1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Kunststoffteile auffrischen

Kunststoffteile auffrischen

VW Golf 3 (1H)

Kleiner Tip für alle die ausgeblichene Kunststoffteile an Ihrem Wagen haben. Einfach mit dem Heißluftföhn ganz nah drüber gehen, solange bis sich die Stoßstange schwarz färbt, dann langsam weitergehen.

Hier mal mein Ergebnis von heute mittag:

Links vorher, rechts nachher
http://img161.imageshack.us/img161/599/heckeu0.jpg

Aber vorsichtig, bei stärkeren Modellen könnte es passieren das wenn man zu nah dran geht sich der Kuststoff verzieht oder gar schmilzt.

Cya

19 Antworten

Wird sich zeigen wie lange das hält, bin auch mal gespannt.

Diesen Kunststoffreiniger habe ich auch, eigentlich sehr geil das Zeug, aber am Heck hat das nicht mehr geholfen, man sieht ja wie stark fleckig das ausgeblichen war (ka warum, war schon beim Kauf vom Wagen so)

Ich bin mit dem Ergebnis auf jedenfall total zufrieden.

Wegen dem Fön gucke ich morgen mal.

Cya

Zitat:

Original geschrieben von Sonny_Black776


Wie hast du das bei den Stossstangne und dem roten zeirstreifen gemacht???

nicht nur bei den stoßstangen 😁 auch bei den seitenleisten 😉

musst einfach bisschen aufpassen... net zu lange draufknallen....

aber ich hab bei meinem heißluftfön so nen komischen aufsatz gehabt, damit ging das ganz gut... war hier son dingen

http://www.steinbacher.at/.../doppelmantel_spezialduese.jpg

und wenn der streifen wirklich blasen wirft, schick mir ne pn, ich geb dir ne teilenummer 😉

Hallo,

dies Armoral zeugs hält 1-2 Autowäschen das war´s..habe Nigrin Kunststoff Tiefensiegel genommen da versagt auch die Waschstrasse.
Top das Zeug´s....bekommt man nur mit Verdünnung wieder runter.

Gruß

Der Tip mit dem Heißluftfön wäre meiner Meinung nach ziemlich riskant. Denn wer von Euch weiß, wieviel Temperatur der Kunststoff aushält, bis er seine Form verliert, oder gar verbrennt?
Bei Kunststoffen die man erwärmt, vor allem die schwarz eingefärbt sind, kann man die Temperatur nur sehr schwer einschätzen. Vor allem als Laie hat man schnell die kritischen Temperaturen überschritten und dann darfst Du das Dach komplett, oder was man auch gerade auffrischen möchte, erneuern.
Thermoplaste, aus denen die meisten Teile der Außenhaut am Smart bestehen, verlieren bei Temperaturen je nach Art über 100°C ihre Festigkeit und wenige °C mehr und sie verlieren ihre Form und noch ein bisschen weiter erwärmt verbrennen sie. Dazwischen liegen meist nur wenige Sekunden mit dem Heißluftgebläse. Bei schwarz eingefärbtem Kunststoff erkennt man die zu hohen Temperaturen nicht und richtet mit einem Heißluftgebläse, daß durchaus je nach Leistung über 700°C heiße Luft ausstoßen kann, großen Schaden an. Bei den dünnen Teilen am Smart ist ein Schaden schneller da, als man denken kann!
Ich würde es auf keinen Fall empfehlen, einen Heißluftfön auf irgendein Kunststoffteil am Smart, oder irgendeinem anderen Kfz, zu halten. Die Schäden sind schnell angerichtet und nicht reparabel!

Ähnliche Themen

Was auch gut geht ist ganz normales Öl.

Einfach die Stoßstange sauber machen, dann mit normalen Öl (sonnenblumen/raps) einschmieren. Sieht aus wie neu, hält einige Wochen.

Kostet kaum ein parr Cent

Deine Antwort
Ähnliche Themen