Kunstoffteile zerkratzt...wer oder was hilft
Hi,
nun ist es geschafft, wir haben "unseren" gebrauchten Touri beim Freundlichen gefunden, so, wie wir Ihn gesucht haben.
Zumindest was die Ausstattung angeht.....
Denn bei der vielen Sucherei haben wir uns viele Touris angeschaut und dann die Hoffnung, einen nicht zerstörten Kunstoffinnenraum zu bekommen schlichtweg aufgegeben, sonst würden wir wahrscheinlich nie einen Touri finden.
Nun zu meiner Frage: Kennt Ihr Mittel und Wege, die Kratzer an den Kunstoffteilen ( Kofferraumseiten, Klapptische, Sitzrückseite, Griffe, Sitz unten...etc....) zu Beseitigen bzw optisch so zu retuschieren, daß es nicht mehr gar so schlimm ausschaut ???
Habe von einem Händler mal gehört, das die da was mit einem Heissluftfön machen....
15 Antworten
@axisminden: Die Velour/Filz Methode ist wahrscheinlich die beste Lösung von allen. Bei mir hab ich im Moment sogar einfach nur Teppichboden im Kofferraum, der an den "Radkästen" hochgeht. Nicht besonders elegant aber dadurch habe ich zumindest im Kofferraum noch kein Kratzer. Bei unserem Nutzungsverhalten ein Wunder 😉.
@Glücklicher: Nun ja, vielleicht hat er etwas überreagiert. Ausgelöst hat das aber der wirklich dämliche Spruch (1. April... geht ja alles nicht... etc.) des Ingenieurs. Sowas macht den ein oder anderen schonmal was wuschig 😉.
Ich hab übrigens meine Kratzer an anderen Teilen des Touri auch schon so bearbeitet. Dazu reichen eigentlich auch andere strukturgebende Teile.
Gruß,
Brokit