand der Technik) erster gang geht manchmal nur mit Gewalt rein, zweiter dritter bei kaltem Motor nur sehr schwer
ich hoffe es erlöst mich bald wer von dieser 58k gurke
dann kann der nächste Japaner kommen (wer schon mal einen Toyota hatte weis was Service am Kunden heißt)
Zitat:
Original geschrieben von GodsHand
ich hoffe es erlöst mich bald wer von dieser 58k gurkedann kann der nächste Japaner kommen (wer schon mal einen Toyota hatte weis was Service am Kunden heißt)
Erlöse dich selbst...und kaufe dir deinen Japaner!
Auf deine Gurke kommen hier Tausende die zufrieden sind mit dem gleichen Audi! Und deine benötigte, neue Kupplung nach so kurzer Fahrstrecke liegt natürlich nicht an deiner Fahrweise, sondern an der grundsätzlich miserabelen Qualität des der Q (eines Zulieferers). Die abertausend anderen ohne Probleme haben einfach nur Glück gehabt...
Viel Spass mit deinem Toyota...
Zitat:
Original geschrieben von GodsHand
13000km Kupplung neu
32000km Motor und Kupplung neu, 11 Liter Ölverbrauch (ohne Service) (bis dahin xmal reklamiert-stand der Technik)50000km Kupplung rupft und stinkt
in 30 Jahren bei 8 richtigen Autos keine Kupplung getauscht (war aber keins aus VW gruppe)
Wasser läuft beim öffnen in den Kofferraum, (xmal reklamiert-stand der Technik)
Kofferaumdeckel fällt mir im Winter nach zweimal gasfedertauschen immer noch auf den Kopf (xmal reklamiert-stand der Technik)
vom ersten tag an div. Schaltprobleme (xmal reklamiert-stand der Technik) erster gang geht manchmal nur mit Gewalt rein, zweiter dritter bei kaltem Motor nur sehr schwer
ich hoffe es erlöst mich bald wer von dieser 58k gurke
dann kann der nächste Japaner kommen (wer schon mal einen Toyota hatte weis was Service am Kunden heißt)
Bei mir war die Kupplung nach 13.000 km noch neuwertig.
Bei mir war die Kupplung und der Motor nach 32.000 km noch immer neuwertig.
Bei mir rupft die Kupplung gelegentlich, das ist aber sehr von der Temperatur abhängig. Nach einem Kaltstart rupft sie kaum, nach einer längeren Autobahnfahrt (700 km) rupft sie ein bisschen mehr.
Das hängt nur mit dem temperaturabhängigen Reibungskoeffizienten zusammen, welcher im Zusammenspiel mit dem 2-Masseschwung eben gewisse Schwingungen aufbauen kann, die wir als leichtes Rupfen empfinden. Das machen alle handgeschaltete VW/Audi-Motoren mit 2-Masseschwung!
Bei mir hat die Kupplung nach 48.000 km noch nie gestunken.
Ich bin in 46 Jahren 21 "Richtige" Autos gefahren, habe keine Kupplung getauscht (es waren 18 aus der VW-Gruppe)
Es ist mir nie Wasser reingeronnen (ausser bei VW Golf und Jetta, aber das war bekanntlich die defekte Folienverklebung in den Seitentüren bzw. die Abdichtung von Luftfilterkasten und hinteren Heckleuchten)
Ich hatte nie Schaltprobleme.
Ich hoffe, dass mich niemals jemand von meiner geliebten Kuh erlöst....
Trotzdem wünsche ich allen Japanern ein langes Leben....