Kunststoffpflege bei Oldtimern?
Hallo,
wie bereits in einem anderen Beitrag geschrieben, interessiere ich mich evtl. für einen Audi 80 B3, der ja in wenigen Jahren zum Oldtimer werden kann.
Mittlerweile kommen ja die ersten Fahrzeuge mit großflächigem unlackiertem Kunststoff in die Oldtimerjahre. Speziell beim B3 sind die Stoßfänger sehr groß und aus schwarzem Kunststoff. Leider sieht dieser Kunststoff nach so vielen Jahren oftmals nicht mehr sehr schön aus. Gibt es denn Mittel, mit denen man diesen wieder schön schwarz bekommt.
Ich meine damit nicht diese Mittel, mit denen man das kurzfristig für den Verkauf aufhübschen kann und nach zwei Wochen ist der Effekt wieder weg, sondern eine möglichst dauerhafte optische Verbesserung. Der Grauschleier an großen Kunststoffteilen sieht halt immer sehr abgerockt aus, egal wie gut der Lack des Fahrzeugs ansonsten noch ist.
René
Beste Antwort im Thema
Die Variante mit dem Heißluftföhn (ich denke, damit sind die Dinger gemeint, die man nimmt, um alten Lack abzumachen und die ein paar hundert Grad heiß werden) klingt aber schon ein wenig gefährlich. Das Plastik verbiegt sich bei der Hitze doch sofort, oder?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Dieses Produkt ist super http://www.ebay.de/.../191478788469?...
war zuerst wirklich skeptisch - aber selbst 40 Jahre alte Gummifussmatten wurden wieder okay.
Hält sehr lange und vor allem werden die Teile nicht so ekelhaft glänzend und glatt...