Kunstleder..... außen
Hi,
würde gerne meinen Passi optisch ein bissl verändern. Statt Folie würde ich gern Kunstleder verwenden.
Hat jemand Erfahrungen mit Kunstleder im Außenbereich? Haltbar oder nur was für Treffen?
Was haltet ihr von solch einer optischen Veränderung ? Als Beispiel nur das Dach komplett überziehen. Optisch zum Lack passend natürlich vorausgesetzt.
29 Antworten
Jo habs gefunden, vielen Dank.
Also, Warnung an den TE, kein Leder auf Dach und Motorhaube, sonst steht Lina eines Tages vor der Tür und/oder die Karre fackelt ab 😁
LG,
Alex
Zitat:
Original geschrieben von vaults
Jo habs gefunden, vielen Dank.
Also, Warnung an den TE, kein Leder auf Dach und Motorhaube, sonst steht Lina eines Tages vor der Tür und/oder die Karre fackelt ab 😁LG,
Alex
ROFL!
am leder lags wohl net 😁
also das jetzt das leder auf dem Dach dazu beigetragen hat das die karre abgefacklet ist ist zu beweisen .
wer weiß was der knabe darin professionell drin rum gestrickt hat an der Elektrik .
Aber automotive Kunstleder ist noch immer ne andere Qualität als Vinyl . das hat nicht soviel weichmacher und ist uv stabiler .
Bespreche das mal mit einem Vom Kfz Sattler Fach . auf alle fälle macht es keinen sinn da
jede menge Kustleder jeans draufzutackern obwohl das schon wieder cool wäre ist nicht des Rätsel Lösung zuviel temperatur bedingte dehnung ebenso wie Plastiksitz leder .
ein mit jeanshosen bezogener Käfer tuckert immer noch durch Aachen 😁 aber schön imprägniert
Ähnliche Themen
Ja einen Sattler habe ich direkt um die Ecke, ha auch annehmbare Preise.
Wichtig ist mir, dass es langlebig ist möglichst UV - Stabil und nicht zuuu anfällig.
Allerdings wird es definitv hell, also ins beige bis hin zu nem matten weiß.
Passi hat L94E = Oak Grün Metallic
hab mir grade mal Linas Video angesehen.
Mannohmann...
Die haben doch tatsächlich Kunstleder genommen????
'N Vinyldach heißt doch nicht umsonst Vinyl!-Dach
Aussserdem haben sie das Zeug einfach so auf's Dach gepappt.
Typisch Deutschlandtuning.
Ein Vinyldach gehört doch wenigstens 3mm gepolstert, die obereste Kanten gern mit Doppelnaht gesteppt, wie eben bei einem "richtigen" Auto.
Einfach das Zeug draufklatschen wird immer so aussehen, als ob da jemand einfach was draufgeklatscht hat.
genau so isses .
Mal abgesehen von den Kosten, würde ich das nur bei nem Auto überlegen, dass wirklich nur als "Zweitwagen" bei Sonne und Sonnenschein gefahren wird und im Trockenen steht.
Von der Optik ist es sicher mal was ganz ungewöhnliches und bestimmt net übel. Über Geschmäcker lässt sich bekanntlich streiten..
Wenn du dich dafür entschieden hast, schreib doch bitte nen Blog, würd mich interessieren..
Ein Blog ist ne gute Idee...
Das wäre schon was im Hinblick auf meine Irrfahrt vom Erwerb bis jetzt... 😉
Geschmack liegt immer im Auge des Betrachters, richtig. Ich höre mir halt sehr gern Meinungen zu Themen an, die mir im Kopf schwirren.
Die Kosten alleridings sind im Gegensatz zu Folie geringer. Wenn ich gute Folie, die UV und Wetterbeständig ist haben möchte, bezahle ich bis zu 30 € den laufenden Meter. Wenn sie von Oracel ist sogar noch mehr. Bei Kunstleder inkl. UV Schutz fängts bei 8 € den laufenden Meter bei ner 1,40m breite an.
@ corrosion
Folie ist auch meist "draufgeklatscht"... 🙂 Und eben genau deshalb will ich was anderes.
Das Video habe ich jetzt auch mal gesehen, also den kompletten "Umbau". Ist schon quick & dirty Style das ganze. So will ich das bestimmt nicht. Mache mir da schon mehr Gedanken. Deshalb ja auch ne schöne Diskussion.
