Kunstoffverblassung - auffrischen
Die Kunstoffteile im Aussenbereich habe ich mit einer Auffrischungsflüssigkeit und einem Schwämmchen aus dem Baumark auffrischen wollen. Jedoch sind jetzt Spuren übrig geblieben. Gibt's etwas besseres gegen die Verblassung und die Spuren? Möchte dass es wieder schwarz aussieht und nicht so hässlich grau. Siehe Pics.
Beste Antwort im Thema
Das sieht ja mal lecker aus
Die Verunreinigungen, die auf dem Bildern zu sehen sind, ist das irgendeine Verschmutzung oder Spuren des zweifelhaften Produktes aus dem Baumarkt? Falls letzteres, kann es sein, dass du deutlich zu viel genommen und nicht nachgewischt hast?
Ich persönlich würde den Heißluftfön noch weglassen und wie folgt vorgehen:
Als erstes müssen die Flächen mal richtig (!) gereinigt werden. Dazu würde ich eine APC Lösung 1:10, ggf. sogar 1:4 nutzen. APC bedeutet All Purpose Cleaner und damit nichts anderes als Allzweckreiniger. Dieser ist hoch konzentriert und kann für verschiedene Aufgaben in unterschiedlichen Dosierungen mit dest. Wasser gemischt werden.
Bei eBay verkauft jemand Abfüllungen des Meguiars APC für kleines Geld (klick), was zwar sehr grenzwertig ist, aber da ich bei dem Verkäufer bereits andere Produkte gekauft habe, hätte ich persönlich wenig Bedenken.
Also richtig reinigen. Da der Kunststoff nicht immer glatt ist sondern strukturiert, gerne mit Hilfe einer kleinen Bürste. Das kann je nach Fläche auch eine Zahnbürste sein. Zwischendurch mal abspülen und den Vorgang wiederholen. So lange, bis kein Dreck mehr runterläuft und die Flächen wirklich sauber sind. Dann trocknen.
Nun eine gute Kunststoffpflege auftragen. Ich nutze da das Surf City Garage Black MAX, viele sind begeistert vom Koch Chemie Plast Star (gibt es silikonfrei und silikonhaltig. Die silikonhaltige Version soll etwas länger halten, dafür aber speckiger glänzen). Sehr gut soll auch das Black WOW sein.
Dünn auftragen, etwas einziehen lassen und mit einem Mikrofasertuch nachwischen. Den Vorgang kann man dann ruhig noch mal wiederholen, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.
So würde ich die Sache angehen.
Gruß,
DiSchu
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
@masta-p schrieb am 23. Mai 2015 um 17:55:09 Uhr:
Seid ja eh alle gegen mich.

Blödsinn! Wenn Du die notwendigen Informationen nicht leiferst, kann Dir niemand helfen!
Wie lackjosch bereits angeregt hat, solltest Du mal mitteilen, ob die behandelten Kunststoffteile nun lackiert sind oder nicht!
Zitat:
@masta-p schrieb am 23. Mai 2015 um 17:55:09 Uhr:
Das ist doch Unsinn. Hier im Forum hat es nicht EINEN User der Back Wow PRO gekauft hat, wie soll es dann auch schlechte Erfahrungen geben? So, ich bin nun der erste und gebe klar KEINE Kaufempfehlung für dieses Produkt.
1. Dies ist nicht das einzige Forum! Etliche der
erfahrenenFahrzeugpfleger sind in unterschiedlichen Foren unterwegs/aktiv. Die Tatsache, dass hier auf MT ein Produkt weniger besprochen wurde, bedeutet nicht, dass es keine Erfahrungen damit gibt.
2. Du bist zwar einer der ersten, die über das Produkt berichtet haben, hinterläßt/lieferst aber keinerlei Infos anhand derer wir einschätzen können, ob ggf. ein Anwendungsfehler vorliegt.
Deine Schreibe macht im Übrigen auf mich den Eindruck, als würdest Du noch wenig Erfahrungen mit Fahrzeugpflege und/oder unterschiedlichen Produkten haben. Insofern sind -für mich- Deine Bewertungen "mit Vorsicht zu geniessen".
Gruß
Bernd
NEIN! Aber du kannst es gerne kaufen und bei dir testen, wenn du mir nicht glaubst. Dann freue ich mich auf deine Bewertung und dein "Wow"-Erlebnis.
Das dreieckige Teil bleibt so wie es ist nach dem Waschgang.
Die Leisten beim Fenster mit Black Wow PRO bepinselt. Was ist das Ergebnis? Schwarze Flecken oder Punkte auf den Leisten. Die Hälfte ist hässlich. Ausserdem sind die Stellen fettig und man hat immer fettige Hände beim öffnen der Türe. Völlig unbrauchbar.
All die positiven Bewertungen stammen entweder von BlackWow Mitarbeiter selbst oder die Stimmen wurden gekauft. Solche Fälle gab es ja auch bei Samsung.
Ich bin raus hier. Will nichts mehr mit BlackWow zu tun haben. Profis lackieren richtig, BlackWow ist Tankstellen Tuning.
ich will nicht mehr viel dazu sagen, aber: du hast das Black Wow Pro auf Stellen aufgebracht, wofür es nicht geeignet ist (Lackierte Flächen, auf denen der Klarlack oder was auch immer abgeblättert + verwittert ist). Das steht auch so auf der Verpackung.
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass wenn ein Produkt Flecken macht, es auf einer nicht ausreichend gereinigten Fläche aufgebracht wurde. Hinterlääst ein Produkt schmierige Rückstände, so wurde zu viel aufgetragen und nach 10 Minuten auch nicht mit einem sauberen Tuch nachgewischt.
Eine Kunststoff-Pflege mit einer Lackierung zu vergleichen hinkt gewaltig. Ich will gerne mal sehen wie du Türgummis lackierst.
Nach dem Post von Lackjosh hättest du erstmal seinen Rat befolgen sollen, bevor du dir das Black Wow Pro kaufst.
Außerdem wolltest Du unbedingt das Black Wow, zum Black Wow PRO hat dir keiner geraten. Die Tipps gingen eher zu Koch Chemie, aber selbst das hätte an der Tatsache, dass das Produkt auf der falschen Oberfläche aufgetragen wurde nichts geändert.