Kunststoffteile lackieren...Fragen zur Vorbereitung

VW Vento 1H

also ich möchte gerne den plastik look wegkriegen deswegen möchte ich die leisten und beide stoßstangen vllt. auch türgriffe und heckklappengriff Lackieren lassen.
nun war ich bei meinem lackierer und der hat mir gesagt das das nicht geht da der Lack darauf nciht haftet und daraufhin abblättern würde/ reißen würde.

da frag ich mich aber wie die ganzen golfs entstehen die ne cleane front sowie rundum lackiert sind?

zauberei?

ich hab ihn gesagt das geht...haben 1000 andere vor mir auch gemacht und deswegen wollt ich alles vorbereiten und dann nur noch zum lackieren geben.

was muss ich machen? ich muss noch dazu sagen hab noch nie it spachtel etc gearbeitet also bitte fachbegriffe erklären 🙂

ich dachte mir ich schleife die struktur aus den plastikteile raus bzw glatt...also alle teile immer schleifen bis sie alle glatt sind

muss der lackierer noch etwas besonderes verwenden bei kunststoff teilen? der schin mir als hättet der noch nie sowas lackiert...möchte auch nicht den lackierer wechseln

ich bitte euch echt um hilfe und soviele antworten wie möglich da ich das ganze jetzt bald machen möchte

23 Antworten

ich wollt oben eigentlich hinschreiben

"geb ich net ab, nur gegen bezahlung 😁 "

aber das wäre auch zweideutig geworden

sonst hätte noch einer gedacht, die würde geld fürs lackieren nehmen 😁 😕

Zitat:

Original geschrieben von ardalan-b


danke das mir weningstens einer helfen kann 🙂

hab da aber noch paar fragen

unswar: den füller gibts nur zu sprühen? oder is das das beste? und wie sieht das dann aus wie ne spraydose?

das mit dem sprühnebel hab ich jetzt verstanden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ardalan-b



Zitat:

gut mit nitroverdünnung abwischen

wo krieg ich das her

Zitat:

Original geschrieben von ardalan-b



Zitat:

aber es soll aber nach dem schleifen nicht wieder der kunststoff herausschauen, das einige er darf leicht durch den füller schimmern.

also muss alles voller füller sein? komplett alles?

habe einige treads noch zum thema gefunden und da stand noch das man kunststoffhaftvermittler benutzen soll vor dem füllern...was sagst du dazu?

und zum schluss wenn alles glatt is nochmal entfetten zum lacken?

sind viele fragen aber freue mich auf antworten

ja spritzfüller ist immer zum sprühen.

nitro bekommst du in jedem baumarkt, lackfachhandel....

ja es sollte alles mit füller bedeckt sein,wenn du willst musst du die nicht sichtbaren stellen nicht so benibel vorarbeiten.

von haftvermittler halte ich persönlich nicht viel, da ist es günstiger und wenn nicht besser wenn du es mit nitro vorher gut abwischt und ordentlich anschleifst.

zum schluss ist natürlich alles zu entfetten und vor dem lacken mit einem antistaubduch abzuwieschen, aber das wird eh dein lackierer machen.

naja, man sollte anschleifen und haftvermittler nehmen, dann sollte es auch halten

Zitat:

Original geschrieben von kassiopeia


naja, man sollte anschleifen und haftvermittler nehmen, dann sollte es auch halten

ich sage mal das ist ansichtssache habe ich erst 2 mal genommen und nach fast 4 jahren ist kein

erkennbarer unterschied festzustellen.

Ähnliche Themen

danke für all die antworten ( vor allem an kassiopeia 😉 )

also ich glaube ich habs verstanden

wenn ichs jetzt wie folgt mache muss es doch klappen oder?

1. - alles anschleifen (damit auch die strucktur bischen weg geht)
2. - alles schön entfetten oder mit nitroverdünnung bearbeiten
3. - (evtl. kunststoffhastvermittler drauf)
4. - komplett sprühfüller drauf
5. - sprühnebel aus ner spraydose drauf
6. - alles nass schleifen
schritt 4 bis 6 2 - 3 mal wiederholen und zwischen durch immer schön entfetten
wenn alles richtig schön glatt is zum lackierer fahren

@kassiopeia das mit dem silikon entfetter versteh ich nicht.
meinste ich sollte damit an der freien luft arbeiten?

ich muss nicht diese mattschleifpaste oder den poten pad benutzen oder?

kärcher test = ?

achja sollte ich per hand schleifen? hab mir nämlich so ein schleifgerät besorgt

das schleifgerät (exzenterschleifer) kannst du nur auf geraden fläschen benutzen ohne vorkenntnisse (dach, motorhaube u.s.w. )

aber nicht an der stoßstange...

kärcher test = man geht nach dem lackieren mit dem kärcher bis auf 10cm an die lackierten teile und guckt ob der lack wegfliegt 😁 nicht nachzuahmen

nimm einfach den silikonentferner zum entfetten🙂 den rest musst du nicht verstehen

du musst das rote pad nicht nehmen, aber gut wäre es schon

http://bilder.afterbuy.de/images/52754/MIRLONAVERYFINE_GC.JPG

so sieht das aus... heißt in wirklichkeit SCHLEIFVLIEß 🙂

@kassiopeia:

deine freundin hat dir aber viel gelernt.
könnte man fast denken das du der lacker von euch beiden vist🙂
grüsse chris

ja gut... 🙂

ich hab beim vorbereiten von dem jubi viel geholfen.... eigentlich bin ich maschinenbaustudent, aber die theoretische lackiererprüfung würde bestimmt auch bestehen (nur vom abends erzählen) 🙂

meine freundin hat einen notendurchschnitt von 1,124 🙂 wenn der nicht gut ist, dann weiß ich es nicht.... dementsprechend viel bekomm ich natürlich auch vom lackieren mit....

und es macht mir halt auch spaß ihr zu helfen... 🙂 so solls ja auch sein....

du hörst dich aber auch so an, als wärst du lackierer, wenn ich ehrlich bin...

war alles richtig was ich gesagt habe ? ich mach natürlich auch fehler

du hast es aber gut!
ja 1,124 nenn ich mal verdammt gut😰
ich arbeite in einer kzf werkstatt mit lackiererei wo ich auch viel davon mitbekomme
und wenn ich mal nicht weiter weiss habe ich zum glück auch jemanden der mir hilft.
alles richtig was du gesagt hast besser gehts nicht😉
grusse chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen