Kundenzufriedenheit
Hallo Freunde, ich fahre seit 5000 km einen 308sw mit dem 2Liter HDi und bin damit sehr glücklich. Das Auto ist schön, fährt sich prachtvoll, Ausstattung und Verarbeitung erscheinen mir mustergültig. Umso mehr schockt mich dieser Aufsatz: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,587068,00.html
Im nachstehend zitierten (vom ADAC ermittelten) Markenranking steht Peugeot an letzter Stelle. Warum? Was sollte Peugeot künftig besser machen? Ich bin auf Eure Meinungen und Hinweise gespannt.
Gruß Vlieger
Subaru 1,23
Jaguar 1,26
Porsche 1,29
Honda 1,34
Dacia 1,35
Toyota 1,35
Mazda 1,38
Saab 1,41
Mitsubishi 1,41
Daihatsu 1,41
Suzuki 1,45
Volvo 1,45
Skoda 1,47
Alfa Romeo 1,48
BMW 1,49
Audi 1,5
Hyundai 1,52
Chrysler 1,6
Nissan 1,63
Mercedes 1,63
Seat 1,68
Citroën 1,68
Kia 1,71
Opel 1,72
Ford 1,72
VW 1,76
Smart 1,81
Fiat 1,83
Land Rover 1,86
Peugeot 1,89
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vlieger
Hallo Freunde, ich fahre seit 5000 km einen 308sw mit dem 2Liter HDi und bin damit sehr glücklich. Das Auto ist schön, fährt sich prachtvoll, Ausstattung und Verarbeitung erscheinen mir mustergültig. Umso mehr schockt mich dieser Aufsatz: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,587068,00.html
Im nachstehend zitierten (vom ADAC ermittelten) Markenranking steht Peugeot an letzter Stelle. Warum? Was sollte Peugeot künftig besser machen? Ich bin auf Eure Meinungen und Hinweise gespannt.
Gruß VliegerSubaru 1,23
Jaguar 1,26
Porsche 1,29
Honda 1,34
Dacia 1,35
Toyota 1,35
Mazda 1,38
Saab 1,41
Mitsubishi 1,41
Daihatsu 1,41
Suzuki 1,45
Volvo 1,45
Skoda 1,47
Alfa Romeo 1,48
BMW 1,49
Audi 1,5
Hyundai 1,52
Chrysler 1,6
Nissan 1,63
Mercedes 1,63
Seat 1,68
Citroën 1,68
Kia 1,71
Opel 1,72
Ford 1,72
VW 1,76
Smart 1,81
Fiat 1,83
Land Rover 1,86
Peugeot 1,89
Hallo,
wundert's Dich wirklich?
Wenn Pug selbst in Presseveröffenlichungen schreibt, daß "die Qualitätsmängel" des 307 nicht wieder vorkommen. Besser kann man wohl sein eigenes Image nicht zerlegen.
Deshalb, die "letzte Stelle" resultiert mit Sicherheit nicht vom 308, sondern aus Fehlern in der Vergangenheit.
Gruß aus Unterfranken
Welche sind denn die konkreten qualitätsmängel des Peugeot 307 (mal vom gelegentlichen Klappern abgesehen)? Nach und nach bin ich auch immer schockierter, je mehr ich hier im Forum lese, vielleicht sollte ich weniger lesen und mehr fahren.
Frag' doch lieber, wo es beim 307 kein Problem gibt, geht vielleicht schneller 😛.
Ernsthaft, benutze mal die Suche-Funktion, da haste einigen Lesestoff. Selbst bin ich mit meinem 307 gut zufrieden. Nervig ist das Geklapper von einigem Plastikkrams und der eine oder andere ab Werk verbaute Mangel. Habe neulich wieder einen Stopfen zur Fixierung der Radhausverkleidung verloren; es schepperte und lärmte ... Ansonsten kann ich bis auf recht frühzeitigen Bremsscheibenverschleiß vorne und defekte Radlager hinten nicht viel negatives über meinen sagen. Hier im Forum scheint es nur die Extreme zu geben: entweder nur Ärger oder recht zuverlässig.
Zitat:
Original geschrieben von Ändy
Frag' doch lieber, wo es beim 307 kein Problem gibt, geht vielleicht schneller 😛.
Ernsthaft, benutze mal die Suche-Funktion, da haste einigen Lesestoff. Selbst bin ich mit meinem 307 gut zufrieden. Nervig ist das Geklapper von einigem Plastikkrams und der eine oder andere ab Werk verbaute Mangel. Habe neulich wieder einen Stopfen zur Fixierung der Radhausverkleidung verloren; es schepperte und lärmte ... Ansonsten kann ich bis auf recht frühzeitigen Bremsscheibenverschleiß vorne und defekte Radlager hinten nicht viel negatives über meinen sagen. Hier im Forum scheint es nur die Extreme zu geben: entweder nur Ärger oder recht zuverlässig.
Hallo,
kann ich voll unterschreiben. Aber der 308 soll ja - viel - besser sein, lt. PUG.
