Kunststoffrahmen an Seitenscheiben: Verfärbt?
Hallo zusammen,
mein schwarzer R231 hat um die Seitenscheiben einen ebenfalls schwarzen Kunststoffrahmen, d.h. unten an den Scheiben eine dickere und oben rundherum bis hinten eine dünnere.
Nun fiel mir leider auf, dass diese, nachdem das Fahrzeug durch Regen nass wurde und dann in der Sonne wieder trocknete, teilweise verfärbt sind und "gescheckt" aussehen. Auch eine Autowäsche und Nachpolieren mit einem Microfasertuch schaffen keine Abhilfe. Man sieht es nur bei Tageslicht, und es sieht überall aus wie heruntergelaufenes, getrocknetes Wasser.
Ist das bei anderen R231-Fahrern genauso, und unabhängig davon, sind diese Leisten eigentlich immer schwarz oder in Wagenfarbe?
36 Antworten
Hallo SL55,
sind Deine Leisten auch schwarz (sind sie m.W. immer), und hast Du auch das AMG-Paket (m.W. sollten die Leisten aber unabhängig davon, ob mit oder ohne AMG, immer gleich sein), und in welchem Monat wurde Dein R231 gebaut?
@Robert: Wie ist das bei Dir? Sind vielleicht nur bestimmte R231 (nach Baumonat oder je nach Lackierung) betroffen?
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Hallo SL55,sind Deine Leisten auch schwarz (sind sie m.W. immer), und hast Du auch das AMG-Paket (m.W. sollten die Leisten aber unabhängig davon, ob mit oder ohne AMG, immer gleich sein), und in welchem Monat wurde Dein R231 gebaut?
@Robert: Wie ist das bei Dir? Sind vielleicht nur bestimmte R231 (nach Baumonat oder je nach Lackierung) betroffen?
Ja, sind schwarz. Meiner ist 05/2012. Ob AMG oder nicht spielt keine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
@Robert: Wie ist das bei Dir? Sind vielleicht nur bestimmte R231 (nach Baumonat oder je nach Lackierung) betroffen?
Bj. 04/12 mit AMG Paket, sind auch schwarz.
Mh, meiner ist von 08/2012, d.h. SL55, Du liegst zwischen Robert und mir, die wir beide das Problem haben, und Du hast es nicht.
Beim CLK (209) gibt es das Problem übrigens offenbar auch:
http://www.motor-talk.de/.../...lecken-an-der-dachleiste-t4107507.html
Bei der E-KLasse (211) auch:
http://www.motor-talk.de/.../...em-jahr-garantiefall-t2675065.html?...
Bei BMWs betrifft es sogar Gummi-Scheibenleisten:
http://www.motor-talk.de/.../...rdichtung-verwittert-t4610430.html?...
Ich befürchte, ich werde zukünftig den Insektenlöser beim Waschen abwählen müssen. Ob die Insekten dann nicht mehr richtig abgehen?
Wirklich nervig übrigens, das Waschen des schwarzen R231: Die erste Anlage (Textil) hat zwar nicht den scheinbar aggressiven Insektenlöser, verkratzt mir dafür aber den ganzen Lack, weil sich Streusalz in den Lappen abgelagert hatte. Und die zweite Anlage verkratzt den Lack dank Moosgummi zwar nicht, greift aber die Fensterleisten mit dem Insektenlöser an. Da wird Autowaschen ja zur Doktorarbeit :-(
Mal eine Frage an die Handwäscher: Bekommt man ein Auto inkl. festklebender Insekten von der Autobahn eigentlich auch mit intensivem Hochdruckreiniger-Einsatz an der Selbstwasch-Station sauber, oder kommt man um Bürsten nicht herum (was mir zu anstrengend wäre)?
Ähnliche Themen
Guten Morgen SL_Rider,
bei "intensivem Hochdruckreiniger" sträuben sich mir die Nackenhaare. Denn auf Dauer kann dies je nach Belastung (zu nah - zu lang) mit dem Hochdruckstrahl zu Beschädigungen kommen.
Aber zu Deiner Frage an die Handwäscher: ich lasse mir etwas Zeit und weiche die Front mit Wasser und Spülmittel (Pril) ein, dann 2 -3-mal mit einem Waschhandschuh drüber und in der Regel war es dies. Zwischendurch die Felgen putzen - nach knapp einer Stunde befindet sich der SL im Auslieferungszustand. Das alles bei Radio und guter innerer Einstellung zur "Bestandspflege".
Eine Tätigkeit (nicht Arbeit) - die mir Spaß bereitet.
Grüße aus Mykonos...
Zitat:
Original geschrieben von konnimutti
Aber zu Deiner Frage an die Handwäscher: ich lasse mir etwas Zeit und weiche die Front mit Wasser und Spülmittel (Pril) ein, dann 2 -3-mal mit einem Waschhandschuh drüber und in der Regel war es dies.
Hoffentlich versiegelst Du danach den porentief gereinigten Lack wieder!
Zitat:
Original geschrieben von Chief_SL
Hoffentlich versiegelst Du danach den porentief gereinigten Lack wieder!Zitat:
Original geschrieben von konnimutti
Aber zu Deiner Frage an die Handwäscher: ich lasse mir etwas Zeit und weiche die Front mit Wasser und Spülmittel (Pril) ein, dann 2 -3-mal mit einem Waschhandschuh drüber und in der Regel war es dies.
Guten Abend Chief_SL,
ja das Wichtigste habe ich glatt vergessen: Front wird ein-zweimal im Jahr mit Hartwachs behandelt. Danach lassen sich die Insektenleichen viel einfacher entfernen.