1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Kunststofffront

Kunststofffront

Opel Corsa B

Tach Leute,

sagt mal fährt irgendwer von euch mit GfK Kotflügeln und/oder GfK Motorhaube??? Wer kann mir denn da mal ne realistische Aussage zum Gewicht der Teile geben. Bzw. was zur Verarbeitung sagen!

Danke schon mal!
RennEi

23 Antworten

Ich hab GFK-Kotflügel da, die ich aber nicht montieren werde (*willstehaben?*)
Sind etwas - aber nicht entscheidend leichter als die dünnen Blech-Kotis. Ich denk wenn die GFK-Teile gespachtelt und lackiert sind, sind sie eher noch schwerer.

Die GFK-Haube ist deutlich leichter als die Originale.

Verarbeitung ... hmm, was willst du da hören? Wie sie Verarbeitet sind? Je nach Hersteller halt. Bei den Kotflügeln eher mies. Also Passform ok, aber mächtig Arbeit reinzustecken mit schleifen, spachteln usw.
Die Verarbeitung der Haube war klasse. Glatt wie'n Babypopo, Paßform super. Hab sie probeweise angebaut, zum Lackieren gegeben, dann angeschraubt und fertig. War nichts nachzuarbeiten, anzupassen o.ä.

gruß Acki

Also meinste das macht keinen Sinn die Kotflügel aus Gewichtsgründen zu verbauen? Stimmt schon, wenn ich mich recht erinnere sind die Blech-Koti's nich sonderlich schwer. Dafür kann man die GfK Teile wahrscheinlich besser anpassen!? Muss man an die GfK Kotflügel eigentlich noch die Radlaufleisten dranbauen oder entfällt das dann? Bei mir hat das in den Kurven gerne mal geschliffen wenn ich zu schnell war! Du meintest ja das die Qualität sehr je nach Hersteller unterschiedlich ist. Gibt es denn da mehrere Hersteller? Hab da bis jetzt nich wirklich viel gefunden.

Gruß RennEi 😉

Nein, wegen Gewichtsersparnis brauchst du auf GFK-Kotflügel nicht umsteigen.
An meinen sind Radläufe (leicht verbreitert) dran. Ich glaub nicht das es welche gibt wo die aus Kunststoff noch dran müssen.

Zu den Kotis hab ich (nach mehrmaligem Nachbohren) ein - sehr fragliches - Materialgutachten bekommen. Ich versuch gar nicht erst damit zum TÜV zu fahren.
Zur Haube hab ich ein Teilegutachten bekommen. Der TÜV hatte nichts auszusetzen.
Ich denk auch daran sieht man schon was zur Qualität.

gruß Acki

Oh ha, das klingt ja abenteuerlich. Wo hast du denn die Kotflügel gekauft? Was is das eigentlich für ne Motorhaube die du da hast? Sieht die aus wie die originale oder is das so ne mit jede menge Löchern drin für Luft rein und raus und tolle Optik und so weiter???

Gruß RennEi

Vielleicht kannste so ein Kotflügel mal wiegen?! Werd meine in den nächsten Tagen sowieso abbauen und die mal auf die Waage legen! Kleinvieh macht ja bekanntermaßen auch Mist 😁

Haste schon an den "effektiveren" Stellen angesetzt, sprich Räder & Bremsanlage? Batterie schon hinten? Die vielleicht 10kg die man da vorne sparen kann sind ja auch nicht zu verachten, aber in meinen Augen eher das Tüpfelchen auf dem I, da gibts einige wesentlich "einfachere" Ansätze.

Mach doch mal nen Thread oder Blog auf, wo man den "IST" Zustand schonmal gucken kann. Ist ja durchaus nen interessantes und aussergewöhnliches Projekt.