An Mängel denke man nur mal an das 120 - 130 km/h Problem der Vorderachse. Ätzend.
Aus diesem Grund und natürlich auch anderen wurde mein 307 HDI 135 schon mal gewandelt. Die Mängel des ersten hier aufzuzählen, würde ein Roman werden.
Gruß
aus Unterfranken
Hm,
jetzt was über die große Mängelliste meines 306ers zu sagen ist wohl fehl am Platz, da das nun wirklich ein etwas älteres Schätzen (98er) ist, aber Kupplung, Radlager, Bremszylinder hinten, Kabelbaum der Türe nach 75000km im Eimer finde ich nicht ganz normal!
Ich könnte mir auch gut Vorstellen, dass die freundlichen das Image runterziehen...
Hier beim Freundlichen in Düsseldorf muss man für egal was mindestens 20 Min. warten obwohl nichts los ist.
Die Jungs da sind recht inkompetent auch in Standard-Reparatuten, unorganisiert und reden flappsig daher (wie z.B. schon beim erwähnten Statement zu Qualitätsmängeln am 307er)...
Hallo vlieger,
vielleicht bedeutet dies auch nur dass wir PUG-Fahrer viel mehr erwarten, als das was uns angeboten wird :-)
Ich bin damit auch zufrieden, da ich bisher :-) (100t km) keinen ausserplanmässigen Aufenthalt hatte und für den Kauf und für Wartungskosten nicht viel Geld ausgeben müsste. Da mir auch das Fahren damit immer noch Spass macht, sagen mir solche Artikel nichts.
Zitat:
Original geschrieben von gtl
vielleicht bedeutet dies auch nur dass wir PUG-Fahrer viel mehr erwarten, als das was uns angeboten wird :-)
Bei mir wars umgekehrt. 😛
Mein 307 hat mir nebst Werkstatt viel mehr geboten als ich erwartet hab, leider nur negativ betrachtet...... 😮
Als Mängel beim 307er würde ich die Hinterachsbuchsen bezeichnen!
Diese sind nähmlich schnell porös und die zu wechseln ist einfach nur Mist.
Das Problem mit den Bremsen kenne ich nicht.
Darf man der Liste trauen, befinde ick mich also an letzter und vorletzter Stelle. 😁
Da ick ja nun praktisch den direkten Vergleich habe, kann ick aber sagen, dass beide ihren (diesen) Platzierungen nicht gerecht werden.
was mich am meisten mürrisch macht, ist ein merkwürdiges brummen, dass ich in einem bestimmten drehzahlbereich von vorne vernehme. Ich werd noch verrückt, wenn das so weiter geht 😁
Kann es evtl. der behälter für die scheibenwischanlage sein, der dann wackelt, weil er nicht fest arretiert ist?
Da kann so ziemlich alles mögliche in Frage kommen. Bei mir war's mal die Unterbodenverkleidung, die geschwindigkeitsabhängig vibrierte. Hörte sich schrecklich nach Unwucht an den Rädern an, nur das da nix unwuchtig war. Hatte da noch einige ähnliche Fälle. Kann man nur nach dem Ausschlussverfahren herausbekommen, indem man das vermeintlich verdächtige Teil ausbaut oder richtig festsetzt (Kabelbinder o. ä.). Viel Spass beim Suchen und nicht entmutigen lassen, irgendwann findet man den Übeltäter. Bei mir ist seit längerem endlich Ruhe im Karton.
Die Sache ist ja: Ich erwarte etwas- und manche Erwartungen werden ja von der Presse regelrecht herbeigschrieben- man entsinne sich an Autoblöd-Kampagnen- die lassen auch in F kein gutes Haar an jeglichen PSA-Autos. Dagegen sind ja alle VAG_Dinger nur toll. Wer's glaubt, sollte hier mal das Forum bei entprechenden Volkeswagen konsultieren... . Fakt ist: Speziell der 307 hatte ein poaar unnötige Kleinigkeiten, die nicht passieren dürfen. Hate lange einen 806Turbo, der bis 237 tkm nicht viel kaputt gemacht hat. Mutters 206 ist nun 8,5Jahre und hat nix komma nix, doch- einmal ruckelte er... . Davor hatten wir 7 Peugeot, vom seligen 504 an. Bis auf den tollen 806 fahre ich nur Citroen- einmal liegengeblieben, wegen leerem Tank--;-) hatten alle weit jenseits der 200 und 30tkm. Wenn die Autos nix taugten, hätte sich sie garantiert nicht mehr. Und Cit hatte ja mal den extrem dummen Slogan "Mehr, als sie erwarten..!" Sowas ist absolut tödlich.
Also bei einer gutenWerkstatt ist jeder Pug, Cit oder Fiat genauso zuverlässig und tauglich wie ein Vw, Opel oder Benz. Wen Du sagst, woher Du bis, gibt es sicher Leute, die Dir gern helfen. Technik ist bei PSA generell ausgereift. Was nerven kann, ist der KLeinkram. TSCHÖ!!