Und Plastikspinner werdet ihr bei mir net sehen !!!! 😁😁
na dann bin ich ja beruhigt und erwarte gespannt das Ergebnis!
Aso: wegen der UV Beständigkeit von Vinyl braucht man sich wenig Sorgen zu machen, deswegen wurde ja auch kein Kunstleder in der seriösen Automobilbranche verwendet.
Das hält mit 'm bissel Pflege schon mal 'ne verdammte Weile.
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
na dann bin ich ja beruhigt und erwarte gespannt das Ergebnis!Aso: wegen der UV Beständigkeit von Vinyl braucht man sich wenig Sorgen zu machen, deswegen wurde ja auch kein Kunstleder in der seriösen Automobilbranche verwendet.
Das hält mit 'm bissel Pflege schon mal 'ne verdammte Weile.
wie darf man das bitte verstehen?
Denke, dass Vinyl halt ein langlebiger Stoff ist, ist eben PVC in einer weicheren Form. Sprich Plastik.
Allerdings ist es äußerst schwer Vinyl zu bekommen. Geschweige denn den Spezialkleber für Vinyl, der wegen seiner Inhaltsstoffe nicht mehr ganz "bedenkenlos" ist.
Also Kunstleder wird es bei mir bleiben. Durch die schönen vielen Meinungen habe ich schon nen guten Plan. Hoffe da auf alte Beziehungen aus meiner Zeit als Folienbedrucker.
@ corrosion
Das mit der Doppelnaht ist ein guter Einfall. da entfält die "aufgeklatschte" Optik. Wenn man dies jetzt fortführt. Heißt: Dach an allen Rändern Doppelnaht, Schiebedachumrandung Doppelnaht Schiebedach - Ausschnitt ebenso. Denke das könnte optisch gut werden.
Da ich bald eh ein neues Schiebedach einbaue bietet sich das in einem an.
Zur weiteren Überlegung steht da das Kunstleder Experiment fortzuführen und evtl. die Spiegel mit ein-, bzw. zu beziehen.
Dann wäre noch die GT - Plastikbekleidung in Wagenfarbe zu lackieren und dann einen breiteren Zierstreifen (genau in der "Spalte) in optisch passender Kunstleder - Optik aufzuziehen.
Also wenn da nicht der größte Risikofaktor (Frau) dazwischengeht würde ich das direkt ausprobieren... 😁😁😁
Du mußt halt nur drauf achten, das die Nähte gut versiegelt sind.
Imprägnieren alleine reicht nicht.
Die wurden bei Caddy, Lincoln usw. auch alle von unten verklebt, damit sie dicht sind.
Aber da diese Arbeit ehh 'n Sattler machen muss - es sei denn Deine Frau hat eine Industrienähmaschine im Keller, kann er Dich am besten beraten.
Wegen der Kleberei: Der Sattler hat den richtigen Kleister, ansonsten kannste auch, bei Bedarf, Sprühkleber nehmen.
Das ist so ähnlich wie Pattex und bleibt immer etwas flexibel.
Die Hauptsache ist, Du schleifst den Lack etwas an.
@ onkel-howdy: Na das heißt das ich auf das Ergebnis gespannt bin.
Klar ist Kleber muss vom Sattler kommen... anschleifen ist auch fast selbstverständlich, damit der kleber beide Seiten "packen" kann.
Empfohlen vom Sattler ist 2-Komponenten Kleber, der eine gewisse Flexibilität zulässt, also eine längere Anziehzeit um beim auflegen noch korrigieren möglich ist.
Habe ja weiter oben geschrieben, habe in einem Betrieb für Planen, Fahnen und Folienbeschriftung gearbeitet. Der Betrieb hat Nähmahschinen bis zur Stärke von LKW - Planen und eine TOP - Bekleberin, da behaupte ich, die verklebt Spiegel egal mit was als wenn es lackiert wäre.
Und ein Insider auch für Folien, PVC, etc. ist - Vaseline. Ordentlich aufgetragen perlt Wasser schön ab und ein "weicher" Schutz ist es auchnoch.
@ mxFlash:
Der Kollege hat's hinter sich, frage den doch mal nach seiner Erfahrung.
http://www.motor-talk.de/forum/vinyldach-t1552368.html