Kunststoffteile nachlackieren wer weiß was?
Hallo Leute
Wie bekomme ich die Übergänge glatt und sauber,ich denke wenn ich Schleifpapier nehme verkratze ich den Kunststoff,oder? und kommt da auch ne Grundierung drauf,wenn ja die selbe wie auf metall und Spachtel oder nimmt man das was anderes?
Dann wollt ich noch wissen wie man die geklebten Zierleisten abbekommt um sie wieder zu verwenden oder sind das Wegwerfteile?
Gruß Joe
Beste Antwort im Thema
Das ist dann kein Problem. Du hast jetzt 2möglichkeiten. Möglichkeit a komplettes teil entlacken bzw. Abschleifen (mit excenter p220) oder Möglichkeit b du verschleifst die abgeplatzten stellen mit p220 excenter und schleifst mit p400 nach und primerst nur die rohstellen. Und. Lackierst es wie gewohnt
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oldsschmiede
Die sind defenitiv nur geclipt!Hatte die erst selber vor 2 Monaten ab wegen Rostbeseitigung.
Ok da bin ich mal gespannt,runter müssen sie eh.Ich berichte dann.wenn ich sie unten habe.
@Cyberman
ich hab mir das Teil gerade nochmal angeschaut,die oberfläche ist arschglatt,ich hab halt Bedenken das ich das mit Schleifpapier versaue,oder hast du das schon mal gemacht?
Hi,
dann nimm statt 40er Körnung was feineres und schon gibts auch keine Riefen beim Schleifen. Zu den Zierleisten wurde hier schon einiges geschrieben.
Gruß Chuck
Besten Dank Chuck für den Link.Jetzt weiß ich auch warum ich die ganze Zeit gedacht habe die sind geklebt.
Gruß Joe
Ähnliche Themen
Hallöle.
Also zum Thema Kunstoffbearbeitung kann ich dir mal den Prozessablauf schildern...
Das kommt jetzt immer drauf wie und mit was du das Kunststoffteil lackieren möchtest und ob du die Struktur beibehalten willst oder eine glatte Oberfläche magst.
aber hier mal zum ablauf.
-Das Rohe Kunstoffteil mit Gewebeschleifvlies Grau und Kunststoffverdünnung bzw. Antinstatikum reiningen und mit tuch abwischen.
-vor dem lackieren das Kunststoffteil nochmals mit Kunststoffverdünnung/Antistatikum reinigen und sofort trocken wischen.
- Dann Kunststoffprimer in einem dünnen Spritzgang auftragen und 15-20 minuten ablüften lassen.
- Das Geprimerte Teil mit 2k-Acryl Lack Uni lack in 1- 2 spritzgängen vorlackieren und trocknen lassen.
- Das vorlackierte Teil mit P 1000 naß von Hand abschleifen.
-Nun mit Silikonentferner reinigen und wie gewohnt basis und Klarlack lackieren.
So nun solltest du normalerweise dann auch keine Haftungsprobleme mit dem Kunsstoff Haben.
Gruß Dani
Hallo Dani besten dank für die Info das hat Hand und Fuß.
Jetzt hab ich aber noch ne Frage wie sieht es bei bereits lackierten Teilen aus wo der Lack abblättert(siehe Bild).Wie bekomme ich die Übergänge plan?oder muss der alte Lack komplett runter,wenn ja geht das mit dem Gewebeschleifflies.
Gruß Joe
Ich sehe gerade das du ein Neuzugang bist.Und dann noch mit Lackierkenntnissen.Ein herzliches Willkommen.
Gruß Joe
Weist du mit was es davor lackiert worden ist? Mit ner spraydose oder richtigem Beschichtungsaufbau mit basislack und klarlack?
Ich denke mal das es Orginal Lackierung ist.Der Wagen war drei Jahre alt als ich ihn gekauft hatte und das ist passiert als ich mit nem Hochdruckreiniger drübergegangen bin wahrscheinlich zuviel Druck.
Das ist dann kein Problem. Du hast jetzt 2möglichkeiten. Möglichkeit a komplettes teil entlacken bzw. Abschleifen (mit excenter p220) oder Möglichkeit b du verschleifst die abgeplatzten stellen mit p220 excenter und schleifst mit p400 nach und primerst nur die rohstellen. Und. Lackierst es wie gewohnt
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Joe ,
Schade das Thorsten1980 nicht mehr so oft hier ist , er hat sehr gute Kenntnisse im Kunstoffbereich .
Die Zierleisten gehen meines Wissen , nicht zerstörungsfrei ab .
Hui ich werde vermißt Cool 😁
mußte mich wegen meiner Gesundheit beruflich neu einfinden, der neue Job fordert mich doch ein bissel mehr als Gedacht 😉
Also Kunststoffe lackieren ist nicht ganz mein Gebiet hast aber zum Glück schon gute Tips erhalten. Wichtig ist beim Kunststoff lackieren das ein passender Primer verwendet wird. Ne besondere Marke hatten wir eigentlich auch nie, haben das immer in unbeschrifteten Kanistern bekommen. Hatte mal was von Profix, allerdings für die Firma war´s zu teuer.
Zum Füllen von Unebenheiten (also nix großes) haben wir immer Polyester-Spachtelmasse genommen. Die Marke war Presto, mit dem Zeug war ich ganz zufrieden.
Daher bin ich leider nicht ganz die richtige Ansprechperson 🙂
Hoffe das Du mit deinen Leisten schnell weiterkommst
Hi,
Thorsten ,
Hoffe mit der Gesundheit gehts wieder bergauf . 🙂
Und ja , dank einem Neuzugang , ist dem TE gut geholfen worden , denke ich mal . 🙂
Bis dann , man liest sich .