Kupplung bald durch

Toyota Corolla (+Verso, Cross) Verso 2 (R1/ZER/ZZE)

Hallo, mein Verso zittert inzwischen jedes Mal beim Anfahren. Die Kupplung schleift und hält nicht mehr lange. Ich möchte meinem Jungen noch das Autofahren beibringen bevor ich diese teure Reparatur vornehme, Aber inzwischen habe ich Angst, dass das Auto plötzlich liegenbleibt...

16 Antworten

Interessante Geschichte, und wie lautet die Frage? 😉

MMT-Getriebe?

Normales Getriebe. Frage: beschädige ich etwas mehr wenn ich nicht zur Reparatur gehe, zum Beispiel das Schwingrad?

Eine verschlissene Kupplung stirbt in der Regel langsam...

Zu Beginn merkt man, dass - vor allem am Berg - und in den höchsten Gängen die Drehzahl des Motors hochgeht, ohne erkennbare Zunahme der Geschwindigkeit.
Im weiteren Verlauf kommen unharmonisches Anfahren und Probleme beim Schalten hinzu, bis letzlich das Auto keinen Meter mehr fahren kann...

Defekte am Schwungrad sind nicht zu erwarten, aber am Getriebe, wenn die Schaltvorgänge haken.

Was hat das Auto an Laufleistung weg?
Kannst du einen Fehler an der Kupplungshydraulik (Geberzylinder!) ausschließen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Porhmeus schrieb am 18. März 2021 um 09:30:50 Uhr:


Eine verschlissene Kupplung stirbt in der Regel langsam...

Zu Beginn merkt man, dass - vor allem am Berg - und in den höchsten Gängen die Drehzahl des Motors hochgeht, ohne erkennbare Zunahme der Geschwindigkeit.
Im weiteren Verlauf kommen unharmonisches Anfahren und Probleme beim Schalten hinzu, bis letzlich das Auto keinen Meter mehr fahren kann...

Defekte am Schwungrad sind nicht zu erwarten, aber am Getriebe, wenn die Schaltvorgänge haken.

Was hat das Auto an Laufleistung weg?
Kannst du einen Fehler an der Kupplungshydraulik (Geberzylinder!) ausschließen?

Das ist nicht korrekt eine verschlissene Kupplung die Rutscht erzeugt mehr Temperatur diese hohe Temperatur beschädigt das Mehrmassenschwungrad.

Das Schwungrad ist mit Fett gefüllt dieses Fett kann überhitzen und flüchtige Bestandteile austreten.
Zurück bleibt ein ausgehärteter Klumpen der seine Dämpfende Wirkung nicht erfüllt.

Ausserdem gibt es Dichtungen und Lager in einem solchen Schwungrad die ebenfalls Hitze nicht gut vertragen.

Und selbst wenn es ein normales Schwungrad ist leidet das Ausrücklager unter den erhöhten Temperaturen der Kupplung dort ist ebenfalls je nach Bauart ein Kugellager mit Fett verbaut das die Temperatur von der Kupplung abbekommt.
Es kann auch zur teilweisen Überhitzung des Schwungrades kommen das sieht man an blauen Stellen im Metall hierdurch kann sich das Schwungrad verziehen oder spröde werden.

@nikita25 es kann durchaus sein das der Schaden am Schwungrad entsteht und für dein Kind ist es auch nicht schön auf einem defekten Fahrzeug fahren zu lernen.

Das Auto ist zwar von 2007, aber hat erst 120k km runter. Ich merke das Problem vor allem beim Anfahren. In der Steigung ist es ausgeprägter.

Ich würde sie wechseln, fahren lernen mit kaputter Kupplung macht meines Erachtens keinen Sinn.

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 18. März 2021 um 10:40:33 Uhr:


Das ist nicht korrekt eine verschlissene Kupplung die Rutscht erzeugt mehr Temperatur diese hohe Temperatur beschädigt das Mehrmassenschwungrad.

