kuppeln und schalten
Heyho,
mich beschäftigt folgende technische Frage: ich habe mir angewöhnt, vor dem Einkuppeln ein wenig Gas zu geben, um die Kupplung zu schonen. Soweit so gut.
Beim Herunterschalten lässt sich, gerade bei hohen Geschwindigkeiten, der dritte Gang etwas schwer einlegen, d.h. es ist ausgekuppelt und ich drücke die 3 rein. Wenn ich vor dem Reindrücken etwas Gas gebe (bei getretener Kupplung), geht es deutlich leichter. Wie kann denn das sein? Eigentlich sind doch Getriebe und Motor voneinander getrennt!?
Bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn, einfache Antwort auf die Frage reicht, ob es einen technischen Hintergrund hat oder ich es mir einbilde.
VG =)
19 Antworten
Genau so hab ich das eigentlich bisher auch gehalten, auch wenn ich meinen Führerschein erst seit 10 Jahren habe. Hat auch bei allen (Gebraucht-)Autos bisher problemlos funktioniert, nur der neue Fiesta macht jetzt manchmal ein leises heulenden Geräusch beim runterschalten.
Runterschalten vor der Ampel tue ich auch aber nur bis zum 3. Gang und dann nicht bei 80 in den 4. sondern erst bei ca 60.
Sonst quälst du die Kupplung nur unnötig, wie schon ein Vorredner angemerkt hat.
Zusätzlich gebe ich vorm einkuppeln einen kurzen Gasstoß, um die Kräfte an der Kupplung zu minimieren.
Gruß.
Wenn man "Spät genug" runter schaltet ist da alles ok. Habe ich damals direkt bei Ford angefragt am telefon in der technischen Hotline. Allerdings tat ich das nur die ersten 10.000Km..mitlerweile kuppel ich einfach aus und Bremse schon sehr früh los, dafür leicht. Wenn ich also schon 100m vor mir Rot sehe, fange ich schon leicht an zu Bremsen..somit halten die Bremsen länger, und SO teuer sind die nun auch nicht ( Beläge ) wenn man sie wechseln müsste. Also ich Persönlich habe jetzt 30.000Km drauf. Und meine Beläge haben noch rund 1/3 von dem drauf, was sie Neu haben. Ich denke in 10.000Km wechsel ich sie. Dann haben sie 40.000Km gehalten und das ist doch dann völlig Inordnung.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wenn man es richtig macht, verschleißt die Kupplung nicht mehr als normal. Richtig heißt, dass Gas gegeben werden muss bis zur zu erwartenden Drehzahl im niedrigeren Gang. Das sollte ein Kfz - Mechaniker schon wissen!Zitat:
Original geschrieben von Glitti
Schalte einfach nicht runter! Damit verschleißt du die Kupplung anstatt der Bremse. Drei mal darfst du raten ob ein Kupplungs oder Bremsbelagwechsel günstiger ist...
Was soll mir die Aktion dann bringen wenn ich noch einen Gasstoß gebe? Dann habe ich wieder einen höheren Spritverbrauch..unlogisch deine These.
Auf die Ampel zurollen lassen und auskuppeln wenn die Drehzahl unter ~ 1100 Umdrehungen geht. Der Punkt ist meistens auch erst kurz vor Stillstand erreicht. So fahre ich seit 70.000km mit den ersten Bremsbelägen.