Also ich versuche im Moment heraus zu finden wieviel Gewicht ich vorne sparen bzw. weiter nach hinten verlagern kann. Die Batterie kommt definitiv ganz nach hinten 😁 genauso wie der Tank. Dann sollte es aber schon recht schwierig werden Gewicht an der VA zu sparen. Daher auch das Interesse an einige GfK Teilen. Hab mich ja deswegen auch für nen Smallblock OHC entschieden. Bremse hab ich die 256x24 drin und kleiner sollte und darf die auch auf keinen Fall sein. Vielleicht hau ich die auch mal auf de Waage. Mal schauen was der Zubehörmarkt so hergibt. Aber wie gesagt dann wird es recht schwierig, das ganze soll ja auch noch irgendwie durch'n TÜV gehen.
Die Idee mit dem Blog find ich gut. Allerdings geht das ganze bei mir mal mehr oder weniger schnell vorran und deswegen werd ich erstmal darauf verzichten. Sonst wirds ja auch langweilig für eventuelle Leser 😛

Gruß RennEi

hi!
Ne GFK Straßenhaube liegt bei ca. 7kg.GFK Kotflügel sind pro Seite etwa 1,5kg leichter wie die Blechdinger..
Also das lohnt nicht,haube schon eher würd ich aber auch net machen.vom Gewicht her zwar serh reizvoll aber die Spatlmasse leiden leider sehr,und die GFK hauben arbeiten einfach zu viel,was lackrisse etc zu folge hat..

Ob du schnell oder langsam an dem Ding arbeitest, ist doch boogy, ging eher darum, EINE Zentrale Diskussionplattform zu haben und net in 1000 verschiedene Thread schauen zu müssen.

Welche Räder fährst du oder willst du fahren? Bei der 256x24er würd ich schon bleiben, die kleineren Serienbremsen sind kaum leichter aber schwächer und ob es Sinn macht da ne 240mm Mehrkolbenbremse oder sowas hinzubauen dürfte fraglich sein, sowohl gewichtstechnisch als auch finanziell. Ding wie Scheibenwischwassertank kannste z.B. auch weiter Richtung Fahrzeugmitte und vor allem weiter unten verbauen, is alles Popelkram, aber auch Kleinvieh macht mist und das kostet fast nix ausser paar Meter Schlauch und Kabel.

1,5kilo pro seite??? Find ich persönlich ziemlich geil! Sind ja 3 Kilo nur durch die Kotflügel. Damit hätte ich das Mehrgewicht vom Ladeluftkühler schon wieder wech. Wegen der Spaltmaße mach ich mir "erstmal" weniger Sorgen. Da kann ich sicher noch nachbessern, außerdem will ich mit dem Gerät ja nich irgendwelche Pokale beim Show & Scheiß gewinnen 😁 Wichtig ist mir halt eine gute Gewichtsverteilung. Und da muss ich halt vorne etwas einsparen 😉

Stimmt, der Wischwassertank. Da brauch ich nichmal Schlauch kaufen. Ich nehm einfach den von der Heckscheibenanlage. Als ich den rausgefummelt habe dachte ich der hört garnich mehr auf 😁
Ich werd mich mal die nächsten Tage mit dem Blog-Thema beschäftigen. Mal sehen ob ich dafür nich zu doof bin 😛
Gibt es eigentlich Vorschriften was ich alles an Innenraumlüftungen haben muß? Reicht doch eigentlich ne Scheiben belüftung, oder???

Meines Wissens ja, aber quatsch das doch mal kurz mit nem Prüfer durch. Evtl. darfste ja auch das halbe Ama-Brett rausnehmen, wenn du scharfe Kanten mit Schutz (Schaumstoff, wiegt quasi nix) abdeckst.

Na das is doch mal ne gute Idee! Stimmt eigentlich brauch den Teil neben der Mittelkonsole nich mehr. Werd mir das Cockpit nachher nochmal genauer ansehen. Hatte bis jetzt eigentlich nur auf Handschuhfach verzichtet. Werd mir mal ne Strichliste machen was noch raus muss. Am Wochenende hau ich die ollen Teermatten raus (freu, freu, geile Arbeit)

Machste bei mir gleich weiter?

Würde mir dann übrigens sowas an den Spiegel hängen, auf längeren Strecken wirstes brauchen 😉

Deine Antwort