Das Schwungrad ist mit Fett gefüllt dieses Fett kann überhitzen und flüchtige Bestandteile austreten.
Zurück bleibt ein ausgehärteter Klumpen der seine Dämpfende Wirkung nicht erfüllt.

Du hast natürlich Recht und danke für deine Erläuterungen! 😉

Da man beim Austausch der Kupplung (wie in diesem Fall bei 120.000 km) sowie das EMS/ZMS (Ein- oder Zwei-Massen-Schwungrad - je nach Ausführung) sowieso mit austauschen lassen sollte, habe ich das eher als Nebensächlichkeit angesehen.

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 18. März 2021 um 10:40:33 Uhr:



Zitat:

@Porhmeus schrieb am 18. März 2021 um 09:30:50 Uhr:


Eine verschlissene Kupplung stirbt in der Regel langsam...

Zu Beginn merkt man, dass - vor allem am Berg - und in den höchsten Gängen die Drehzahl des Motors hochgeht, ohne erkennbare Zunahme der Geschwindigkeit.
Im weiteren Verlauf kommen unharmonisches Anfahren und Probleme beim Schalten hinzu, bis letzlich das Auto keinen Meter mehr fahren kann...

Defekte am Schwungrad sind nicht zu erwarten, aber am Getriebe, wenn die Schaltvorgänge haken.

Was hat das Auto an Laufleistung weg?
Kannst du einen Fehler an der Kupplungshydraulik (Geberzylinder!) ausschließen?

Das ist nicht korrekt eine verschlissene Kupplung die Rutscht erzeugt mehr Temperatur diese hohe Temperatur beschädigt das Mehrmassenschwungrad.

Das Schwungrad ist mit Fett gefüllt dieses Fett kann überhitzen und flüchtige Bestandteile austreten.
Zurück bleibt ein ausgehärteter Klumpen der seine Dämpfende Wirkung nicht erfüllt.

Ausserdem gibt es Dichtungen und Lager in einem solchen Schwungrad die ebenfalls Hitze nicht gut vertragen.

Und selbst wenn es ein normales Schwungrad ist leidet das Ausrücklager unter den erhöhten Temperaturen der Kupplung dort ist ebenfalls je nach Bauart ein Kugellager mit Fett verbaut das die Temperatur von der Kupplung abbekommt.
Es kann auch zur teilweisen Überhitzung des Schwungrades kommen das sieht man an blauen Stellen im Metall hierdurch kann sich das Schwungrad verziehen oder spröde werden.

@nikita25 es kann durchaus sein das der Schaden am Schwungrad entsteht und für dein Kind ist es auch nicht schön auf einem defekten Fahrzeug fahren zu lernen.

Welche Versos haben eines dieser Mehrmassenschwungräder bitte?

Mein Corolla verso 2.2 D cat hatte eines

Hatte bei einem Corolla E11 die Kupplung selber gewechselt.
Der hatte 380.000km drauf.
Wechseln war nicht schwierig und nicht lange.
Fahre zur Zeit nen Auris 1 Bj 2012 (97.0000km) Kupplung ist wie neu.
Wird wohl noch lange dauern bis ich dem eine neue spendiere.
Die Toyotas sind unverwüstlich.

Mein Nicht-markenspezialist sagt mir dass das Ersatzteil zwischen 700 und 1200 Euronen kostet. Ist das wahr????

@nikita25
Das wird dir niemand sagen können du hast bisher nicht erwähnt was du überhaupt für einen Motor hast es ist ein 2007er schaltwagen mehr wissen wir nicht.

Welches Teil meinst du das Schwungrad oder die Kupplung?

Ist ein Benziner 1.8. Bin technisch nicht versiert. Keine Ahnung ob das Schwungrad oder die Kupplung gewechselt werden muss. Ich weiss einfach dass das Auto stottert beim Anfahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen